Spielbericht FC Entlebuch:
Entlebuch fügt dem FC Algro die erste Niederlage der Saison bei. Das sehr unterhaltsame Spiel bot gute Spielszenen, viele Torchancen aber auch eine Seltenheit. Beide Torhüter mussten innert kurzer Zeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Pünktlich um 17.00 Uhr und bei leichtem Nieseln eröffnete Sebastian Pepaj die Partie zwischen Gastgeber Entlebuch und Leader Altbüron-Grossdietwil. Entlebuch, mit einigen Änderungen gegenüber dem Spiel in Buttisholz, tauchte nach fünf Minuten ein erstes Mal gefährlich im gegnerischen Strafraum auf doch Kilian Affentranger neutralisierte die Gefahr. Altbüron-Grossdietwil liess die Entlebucher zu Beginn doch ziemlich gewähren und versuchte von Fehlern in der Abwehr zu profitieren. Ein solcher Fehler führte in der 9. Spielminute dann zu einem drei gegen eins im Entlebucher Strafraum. Zum Ärger seiner Mitspieler brachte Marcel Koller den Ball aber nicht in die Mitte. In den nächsten zehn Minuten bestimmten die Gäste die Gangart. So musste Pascal Bucher kurze Zeit später einen Abschluss von Mike Iskandar parieren und einige Minuten später köpfelte Ronny Bossert einen Ball ganz knapp an die Lattenunterkante.
Aluminiumtreffer 2:1 für Entlebuch
Entlebuch musste wieder einen Gang zulegen und tat dies auch. Besonders über ihre linke Angriffsseite konnten sich die Entlebucher gleich mehrmals gut in Szene setzten. Doch sowohl Linus Bieri wie auch Silvan Bachmann scheiterten ebenfalls an der Torumrandung. Altbüron lauerte nach wie vor auf Schnitzer der Entlebucher, die konnten ihre Fehlerquote trotz hohem Tempo jedoch niedrig halten und wenn dann Altbüron einen Ball erobern konnte, war Pascal Bucher zur Stelle. So wie eine Viertelstunde vor der Pause, als Kilian Affentranger auf der linken Seite alleine aufs Tor ziehen konnte. Sein Schuss setzte vor dem Entlebucher Torhüter gefährlich auf. Bucher konnte den Ball noch knapp über das Tor lenken, musste anschliessend jedoch an der Hand behandelt werden. Die Pause stand kurz bevor als die Entlebucher nochmals einen Angriff mit einem langen Zuspiel auf Lars Schmid lancierten. Cédric Häfliger im Tor der Gäste eilte heraus und konnte den Ball gerade noch vor Lars Schmid wegschlagen blieb jedoch mit schmerzerfülltem Gesicht liegen. Schnell war klar dass er nicht mehr weitermachen konnte und der Unparteiische läutete mit seinem Pfiff die Pause ein. So blieb genug Zeit den Verletzten so gut es ging zu behandeln. Mit Verdacht auf eine Schienbeinfraktur musste er schliesslich mit dem Rettungswagen abtransportiert werden.
Altbüron zeigt ein anderes Gesicht
Nach dem Unterbruch traten die Gäste aggressiver und offensiver auf und wurden schnell für ihr Engagement belohnt. Nach einem Eckball war es Ferat Ogjaj der von einem missglückten Abwehrversuch profitieren und das 1:0 für sein Team erzielen konnte. Kurze Zeit später signalisierte auch Pascal Bucher dass eine Verletzung an der Hand ein Weitermachen verunmöglichte. Infolge dessen kam Noah Unternährer nach einem kurzen Unterbruch zu seinem ersten Ernstkampf. Fünf Minuten später erkämpfte sich Daniel Kaufmann im Zweikampf einen Ball. Er brachte sich in Abschlussdistanz und hämmerte die Kugel Richtung Tor. Auf dem feuchten Terrain setzte der Ball auf und prompt musste Dominik Schüpbach den Ball zum Ausgleich passieren lassen. Zwei Minuten später entwischte Taulant Selmani auf der Gegenseite der Entlebucher Abwehr und sah sich im eins gegen eins mit Noah Unternährer. Der junge Entlebucher Torhüter bestand die Feuertaufe indem er den Schuss von Selmani mit einem Reflex aus der Schulter zur Seite abwehren konnte.
