U18-Meisterschaft: Servette FC – FC Luzern 0:1 (0:1)
Die Luzerner U-18 von Ivan dal Santo gewann in Genf verdient und grüsst jetzt von der Tabellenspitze! Schon in der 3. Minute konnten die Innerschweizer nach einem schönen Angriff in Führung gehen und damit die Weichen stellen. Das Tor gab Sicherheit und der FCL diktierte das Spiel in den ersten 30 Minuten. Erst als in der Folge die Ordnung auf dem Platz etwas verloren ging, kamen auch die Genfer vereinzelt gefährlich vors Tor. In den zweiten fünfundvierzig Minuten spielte Servette fast nur lange Bälle nach vorne, wobei es für die Innerschweizer erst in den letzten Spielminuten zwei bis drei brenzlige Situationen zu überstehen gab.

Telegramm
Balexert Châtelaine Naturrasen.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Sadiku, Di Michelangeli (46. Mijajlovic), Ochsenbein; Diaz, Hermann, Mistrafovic; Lang, Sejdini (82. Rüedi), Males.
Tor: 3. Diaz 0:1

U18-Cup, Vorausscheidung: BSC Young Boys U17 – FC Luzern U-17 2:1 (1:0)
Ein sehr schwacher Auftritt der Luzerner. In der Offensive war man nicht fähig, hintereinander fünf saubere Zuspiele an den Mann zu bringen und in der Defensive gewährten die Innerschweizer den Bernern sehr viel Spielraum und verloren zu viele 1:1-Situationen. Dank dem späten Anschlusstor von Marinovic wurde es in den letzten Minuten bis zum Schlusspfiff nochmals spannend. Ein Punkt wäre aus Luzerner Sicht jedoch mehr als schmeichelhaft gewesen.

Telegramm
Neufeld. 100 Zuschauer.
FCL U-17: Winzap; Santoro, Ukaj, Bütler, Staubli; Galeati (58. Pajaziti), Tramontano (63. Martin), Karrer; Mahmuti, Marinovic, Krasniqi (46. Hausheer).
Tor: 37. 1:0, 50. 2:0, 89. Marinovic (Mahmuti) 2:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Das Neves, Kaufmann, Suta, Sidler, Lutz (alle verletzt).

U16-Meisterschaft: Servette FC – FC Luzern 1:2 (1:1)
FCL-Trainer Edvaldo della Casa gerät in seinem Bericht ins Schwärmen: „Super Einstellung, mental top und clever, super Teamgeist!“ So entstand dieser tolle Auswärtssieg gegen einen Gegner, der die beiden ersten Meisterschaftsspiele gewonnen hatte. Defensiv war man sehr gut organisiert, diszipliniert und aufmerksam, offensiv mutig, dynamisch, und hatte genug Chancen, um noch deutlicher zu gewinnen. Joker Mesic erzielte neun Minuten nach seiner Einwechslung das Siegtor. Weiter so! Am nächsten Samstag (16 Uhr) auf der Allmend gegen GC!

Telegramm
Balexert Châtelaine. 100 Zuschauer.
FCL-U16: Radtke; Radi, Kneidl, Freimann, Mathis; Monney; Durakovic (80. Mesic), Owusu, Jasari (70. Hegglin), auf der Maur (67. Oroshi); Zivkovic.
Tore: 19. 1:0, 29. Zvikovic 1:1, 89. Mesic 1:2.
Bemerkungen: FCL ohne Freitas, Nicolo, de Castro (alle verletzt), Martin, Loretz, Hausheer (alle Aufgebot anderes Team).

U-15-Meisterschaft: Servette FC – FC Luzern 2:4 (1:1)
Die U15 des FC Luzern gewann auch ihr drittes Meisterschaft-Spiel aufgrund der zahlreichen gut herausgespielten, aber nicht immer verwerteten Chancen der ersten und zweiten Halbzeit verdient. Fehlende Konzentration, mangelnde Passqualität und oftmals falsches taktisches Verhalten führten aber dazu, dass die Partie in den letzten 15 Minuten ziemlich ausgeglichen verlief und der FCL nach zwei Gegentreffern noch zittern musste. Am Schluss konnte man aber doch mit einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung den Sieg nach Hause bringen und die Tabellenspitze erfolgreich verteidigen.

Telegramm
Stade de Balexert, Châtelaine.-100 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz ; Ademi (46. Kozarac), Bucher, Hofstetter, Ottiger; Rupp, Bieri, Jaquez (60. von Euw), A. Willimann, M. Willimann; Fink (65. Abinezer).
Tore: 20. Fink 0:1, 42. Fink 0:2, 76. Bieri 0:3, 78. 1:3, 81. 2:3, 93. Rupp 2:4.

