U18-Cup, Vorausscheidung: FC Luzern U-17 – FC Basel U-17 1:5 (0:1)
Die Innerschweizer zeigten in den ersten 30 Spielminuten eine disziplinierte Abwehrleistung und liessen kaum Basler Chancen zu. Nach einer Stunde lagen die Luzerner aber trotzdem 0:2 hinten, nach schwachem Abwehrverhalten auf der Aussenseite. Ein herrliches Freistosstor von Mahmuti liess die Blau-Weissen wieder Hoffnung auf einen Punktgewinn schöpfen. Doch in der Schlussphase ging die defensive Ordnung komplett verloren. Die Folge: Den Baslern gelangen innerhalb von vier Minuten drei Treffer!
Telegramm
Allmend Süd. 100 Zuschauer.
FCL U-17: Winzap; Karrer, Ukaj, Krasniqi, Suta (64. Pajaziti); Galeati, Tramontano (42. Hausheer), Hermann; Kaufmann (43. Pfefferle), Marinovic, Mahmuti.
Tore: 34. 0:1, 59. 0:2, 68. Mahmuti 1:2, 82. 1:3, 84. 1:4, 85. 1:5.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Bütler, Sidler, Lutz und Santoro (verletzt).
U-18-Meisterschaft: FC Winterthur – FC Luzern 0:5 (0:1)
Nach der deutlichen Heimniederlage gegen St. Gallen eine Woche zuvor zeigte das FCL-Team von Ivan dal Santo ein anderes Gesicht: Gegen einen defensiven Gegner nahm es das Heft von Beginn weg entschlossen in die Hand. Die Luzerner liessen sich von der Kontertaktik und den langen Bällen der Winterthurer nicht überraschen und konnten bereits in der 8. Minute in Führung gehen. Nach der Pause verlief das Spiel ähnlich wie zuvor, aber jetzt konnte sich der FCL noch vermehrt sehr gute Möglichkeiten herausspielen. Vier davon wurden denn auch zum klaren 5:0-Auswärtssieg genutzt.
Telegramm
Schützenwiese Kunstrasen. 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann ; Kqira, Sadiku, Di Michelangeli, Ochsenbein; Diaz, Bertucci (81. Muff), Mistrafovic; Lang, Sejdini (90. Rüedi), Males (90. Roth).
Tore: 8. Lang 0:1, 63. Mistrafovic 0:2, 76. Males 0:3, 78. Males 0:4, 92. Lang 0:5.
U16-Meisterschaft: Winterthur – FC Luzern 1:5 (0:2)
Ein beachtlich klarer Sieg für die Innerschweizer von Edvaldo della Casa in Winterthur! Aufwand und Ertrag stimmten in der Eulachstadt überein: In den entscheidenden Phasen des Spiels gelangen den gut organisierten Luzernern auch die nötigen Tore. So wurde das grosse Engagement des Kollektivs mit einem verdienten ersten Meisterschaftssieg in der neuen Saison belohnt.
Telegramm
Schützenwiese Winterthur.- 100 Zuschauer.
FCL: Radke; Durakovic (70. Radi), Kneidl, Freimann, Mathis, Monney, Owusu, Jasari, Auf der Maur (60. Mesic), Carmona (46. Martin), Zivkovic.
Tore: 20. Auf der Maur 0:1, 23. Zivkovic 0:2, 51. Auf der Maur 0:3, 56. Zivkovic 0:4, 80. 1:4, 90. Mesic 1:5.
Bemerkungen: FCL ohne da Fonseca, Iten und Felder (verletzt). Hausheer, Pfefferle (U17).
U-15-Meisterschaft: FC Winterthur – FC Luzern 0:3 (0:1)
Die U15 des FC Luzern ist weiterhin im Meisterschafts-Fahrplan (Trainer Elvin Bektesevic’s Zielsetzung für die ersten drei Spiele: „Drei Siege!“). Dies, obschon am Samstag Winterthur harte Gegenwehr leistete, sehr tief stand und versuchte, dem FCL mit einer massierten Abwehr Paroli zu bieten. Beim FCL klappte der Finish noch nicht immer, aber das Team geriet dafür nie in echte Gefahr, ein Gegentor kassieren zu müssen. Das Führungstor fiel in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit auf einen Abpraller – nach der Pause führten stehende Bälle zum Endresultat. Ottigers Freistosstreffer aus 35 Meter war sehenswert!