Ein Duell auf Augenhöhe bis zum Schluss
Altbüron spielte nach wie vor eine Klasse besser als in Durchgang eins und kam weiterhin zu seinen Möglichkeiten. Zwei Minuten später reklamierte Ronny Bossert nach einem Zweikampf mit Patrick Wigger einen Elfmeter, bekam ihn aber nicht zugesprochen. Beide Teams suchten ihr Glück nun in der Offensive und für beide Anhängergruppen begann ein Auf und Ab. Etwas mehr als zehn Minuten vor Schluss bekamen die Entlebucher auf der rechten Seite einen Freistoss zugesprochen. Daniel Kaufmann legte sich den Ball zurecht und zirkelte die Flanke auf Jan Achermann, der per Kopf die erstmalige Führung für die Einheimischen erzielte. Entlebuch begann kurz darauf mit einigen Wechsel und versuchte so den Spielrhythmus immer wieder zu brechen. In der Nachspielzeit verpasste Jörg Dahinden nach Vorarbeit von Lars Schmid die Entscheidung nur ganz knapp. Auf der anderen Seite kam es kurz darauf nochmals zu einer heiklen Szene im Entlebucher Strafraum. Marcel Koller entwischte beinahe der Entlebucher Verteidigung und konnte von Christian Affentranger notgedrungen im letzten Moment mit einer rigorosen Aktion noch gestoppt werden. Altbüron forderte lautstark einen Elfmeter doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. In der Tat hätte man dem Spielleiter keinen Vorwurf machen können, wenn er den Forderungen der Gäste nachgekommen wäre. So behielten die Entlebucher die Oberhand und fügten dem FC Altbüron-Grossdietwil die erste Niederlage der Saison bei.
Spielbericht FC Algro: Algro verliert und bleibt Leader
Der FC Algro musste beim Gastspiel in Entlebuch die erste Saisonniederlage einstecken, bleibt aber dennoch weiterhin Leader der Gruppe 3.
Nach drei Siegen en Suite reiste Leader Algro zum mit Spannung erwarteten Gastspiel ins Entlebuch. Der FC Entlebuch, bei dem erstmals in dieser Saison, Spielertrainer Daniel Kaufmann wieder das Mittelfeld orchestrierte, fand besser in die Partie. Die Gäste wirkten in der Startphase doch sehr passiv und mussten froh sein, dass wenigstens Ihr Goali Cédrice Häfliger seinen Mann stellte, und ein ums andere Mal den drohenden Rückstand verhinderte. Nach den ersten Zehn Minuten Dauerdruck der grün-weissen kamen dann auch die Hinterländer besser in die Gänge, und hätten ihrerseits in Führung gehen müssen. Mike Iskandar scheiterte aber alleine vor Goali Pascal Bucher an diesem. Fünf Minuten später war Bucher dann geschlagen, doch kam ihm bei einem Kopfball Ronny Bosserts die Torumrandung zu Hilfe. In der Folge entwickelte sich dann ein munteres Auf und Ab. Ein äusserst Unterhaltsames Spiel, welches da den Zuschauern geboten wurde. Entlebuch hatte unter der Regie Daniel Kaufmanns zwar deutlich mehr Ballbesitz, doch konnten die Gäste immer wieder gefährliche Offensive Nadelstiche setzen.
Das Heimteam kam dann dem Führungstreffer einige Male sehr nahe. Doch entweder scheiterten sie am Tor-Gebälk oder dem Sackstarken Algro-Goali Häfliger, welcher bei einem Kaufmann-Freistoss die Kugel aus dem Torwinkel hechtete. Ja das 0:0 entsprach eigentlich nicht dem gezeigten. Gut und gerne hätte es auch 3:3 stehen können. Denn auch Algro kam zu seinen Chancen. So wie bei einem wuchtigen Weitschuss von Andreas Hofer, welchen Goali Bucher in Extremis über die Latte lenken konnte. Sich dabei aber unglücklich an der Hand verletzte und später ausgewechselt werden musste. Einen Schreckmoment erlebte der Farbschachen wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff. Bei einer Rettungsaktion blieb Goali Cédrice Häfliger mit seinen Stollen im Grün hängen und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Mit der Ambulanz ging’s Richtung Spital, wo die Ärzte aber am späteren Abend etwas Entwarnung geben konnten. Die Verletzung scheint nicht ganz so gravierend zu sein, wie befürchtet wurde.
