Nach einer unglaublichen Saison, welche schlussendlich auf dem tollen 6. Platz abgeschlossen wurde, startet der FC Alpnach zur dritten 3. Liga Saison.
Wiederum mussten gewichtige Abgänge hingenommen werden. Stürmer Frederik Achermann rückte zur Durchdiener Rekrutenschule ein, Mittelfeldregisseur Kujtim Shala beendete seine Karriere verletzungsbedingt und Kapitän Martin Renggli legt eine Pause ein. Mit Peter Gämperle wechselte auch dieses Jahr wieder ein junger Alpnacher zum 2. Liga Inter Verein FC Sarnen. Nachwuchstalent Sven Burch verletzte sich kurz vor dem Trainingsstart zum zweitenmal innerhalb eines Jahres am Kreuzband und fällt wiederum die ganze Saison aus.
Diesen Abgängen stehen die Zuzüge von José Lemos und Luis Silvestre (beide vom Alpnacher 5. Liga Team), Arber Mala (FC Stans 5. Liga) und Kristian Berisha (vereinslos) gegenüber.
Vorbereitungsphase?
Die gut 5 wöchige Vorbereitungsphase, welche diesen Namen in keinster Weise gerecht wird, muss man gelinde gesagt als Katastrophe bezeichnen. Während den ganzen 5 Wochen kaum mal 12 Spieler im Training, beide Goalies die ganze Zeit verletzt.. Es wurde zwar in jedem Training intensiv und motiviert gearbeitet, doch an mannschaftstaktischen Einheiten konnte man nicht mal denken. Die Hälfte der Testspiele konnten nur dank personeller Hilfe der 5. Liga Mannschaft durchgeführt werden. Klar, jede Mannschaft hat Ferienabsenzen, doch das 80% des Kader während mindestens 2 Wochen fehlen, ist doch aussergewöhnlich.
Peinliches Out im Cup
Zum ersten Pflichtspiel am 13. August mussten diverse Spieler, welche direkt aus den Ferien kamen, mangels Alternativen in die Startelf beordert werden. Das man dann noch die Arroganz hat einen 4. Ligisten auf die leichte Schulter zu nehmen, ist dann noch das Tüpfelchen aufs i. So kam es wies kommen musste, sang und klanglos verabschiedete man sich bereits in der ersten Runde, gegen einen Unterklassigen aus dem Cup.
Noch viel Arbeit
Auch zum Meisterschaftsstart am kommenden Samstag, verweilen weiterhin Spieler in den Ferien. Trotzdem ist nun ein anderes Auftreten erforderlich. Kampf, Wille und Leidenschaft sind nun gefordert. Nur so können die noch vorhandenen Defizite wettgemacht werden. Wie wichtig ein guter Start ist, weiss man auch in Alpnach. Mit vollem Einsatz gilt es nun das verpasste aufzuholen und baldmöglichst zu alter Stärke zurückzufinden.
Apéro am ersten Heimspiel
Am ersten Heimspiel, am Samstag 19. August, lädt der FC Alpnach ab 17:30 Uhr, alle zum alljährlichen Apéro ein. Die Mannschaft hofft auf grosse Unterstützung ihrer Fans und Supporter und will sich in einem anderen Zustand präsentieren als zuletzt im Cup. Im Vordergrund steht möglichst schnell Punkte für den Ligaerhalt zu sammeln. Die Vorsaison zu bestätigen wird wohl ein schwieriges Unterfangen. Trotzdem hofft man wieder in einen ähnlichen Lauf zu kommen.