Fünf Spiele, fünf Siege mit einem Torverhältnis von 13:2. Alleiniger Tabellenführer mit vier Punkten Vorsprung auf den zweiten Münsingen. So liest sich das Palmares der Mannschaft von Dariusz Skrzypczak. Mit Chatton haben sie einen Goalgetter in ihren Reihen, der bereits sechsmal getroffen hat. Nach der Qualifikation für die Aufstiegsspiele in der letzten Saison ist dem Team unter dem neuen Trainer (er löste Bidu Zaugg ab, welcher nun als Sportchef fungiert) der Start in die neue Saison hervorragend gelungen.
Ist Sursee in Solothurn chancenlos? Beim näheren Betrachten stellen wir fest, dass Solothurn, im Unterschied zum FC Sursee, noch gegen keinen Spitzenclub antreten musste. Sämtliche bisherigen Gegner sind im Mittelfeld oder am hinteren Tabellenende zu finden. Aber genau dies ist die Stärke von Solothurn. Die Mannschaft steht defensiv sehr solide und lässt fast nichts anbrennen. Und vorne beisst die «Kobra» Chatton gnadenlos zu. Genau so werden die «schwächeren» Gegner bezwungen, werden die Gegner ausgekontert.
In den letzten Jahren hat der FC Sursee gegen Solothurn immer «gut ausgesehen». Häufig wurde der Gegner dominiert, aber die Effizienz vor dem Tor gelang meistens den Ambassador-Städtern besser. Gegen Münsingen hat Sursee 70 Minuten hervorragend gespielt. Lediglich die zwanzig Minuten zu Beginn der 2. Hälfte waren ein Durchhänger pur. Genau in dieser Zeit wurden die beiden Gegentore kassiert. Wenn die Grüter-Elf jedoch kompakt als Elf auf dem Platz steht, wird es für jeden Gegner schwierig. Auf dieser Tatsache basiert auch die Hoffnung, dass dem Tabellenführer Punkte abgeknöpft werden. Trotz den verletzungsbedingten Ausfällen von Christen, Pinto und Otomo kann der Staff auf ein Team zurückgreifen, welches mit einem unbändigen Einsatzwillen auf dem Platz stehen wird.
Ist Sursee bereit für eine Überraschung? Ja, an diesem Samstag ist im Stadion des FC Solothurn alles möglich!
1. Liga, Samstag, 9.9.2017, 16.00 Uhr, Stadion FC Solothurn, Solothurn: FC Solothurn – FC Sursee.