Algro mit Paukenschlag…
Kaum war die Reprise angepfiffen, konnten die Algroaner in Führung gehen. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball drosch Marcel Koller den Abpraller in den Netzhimmel. Algro trat nun deutlich aggressiver, spritziger und mit mehr Offensivdrang auf. Es roch in der Folge eher nach dem 0:2, als dem 1:1, welches aber dennoch viel. Nach einem Ballverlust in den Algro-Reihen schnappte sich Daniel Kaufmann die Kugel und düpierte den Eingewechselten Goali Dominik Schüpbach mit einem tückischen Aufsetzer aus 20 Metern.
Dann stand Kaufmanns Spielertrainer-Kollege Ronny Bossert zweimal im Mittelpunkt. 60. Minute. Bossert läuft alleine auf den kurz zuvor für Bucher Eingewechselten Goali Noah Unternährer los, und traf nur dessen Schulter. Da war Sie, die grosse Chance gleich wieder in Führung zu gehen. Nur gerade zwei Minuten später wurde wiederum Ronny Bossert in die Tiefe lanciert, und von Patrick Wigger im Sechzehner von den Beinen geholt. Da hätte man durchaus auch Penalty geben können…
Die Einheimischen konnten sich dann der Einklammerung wieder etwas lösen und suchten nun ihrerseits den Führungstreffer. Welchen sie in der 78. Minute auch erzielen konnten. Freistoss von Kaufmann auf seinen Stürmer Jan Achermann, welcher das Leder zum vielumjubelten 2:1 einnicken konnte. In der Schlussphase war dann nochmals einiges los auf dem Farbschachen zu Entlebuch. Ein stetiges Auf und Ab. Algro entblösste nun seine Defensive und drückte vehement auf den Ausgleich. Das Heimteam kam so aber zu zahlreichen Konterchancen. Doch Tore wollten keine mehr fallen. Dies auch, weil Ref. Pepaj den Algroanern einen glasklaren Foulpenalty in der 88. Minute untersagte. Marcel Koller war eigentlich schon durch, als ihn Christian Affentranger auf etwas unkonventionelle Weise durch die Luft segeln liess. So blieb es am Ende beim 2:1 für das Kaufmann-Team. Algro hätte auf Grund der zweiten starken Halbzeit ganz sicher einen Punkt verdient. Mit der Vielzahl der Topchancen in diesem Spiel wäre auch 5:5 durchaus möglich gewesen.
Jetzt gegen die Aufsteiger…
Für den FC Algro geht es nun mit zwei Duellen gegen Aufsteiger weiter. Zuerst kommt am nächsten Samstag der FC Grosswangen auf den Aengelgehr, bevor man eine Woche später im Michelsamt, bei den Gunzwiler Reserven zu Gast ist.
Telegramm FC Entlebuch – FC Altbüron-Grossdietwil 2:1 (0:0)
Spielort: Farbschachen. – Zuschauer: 190. – Tore: 46. Min. 0:1 Ferat Ogjaj, 57. Min. 1:1 Daniel Kaufmann, 78. Min. 2:1 Jan Achermann.
Entlebuch: Pascal Bucher (52. Noah Unternährer), Christian Affentranger, Patrick Wigger, Daniel Kaufmann, Adrian Wigger (88. Nicola Hofstetter), Jan Achermann (90.+ Tim Unternährer), Linus Bieri (82. Jörg Dahinden), Lars Schmid (90.+ Patrick Lötscher), Silvan Bachmann (90.+ Remo Wigger), Janik Portmann, Manuel Emmenegger.
Altbüron-Grossdietwil: Cédric Häfliger (46. Dominik Schüpbach), Marcel Koller, Kilian Affentranger, Ferat Ogjaj, Shkelzen Alusi, Ronny Bossert, Christoph Eiholzer, Thomas Peter, Mike Iskandar (46. Taulant Selmani, 86. Marc Oetterli), Andreas Hofer, Bruno Heiniger.
Bemerkungen: Verwarnungen: Kaufmann, Schmid; Affentranger; 18. Lattenkopfball Bossert; 26. Lattenkopfball Bieri; 37. Lattenschuss Bachmann; Algro ohne Schmidlin, Cyrill Bossert, Louis Geiser, Sven Geiser, Fedele (alle verletzt).