FE-14-Meisterschaft: Team Zugerland/Zug 94 – FC Luzern 3:12 (0:5, 3:6, 0:1)
In den ersten beiden Dritteln zeigten die Gäste trotz leidenschaftlicher Zuger Gegenwehr klar, wer hier Herr im Hause ist. Mit den ersten 60 Minuten konnten die Trainer denn auch mehrheitlich zufrieden sein: Clever herausgespielte Angriffe, viel Engagement, technisch toller Fussball und Freude am Spiel. Was jedoch im letzten Drittel gezeigt wurde, war aber überhaupt nicht im Sinne der Luzerner. Es wirkte, als hätten die Spieler vergessen, welche Ziele für dieses Spiel gesetzt, was trainiert wurde und was verlangt wird. Dominik Eberle: „Gratulation dem Team Zugerland für die leidenschaftliche Leistung, vor allem im letzten Drittel. Ich werde diese Woche mit einigen Spielern in Gesprächen aufzeigen, was es bedeutet, beim FC Luzern spielen zu dürfen. Wir erzielen nur Fortschritte, wen wir täglich mit viel Freude, aber auch harter Arbeit an uns arbeiten.“

Telegramm
Herti Allmend Zug, Kunstrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner (31. Hofer) ; Gamper (31. Facal-Castro), Von Holzen (31. Freimann) ; Meyer (31. Dermaku), Breedijk, Campisi (31. Bienz) ; Muhammad, Adiller (31. Ordonez), Fernandes.
Tore: 7. Fernandes 0:1, 14. Fernandes 0:2, 15. Muhammad 0:3, 23. Breedijk 0:4, 28. Gamper 0:5, 31. Fernandes 0:6, 36. 1:6, 40. Breedijk 1:7, 42. 2:7, 50. Muhammad 2:8, 51. Muhammad 2:9, 53. Breedijk 2:10, 55. 3:10, 60. Muhammad 3:11, 81. Breedijk 3:12.

FE-14-Meisterschaft: FC Luzern Schwyz/Uri – Team IFV-Luzern Nord 8:9 (2:5, 5:1,1:3)
Es war ein höchst attraktives gutes FE-14 Spiel, in welchem beide Teams mutig und gepflegt nach vorne spielten. Die torreiche Partie war bis zuletzt umstritten und hätte auf beide Seiten kippen können. Beide Teams waren defensiv anfällig – und leider machte die FE-14 FCL Schwyz-Uri im Schlussdrittel den einen Fehler zu viel. Insgesamt gab es aber vor allem aus spielerischer Sicht einige vielversprechende positive Ansätze zu vermerken.

Telegramm
Wintersried Ibach, Kunstrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR FE-14: Fontana; Schnarwiler (31. Imhof), Hasler ; Lottenbach (31. Suljovic), Schelbert, Doran (31. Bürgler), Toggenburger (61. Küttel), Jaun ; Häfliger.
Tore: 3. 0:1, 12. 0:2, 18. 0:3, 22. Schelbert 1:3, 22. Schelbert 2:3, 25. 2:4, 29. 2:5, 36. Häfliger 3:5, 38. Jaun 4:5, 51. Häfliger 5:5, 53. 5:6, 53. Häfliger 6:6, 56. Jaun 7:6, 66. Lottenbach 8:6, 69. 8:7, 69. 8:8, 89. 8:9.

FE-13-Meisterschaft: Zug 94 – FC Luzern 2:12 (0:3, 2:4, 0:5)
Die FE-13 des FCL startete furios und führte nach nur 15 Sekunden schon 1:0. Anschliessend konnte man das Spiel gut kontrollieren und es gelang auch, zahlreiche Torchancen zu kreieren. Leider fehlte etwas die Effizienz. Im zweiten Drittel trat die FE-13 vor allem in den Duellen nicht mehr so bissig auf wie im 1. Drittel. So kamen die Zuger ihrerseits etwas besser ins Spiel, was sich in zwei Toren zeigte. Über die gesamte Spiellänge war das FCL-Team, welches neu von Christian Nyffeler betreut wird, die aktivere Mannschaft, welche immer wieder gute Lösungen im Spielaufbau fand.

Telegramm
Herti Allmend Zug, Kunstrasen. 80 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Cordone (61. Müller) ; Freimann, Estermann (31. Bucheli) ; Sadriu (31. Pandurovic), Fiechter (61. Bachmann), Cvetkovic (31. Waldis), Hüsler (61. Cvetkovic), Fankhauser (61. Sadriu) ; Bachmann (31. Walker).
Tore: 1. Bachmann 0:1, 15. Cvetkovic 0:2, 25. Fankhauser 0:3, 32. Pandurovic 0:4, 45. 1:4, 51. Pandurovic 1:5, 53. Walker 1:6, 59. Walker 1:7, 60. 2:7, 68. Waldis 2:8, 77. Bucheli 2:9, 83. Waldis 2:10, 86. Sadriu 2:11, 87. Bucheli 2:12
Bemerkungen: FCL ohne Frokaj (krank), Shala (nicht im Aufgebot), Büeler (Einsatz mit FCL SZ/UR). Estermann (30. verletzt ausgeschieden).

