Auch heuer findet der traditionelle Gotthard-Cup auf dem Gerbihof in Ibach statt. Das Vorbereitungsturnier der Fussballclubs aus den Kantonen Schwyz und Uri wird ein weiteres Mal an einem Wochenende gespielt. Am Freitag, 21. Juli bestreiten alle 12 Teams ein Blitzturnier mit je zwei Spielen à 35 Minuten, ehe dann am Samstag die Finalspiele über die volle Distanz ausgetragen werden.
Der Gotthard-Cup wird ein weiteres Mal durch den FC Ibach organisiert. Sämtliche Spiele werden in zwei Tagen auf dem Gerbihof in Ibach ausgetragen. Die Turnierleitung übernehmen dabei der FC Ibach-Sportchef Manuel Reichlin und der Anlageverantwortliche des FC Ibach, Urs Hardegger.
Blitzpartien am Freitag
Am Vorbereitungsturnier zur Saison 2017/18 nehmen der FC Ibach, der SC Goldau, der FC Brunnen und der Aufsteiger FC Altdorf aus der 2. Liga Interregional teil. Aus der regionalen Zweitliga wird der FC Küssnacht und der Aufsteiger FC Schattdorf an den Start gehen. Aus der dritten Liga nimmt der FC Muotathal, die 2. Mannschaft des FC Ibach sowie die beiden Aufsteiger SC Schwyz und Küssnacht II am Turnier teil. Die Clubs aus der 4. Liga werden vertreten durch den ESC Erstfeld und den Reserven der Tierpärkler aus Goldau.
Am Freitag starten ab 18.15 Uhr alle Teams mit je zwei Blitzpartien à 35 Minuten. Dabei kommt es gleich zu einem brisanten Duell, denn das Eröffnungsspiel bestreitet der FC Brunnen und der FC Ibach. Aber auch die anderen Partien versprechen grossen Fussballgenuss. So treffen zum Beispiel der SC Goldau auf den FC Küssnacht oder Ibachs Reserven auf den FC Muotathal.
Am Samstag Finaltag
Am Samstag werden dann ab 14.00 Uhr die Finalspiele ausgetragen. Jede Mannschaft bestreitet dabei ein Match über die vollen 90 Minuten gegen einen Gegner aus der gleichen Gruppierung. Die Zuschauer dürfen sich also auf viele spannende Duelle freuen. Die Teams werden wahrscheinlich noch nicht alle Karten aufdecken, doch der Gotthard-Cup hat sich trotz seiner Durchführung mitten im Aufbau etabliert, und bietet eine ideale Plattform für Vorbereitungspartien.
Es spielt dabei jeweils doch auch der Prestigegedanke mit, denn jede der Mannschaften möchte sich vor den versammelten Innerschwyzer-Fussballfans von seiner besten Seite her präsentieren.
Mit dem attraktiven Modus erhoffen sich die Verantwortlichen natürlich auch einen regen Besucheraufmarsch auf dem Gerbihof. Mit der Spielweise ermöglicht man den Zuschauern, möglichst viele Partien direkt vor Ort erleben zu können.
Neben den Spielen bietet der FC Ibach auch ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen an. Bei schlechtem Wetter werden ausgewählte Spiele auf dem Kunstrasen im Wintersried ausgetragen.