Die Auswahl des alljährlichen Fairplaypreises, mit welcher Aktionen, Verhalten und Ereignisse, die dazu beigetragen haben, dass das Verhalten vor, während und nach dem Spiel anständig und fair geblieben ist, belohnt werden sollen, läuft bis Dienstag 15. August 2017. Die Übergabe des mit CHF 2‘000.00 dotierten Awards erfolgt anlässlich der DV vom 18. August 2017 in Rotkreuz durch den Initianten Alois Kessler.
Die Abstimmung erfolgt auf der Webseite des Innerschweizer Fussballverbandes (Adresse unten auf dieser Seite). Ab sofort kann über die drei vorgeschlagenen Fälle abgestimmt werden.
Fall 1
Nach einem harmlosen Zweikampf bei der Mittellinie blieb einer Spieler am Boden liegen und der Ball wurde anschliessend durch den Gegner ins Seitenaus gespielt. Der Gegenspieler erklärte daraufhin dem Schiedsrichter, dass er den verletzten Spieler gefoult und dieser er demzufolge einen Freistoss zugute hätte. Trotz Unterzahl und Rückstand blieb dieser Gegenspieler ehrlich und fair.
Fall 2
Nach einem vermeintlichen Zweikampf eines Stürmers mit dem Torhüter entschied der Schiedsrichter auf Penalty. Der „gefoulte“ Spieler ging zum Schiedsrichter und erklärte, dass ihn der Torhüter nicht gefoult hätte und darum auch kein Elfmeter berechtigt sei. Der Schiedsrichter nahm seinen Entscheid zurück.
Fall 3
Nach dem ein Stürmer den Torhüter umdribbelte und auf das Tor schoss, klärte ein Feldspieler die Situation auf der Torlinie. Der Schiedsrichter entschied auf Eckball. Aufgrund von Reaktionen von Zuschauern befragte der Schiedsrichter den Spieler, was er zu dieser Aktion meinte. Der Spieler gab zu, den Ball mit der Hand abgelenkt zu haben, worauf der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied.
Zur Abstimmung: http://editor.ifv.ch/Innerschweizerischer-Fussballverband/Fairplay-IFV/Info.aspx