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – IFV Luzern Nord 9:2 (4:1, 1:1, 4:0)
Im zweiten Meisterschaftsspiel empfing das FE-13 Team FCL Schwyz-Uri die Auswahl aus der Region Luzern Nord zum ‚Derby‘ und startete mit den zuletzt guten Resultaten im Rücken überzeugend und dominant. Der Gegner wurde durch viel Laufarbeit frühzeitig unter Druck gesetzt. Und im Anschluss an die Balleroberung gelangen immer wieder schöne Spielkombinationen. Die 4:0-Führung nach 20 Minuten liess das Heimteam etwas Tempo zurückzunehmen. Und so fanden die Gäste deutlich besser ins Spiel. Entsprechend ausgeglichen verlief das zweite Drittel. Im Schlussabschnitt steigerte sich das Heimteam bei nun strömendem Regen nochmals deutlich und baute in regelmässigen Abständen mit schön herausgespielten Goals den Vorsprung zum verdienten klaren 9:2-Heimsieg aus.

Telegramm
Schoeller-Meyer, Kunstrasen, Brunnen.- 50 Zuschauer.
Team FCL Schwyz-Uri FE-13: Stillhart (Fischer); Schönenberger, Schorno; Büeler 2, Bürgler 3, Novalic 3 (Bieri), Suter, Iadarola (Bissig); Christen 1 (Räber).

Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: FC Luzern FE-12 – FC Küssnacht Da 13:1 (9:0, 3:1, 1:0)
Eine hervorragende Demonstration des FCL im ersten Drittel! Durch schnelles Kombinationsspiel wurde die Defensive des FC Küssnacht mal für mal aus den Angeln gehoben und man ‚befürchtete‘ schon mal einen saftigen Kantersieg für die Einheimischen. Nun, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Enttäuschend somit dann die (zu) komplizierte Darbietung nach der ersten Drittelspause. Fehlende Konzentration, mangelnde Passqualität und oftmals falsches taktisches Verhalten seitens des FC Luzern führten dazu, dass die Partie in den letzten zwei Dritteln ziemlich ausgeglichen verlief. Ein Bravo den kämpferischen Küssnachtern, die sich mit Hilfe des stark nachlassenden FC Luzern steigern konnten.

Telegramm
Mittwoch. Allmend Süd Rasenfeld 32.- 50 Zuschauer.- SR: Schaub.
FCL-FE-12: Camenzind; Weber, Inijc (3 Tore/2 Assists), Meyer (1/1), Kalauz (1/0), Kreyenbühl (2/2), Pouomo-Tchuente (2/0), Schacher (3/1), Tröster (0/1), van den Heuvel, Rölli, Soffner (1/1), Rosenberg, Tomic.
Bemerkungen: FCL ohne Horat, Bühlmann und Bachmann (alle verletzt). Zwei FCL-Lattenschüsse (Tomic).

Meisterschaft D-1. Stärkeklasse. FCL-11 – Team Obwalden (FE-13) 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Nach zwei deutlichen Siegen gegen die Obwalder in den Vorbereitungsturnieren in Buochs (6:0) und Littau (2:0) schienen einige Spieler nicht mit der nötigen Konzentration und Seriosität bei der Sache. Nach einem guten Startdrittel mit einer verdienten 1:0-Führung liessen sich in der Folge die ‚unforced errors‘ längst nicht mehr an den Fingern beider Hände abzählen. Eine Schlüsselszene war dabei eine ‚unglaublich‘ doppelt vergebene Torchance gleich nach Wiederbeginn im zweiten Drittel, und gleich darauf ein ‚Stockfehler‘ in der Abwehr, der zum Ausgleich führte. Die schwache Fortsetzung liess die Trainer beinahe verzweifeln…

Telegramm
Allmend Süd, Platz 32.- 50 Zuschauer.
FCL-11: Petkovic; Blättler, Gamper, Rölli, Knaak, Vukmirovic, Ejupi, Süess, Muccia; Huwiler, Hüsler, Schetty, Martinez,Bucher.
Tore: 25. Muccia (Knaak) 1:0, 29. 1:1, 57. 1:2.
Bemerkungen: FCL ohne Corsano (nicht im Aufgebot).