Telegramm
Schützenwiese.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz; Ottiger, Kozarac (62. Von Euw), Bucher, Ademi, Hofstetter, Jaquez (46. Rupp), M. Willimann, Bieri, A. Willimann (77. Abenzier Amdebhran), Fink (64. Ruben Fernandes)
Tore: 45. Fink 0:1, 65. M. Willimann (Pen.) 0:2, 84. Ottiger 0:3.
Bemerkungen: 38. Lattenkopfball Fink.
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – FC Luzern-Schwyz/Uri 14:5 (3:2, 5:3, 6:0)
Um dem Footeco-Gedanken Rechnung zu tragen hat das Heimteam zwei Spieler den ‚Gästen‘ übergeben. Dies führte dazu, dass die ersten beiden Drittel ausgeglichen gestaltet werden konnten. Zu Beginn gingen die ‚Gäste‘ sogar 2:0 in Führung – die man aber noch vor der ersten Pause etwas leichtfertig preisgab. Am Ende reichte bei den ‚Gästen‘ jedoch die Kraft nicht mehr und sie brachen ein. Trotz hohem Sieg sah man beim FCL-Team von Dominik Eberle noch viele Schwachpunkte. Auch wenn es um 12.00 Uhr enorm heiss war (oder genau deshalb), hätte man das Spiel überlegter und einfacher aufziehen müssen. Eberle: „Die Ziele wurden noch nicht zufriedenstellend erreicht. Es war jedoch das erste Saisonspiel und nun gilt es, an den Schwachpunkten zu arbeiten und die Stärken noch zu verbessern.“
Telegramm
Allmend Naturrasen. 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; Gamper (31. Haag), Freimann (61. Von Holzen), Meyer (31. Häfliger), Dermaku (31. Ordonez), von Holzen (31. Wolf), Doran (31. Bienz), Fernandes, Facal-Castro (31. Campisi).
FC Luzern FE-14 SZ-UR: Fontana (31. Betschart); Muhammad, Hasler (31. Epp), Toggenburger (31. Imhof), Schelbert (61. Hasler), Breedijk, Bürgler (31. Schnarwiler), Jaun (61. Küttel), Küttel (31. Lottenbach).
Tore: 6. 0:1, 12. Jaun 0:2, 17. Dermaku 1:2, 24. Facal-Castro 2:2, 27. von Holzen 3:2, 32. Häfliger 4:2, 47. Muhammad 4:3, 48. Muhammad 4:4, 49. Wolf 5:4, 51. Fernandes 6:4, 52. Schelbert 6:5, 56. Häfliger 7:5, 58. Häfliger 8:5, 73. Wolf 9:5, 74. Facal-Castro 10:5, 81. Wolf 11:5, 82. Facal-Castro 12:5, 88. Dermaku 13:5, 89. Facal-Castro 14:5.
Bemerkungen: FCL-Schwyz/Uri FE-14 mit Samy Muhammad und Luuk Breedijk (FCL-FE-14) verstärkt.
Meisterschaft FE-13: FC Luzern – FC Luzern SZ-UR 6:6 (1:1, 4:3, 1:2)
Beide FCL-Mannschaften traten sehr engagiert auf. Das Tempo war hoch, leider auch zum Teil die Fehlerquote beider Teams. Dabei blieb das intensive Spiel für die anwesenden Zuschauer jederzeit spannend und hätte zum Schluss auf beide Seiten kippen können. Insgesamt ist das Resultat absolut berechtigt.
Telegramm
Allmend Süd, Naturrasen 43.- 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller (61. Cordone); Freimann (61. Waldis), Hüsler (31. Estermann); Waldis (31. Pandurovic), Sadriu (31. Shala), Fiechter, Cvetkovic, Fankhauser (61. Bachmann); Bachmann (31. Bucheli).
Team FCL Schwyz-Uri FE-13: Stillhart (Gisler); Schönenberger (Schorno), Walker; Schuler, Bürgler 1 (Bieri), Novalic, Suter (Räber 1), Bissig 1 (Iadarola); Büeler 1 (Christen 2).
Tore: 17. Waldis 1:0, 22. 1:1, 42. 1:2, 44. Shala 2:2, 49. 2:3, 51. Bucheli 3:3, 53. Fiechter 4:3, 57. Shala 5:3, 59. 5:4, 70. Pandurovic 6:4, 77. 6:5, 86. 6:6
Bemerkungen: FCL ohne Frokaj (krank), Walker und Büeler (mit FCL SZ/UR FE-13).
