Der FC Ibach startet mit einem Auswärtssieg in die Meisterschaft 2017/18. Beim 0:3-Sieg in Sarnen sahen die Zuschauer vor allem in der ersten Halbzeit stark aufspielende Muotadörfler.
Ibachs Trainer Pallas lies mit Bem und Idrizi zwei Neuverpflichtungen in der Startelf auflaufen. Im Tor gab er wenig überraschend Jürg Koller das Vertrauen. Auf dem Matchblatt fehlten mit Annen und Laski zwei wichtige Stammkräfte, welche für das erste Meisterschaftsspiel nicht zur Verfügung standen.
Ibach mit Vollgasfussball
Die Partie begann auf beiden Seiten recht nervös und die Teams fabrizierten in den ersten Minuten viele Fehlpässe. So kam Sarnen bereits in der 3. Minute nach einem dummen Ballverlust im Mittelfeld zu der ersten Grosschance. Anstatt selber zu schiessen legte Bucher aber uneigennützig auf Ineichen auf. Dieser vertändelte die Topchance recht kläglich. Praktisch im Gegenzug hätten auch die Gäste fast den Führungstreffer erzielt. Idrizis Kopfball zischte äusserst knapp am Tor der Platzherren vorbei.
Ibachs Anhang sah dann das eigene Team in den nächsten 25 Minuten gross aufspielen und beinahe im Minutentakt wurden Topchancen herausgespielt. Doch weder Idrizi (10. und 18.) noch De Biase (13.) konnten ihre Aktionen erfolgreich abschliessen oder der starke Schlussmann Sigrist vereitelte die Chance mit einer seiner zahlreichen Glanzparaden. Kurz darauf scheiterte auch Bem mit seinem Pfostenschuss nur haarscharf am Führungstreffer. Ibach ging dann aber doch in der 21. Minute absolut verdient in Führung. Eine tolle Kombination über Reichmuth und Sahin schloss Bem herrlich mit einem trockenen Schuss aus 18 Meter ins lange Eck zum 0:1 ab.
Auch in der Folge gab die Pallas-Elf den Takt an. Nach einem Freistoss von Bem scheiterte Reichmuth am nächsten Torerfolg, als sein Abschluss ebenfalls nur das Gehäuse traf.
Das Heimteam versuchte zu reagieren und hatte in der 28. Minute Pech. Ineichen kam vor dem Strafraum an den Ball und sein Schuss zog zum Glück für die Blau-Weissen knapp am Pfosten von Kollers Gehäuse vorbei. Nach diesem kurzen Schock war es in der 40. Minute wieder der wirblige Idrizi, der mit seinem Schuss Sigrist prüfte. Auch hier blieb der souveräne Keeper mit seinem Reflex Sieger und konnte damit weiteres Ungemach für sein Team verhindern.
Kurz vor der Pause wurde die starke erste Halbzeit von Ibach dann noch einmal belohnt. Ein herrlicher Pass von Reichmuth erreichte N’Tiamoah und der Goalgetter hatte keine Mühe, zum beruhigenden und verdienten 2:0-Vorsprung einzuschieben.
Ibach baute in der 2. Halbzeit ab
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Sarnen erwischte dabei den etwas besseren Start und bot nun den Blau-Weissen auf dem Seefeld absolut Paroli. Die Gäste wirkten dabei nicht mehr so entschlossen wie in den ersten 45 Minuten und hatten wiederum grosses Glück, als Bühlers Schuss in der 61. Minute knapp am Pfosten vorbeizog.
Nach vorne ging bei Ibach nicht mehr allzu viel. Es kamen zu wenig Impulse aus dem Mittelfeld, einige Akteure wirkten ausgelaugt und das Spiel der Pallas-Elf oft etwas pomadig. Nach vorne hatte man daher nur noch wenige Aktionen. Die grösste Chance hatte noch der stark aufspielende Dominik Steiner, als er nach einem herrlichen Dribbling in der 85. Minute wiederum an Sigrist scheiterte.
Kurz vor Schluss zeigte der gut postierte Referee Eggerschwiler nach einem Handspiel eines Sarners im Strafraum noch auf den Elfmeterpunkt. N’Tiamoah übernahm die Verantwortung und haute die Kugel zum 0:3-Schlussresultat für Ibach in die Maschen. Der Sieg geht über die ganze Partie gesehen sicher in Ordnung. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte die Pallas-Elf schnörkellosen Angriffsfussball. Ein schöner Erfolg zum Start, der aber am kommenden Wochenende daheim gegen die AC Taverne bestätigt werden muss.
Telegramm FC Sarnen – FC Ibach 0:3 (0:2)
Seefeld, Sarnen, 280 Zuschauer. – SR: Eggerschwiler. – Tore: 21. Bem 0:1, 43. N’Tiamoah 0:2, 90. N’Tiamoah 0:3. – FC Sarnen: Sigrist, Wirz, Omlin, Koch, Imfeld; Braschler, Bucher, Dos Santos (56. Jarczyk), Bühler; Ineichen, Vogel (78. Rogger). – FC Ibach: Koller; Gonçalves, Simon Steiner, Osella (85. Lüönd), Sahin; De Biase, Reichmuth (71. Martins), Dominik Steiner, Bem; Idrizi (57. Dias), N’Tiamoah. – Verwarnungen: 26. Bem (Unsportlichkeit), 30. Vogel, 46. Omlin, 62. Dominik Steiner (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Guillen (verletzt), Annen (abwesend) und Laski (gesperrt).