Eine sehr erfolgreiche Saison aller drei Team Seetal Juniorenteams des FC Hochdorf, FC Eschenbach und FC Hitzkirch ging mit dem 3. Rang des C-Seetal an der CCJL Schweizermeisterschaften in Luzern zu Ende. Das Projekt Team Seetal ist sportlich und organisatorisch wieder auf Kurs.

Bereits im Jahr 2008 und 2009 wurde das Team Seetal C Schweizermeister. Doch es reichte dieses Jahr knapp nicht an diesen historischen Resultaten anzuknüpfen. Nachdem das Team Seetal C Innerschweizer Meister wurde mit dem Rang 1 in der CCJL durfte man am Finalturnier der Coca-Cola Junior League in Luzern der besten acht Teams der Schweiz teilnehmen. Das Team Seetal erreichte dann in Luzern den dritten Schlussrang der C-Junioren und damit das beste Resultat für eine Innerschweizer Mannschaft in dieser Saison.
Trainer Rainer Müller zeigte sich nach dem Sieg im Spiel um Rang drei gegen CS Chenois überglücklich: „Der 2:1 Sieg war der schöne Abschluss einer super Saison, ich bin sehr zufrieden mit unserem Jahr.“ Die Mannschaft erzielte total über 100 Tore und verlor nur ganz wenige Spiele.

Im Halbfinale verlor man gegen den SC Veltheim mit 4:1 – zuvor waren die Seetaler Jungs mit 0:0 / 3:2 / 2:0 ungeschlagen. Das Team zeichnete sich durch Disziplin, Kraft, Einsatzbereitschaft und gutem Teamgeist aus. Einzelne Spieler waren auch fähig den Unterschied auszumachen. Der spätere Turniersieger FC Dürrenast führte spielerisch die etwas feinere Klinge.

B- und A-Seetal schaffen Ligaerhalt
Auch bei den anderen beiden Teams konnte die Saison mit einem Abschlussfest abgeschlossen werden. Mit dem 3:2 Sieg gegen den FC Bellinzona schaffte das Team Seetal B nach dem Aufstieg auch den Ligaerhalt in der höchsten Spielklasse CCJL B. Nächstes Jahr übernehmen Stephan Bachmann und Sebastian Schindler das Traineramt, weil Stefan Suter und Edi von Moos die erste Mannschaft des FC Sins in der 2. Liga übernehmen.

Der Klassenerhalt ganz oben gelang auch dem Team Seetal A. Mit einem sehr schmalen Kader und jungen Mannschaft holten Sie den 12. Punkt mit dem 3:3 ebenfalls gegen Bellinzona und erreichten den soliden 8. Schlussrang. Nächste Saison können Trainerin Nadine Wager und Trainer Iro Canal auf einen breiteren Kader zugreifen. Das Team Seetal A wird Jahr für Jahr noch wichtiger für die Seetaler Juniorenförderung.

Das Projekt Team Seetal ist somit auch sportlich wieder auf Kurs. Dank grosser Mithilfe von Sponsoren und der Arbeit der drei Vereine und den riesen Einsatz der Trainerteams ist eine gute Basis für eine hervorragende Ausbildung der talentierten Junioren im Seetal gewährleistet.