U13-VW-Masters in Rothrist: FCL-Siege erst zum Abschluss
Die beiden Innerschweizer FE-13-Teams (und auch die FE-13 des SC Kriens) konnten sich in der Ausscheidung zum VW-Masters in Rothrist nicht für das Finalturnier in Basel qualifizieren. Die FCL-FE-13 belegte enttäuschend nur den 5. Schlussrang. Fehlende Effizienz, fehlende Laufbereitschaft und wenig Einsatzwille prägte das Spiel der Luzerner, wie der Trainer kritisch feststellen musste. Auch das FCL-Team SZ/UR/ZG konnte erst im Klassierungsspiel einen Sieg landen.
Telegramm
Stampfi, Rothrist.- 150 Zuschauer.
FCL FE 13. Gruppenspiele: FCL SZ/UR/ZG 2:2. FC Solothurn 0:2. FC Aarau 0:0. Spiel um Platz 5: SC Kriens 3:1.
FCL: Cordone, Müller; Freimann, Keulen, Hüsler, Cvetkovic, Fiechter, Walker, Büeler, Fankhauser, Bachmann, Schmid, Escher, Waldis, Sadriu. Abwesend: Frokaj (krank). Bucheli (SC Kriens).
FCL Schwyz-Uri/Team Zugerland FE 13. Gruppenspiele: FCL 2:2. FC Aarau 1:3. FC Solothurn 1:2. Spiel um Platz 7: FC Rothrist 8:0.
Team FCL Schwyz-Uri: Stillhart; Schönenberger, Wittwer, Imhof, Mesic, Pavlovic 1, Markovic 6, Silva 1, Schuler 1, Bürgler, Novalic 2, Suter, Bissig, Iadarola; Christen 1.
Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: FC Brunnen Da – FC Luzern FE-12 1:16 (0:4,0:5,1:7)
Vor dem eindrücklichen Panorama der beiden Mythen war es ein gelungener und überzeugender Start in die Meisterschaft für die FCL-FE-12 Jungs, die gegen einen überforderten Gegner alle Register ihres Könnens zogen und einen komfortablen Kantersieg landeten. Das Spieltempo wurde ständig hochgehalten. Und viele traumhafte Kombinationen führten zu Chancen, die geschickt ausgenutzt wurden. Das Positive für den FC Brunnen ist, dass ihm mit einem Kunstschuss das Tor des Tages gelang.
Telegramm
Schoeller-Meyer Brunnen.- 50 Zuschauer.
FCL-FE-12: Camenzind, Bühlmann (1 Tor (Penalty)/0 Assist); Weber, Inijc (1/0), Meyer (2/1), Horat, Kalauz (3/2), Kreyenbühl (1/0), Pouomo-Tchuente (1/0), Schacher, Tröster (2/2), van den Heuvel, Rölli (2/2), Bachmann (2/2). Eigentor FC Brunnen.
Bemerkungen: FCL-Lattenschuss Bachmann.
Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: FC Luzern-11 – SC Buochs Dc 7:1 (1:0, 4:0, 2:1)
Gegen das Buochser U12-Team gab die Mannschaft von Alan Schamberger und Enrico Heiner
nach ziemlich ausgeglichenem Startdrittel klar den Ton an. Zu Beginn des zweiten Drittels war es dabei eine überzeugende FCL-11-Viertelstunde, mit vier Goals in 12 Minuten, welche bereits die Vorentscheidung bedeutete. Dieser starke Zwischenspurt lässt auch für die Fortsetzung der Meisterschaft noch einiges erhoffen. Das Steigerungs-Potential (1. und 3. Drittel) kann in den nächsten Wochen bestimmt auch noch abgerufen werden….
Telegramm
Allmend Süd, Platz 32.- 80 Zuschauer. SR: Tonelli.
FCL-11: Huwiler; Blättler, Gamper, Bucher, Knaak, Muccia, Hüsler, Vukmirovic, Süess, Petkovic, Ejupi, Schetty, Rölli.
Tore: 5. Süess (Knaak) 1:0, 27. Ejupi (Rölli) 2:0, 29. Süess 3:0, 34. Gamper (Pen.) 4:0, 39. Knaak 5:0, 58. 5:1, 69. Ejupi 6:1, 73. Ejupi 7:1.
Bemerkungen: FCL ohne Corsano, Martinez (nicht im Aufgebot).