Ibach mit Punktgewinn gegen Rotkreuz

Rotreuz (links) und Ibach (rechts) zeigten eine intensive zweite Halbzeit (Bild: FC Ibach).

Rotreuz (links) und Ibach (rechts) zeigten eine intensive zweite Halbzeit (Bild: FC Ibach).

Spielbericht FC Ibach:

Im ersten Heimspiel der Saison wurden die Ibächler Reserven nach einer guten und kämpferischen Teamleistung mit einem Punkt belohnt.

Für einmal startete Ibachs zweite Mannschaft eher als Aussenseiter in ein Heimspiel. Die Gäste aus Rotkreuz haben sich in der Sommerpause auf verschiedenen Positionen verstärkt und ihr erstes Saisonspiel am vergangenen Wochenende dann auch klar mit 3:0 gewonnen. Ibach wollte nach der Startniederlage in Horw eine Reaktion zeigen und ging entsprechend ambitioniert in dieses Spiel.

Rotkreuz mit Vorteilen
Die Gäste aus Rotkreuz starteten besser in die erste Halbzeit und kombinierten sich vor allem über die Aussenpositionen immer wieder sehenswert und gefährlich vor das Tor der Ibächler. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite konnte Churlinov bereits nach einer Viertelstunde per Kopf das 0:1 erzielen. Auch danach liessen die Gäste immer wieder ihre spielerische Klasse aufblitzen und zeigten vor allem in der Offensive technisch einwandfreien Fussball. Defensiv standen die Gäste aus dem Kanton Zug jedoch alles andere als sattelfest und Ibachs zweite Mannschaft kam durchaus auch zu ihren Chancen. Ruppen, Deck oder Gabriel verpassten das Tor jeweils knapp oder scheiterten an Torwart Kurtulus. Kurz vor dem Pausenpfiff spielte sich Rotkreuz einmal mehr schnell und effektiv vor das Tor der Ibächler, der Abschluss landete jedoch nur an der Latte und so blieb das Heimteam im Spiel. Fast im Gegenzug konnte Ruppen nicht ganz dem Spielverlauf entsprechend sogar noch das 1:1 erzielen. Der Ausgleich war psychologisch enorm wichtig und mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Intensive zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann insgesamt ausgeglichener. Ibachs Mannschaft agierte nach wie vor mit einer kämpferisch einwandfreien Mannschaftsleistung und verlangte dem Gegner alles ab. Dieser kam zwar nach wie vor zu seinen Torchancen und hätte mit etwas mehr Glück durchaus wieder in Führung gehen können. Doch auch die Ibächler konnten frische Kräfte ins Spiel bringen und kamen mehrmals zu gefährlichen Chancen. Die eingewechselten Marclay und Zejnulai und später Deck hatten jeweils das 2:1 auf dem Fuss, scheiterten aber alle knapp. Auch Rotkreuz kam in der Schlussphase des Spiels noch zu einer Grosschance. Das Spiel hätte schlussendlich also auf beide Seiten kippen können, am Ende blieb es aber bei der gerechten Punkteteilung, mit der die Ibächler wahrscheinlich etwas besser leben können als die Gäste.

Spielbericht FC Rotkreuz: Spiel der verpassten Chancen

In einem Spiel mit vielen verpassten Chancen, trennten sich Ibach und Rotkreuz am Ende mit einem 1:1 Unentschieden.

Rotkreuz hatte nach zwei Minuten Glück, nach einem Patzer nicht in Rückstand zu geraten, übernahm aber danach klar das Szepter bis zur Pause. Auch wenn die kampfstarken Ibächler Reserven auch zwei, drei gute Möglichkeiten hatten in Hälfte eins, hätte der FC Rotkreuz bis zur Pause aufgrund der Vielzahl bester Möglichkeiten mindestens mit zwei Toren führen können, ja müssen. Da aber aus der Vielzahl der Möglichkeiten einzig der Führungstreffer in er 14. Minute durch Zvetan Churlinov nach einer schönen Flanke von Alex Milushev für Rotkreuz resultierte, kam es kurz vor dem Pausenpfiff wie es eben kommen musste: Wer sie nicht schiesst, der bekommt sie. Anstatt aus nächster Nähe das beruhigende zweite Tor zu erzielen, schossen die Rotkreuzer aus zwei Metern den reflexstarken Ibächler Hüter Pascal Kündig an. Fast im Gegenzug führte dann eine schneller Konter über die rechte Seite zum Ausgleich. Der mit Abstand gefährlichste Ibächler Angreifer, Nicola Ruppen, konnte den nahe auf den hinteren Pfosten gezogenen Flankenball von der Roktreuzer Defensive fast unbehelligt aus nächster Nähe zum 1:1 Pausenstand einnicken.

Rotkreuz zu umständlich in Hälfte zwei. Anstatt zielstrebig mit Tempo nach vorne zu spielen, agierte der FCR nun je länger je umständlicher. So kam Ibach immer besser ins Spiel und anhand der klareren Chancen der Gastgeber in Hälfte zwei, geht dass Unentschieden letztendlich in Ordnung, auch wenn Rotkreuz insgesamt sicher mehr vom Spiel hatte.

Fazit: Für den FC Rotkreuz gilt es ganz einfach wieder schneller und einfacher nach vorne zu spielen und entschlossener den Abschluss zu suchen.

Telegramm FC Ibach II – FC Rotkreuz 1:1 (1:1)
Gerbihof, Ibach, 100 Zuschauer. – Tore: 14. Churlinov 0:1, 45. Ruppen 1:1. – FC Ibach: Kündig, Deck, Ulrich, Annen Philipp, Lindauer, Gabriel, Camenzind, Hiob, Annen Fabian, Schmidiger, Ruppen. Eingewechselt: Zejnulai, Marclay, Nogueira, Krienbühl. – FC Rotkreuz: Kurtulus, Schelbert, Nabarro, Murina, Milushev, Gyorgiev, Campello, Merola, Mehicic, Churlinov, Ranzenberger. Eingewechselt: Basol, Suarez, Dedukic.