U18-Meisterschaft: FC Luzern – Grasshopper-Club 2:3 (0:2)
Der FC Luzern überliess 60 Minuten lang das Spielgeschehen den Zürchern: Man agierte ängstlich und ohne gegenseitige Unterstützung. Zudem verhielten sich die Luzerner in den Zweikämpfen katastrophal. So konnten die Zürcher ohne grosse Gegenwehr bis kurz nach der Pause mit drei Goals in Führung gehen. Wenigstens kam vom FCL-Team nach dem Anschlusstreffer in den letzten 30 Minuten noch eine gute Reaktion. Doch zu mehr als zum Anschlusstor zum 2:3 reichte es nicht. Ohne den nötigen Biss in der ersten Stunde wäre das Unentschieden auch nicht wirklich verdient gewesen.

Telegramm
Allmend Naturrasen.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Sadiku, Di Michelangeli (1. Hermann, 63. Marleku), Ochsenbein; Diaz, Bertucci, Mistrafovic; Males, Sejdini (72. Rüedi), Mijajlovic (46. Roth)
Tore: 23. 0:1, 36. 0:2, 50. 0:3, 62. Diaz 1:3, 76. Marleku 2:3
Bemerkungen: Di Michelangeli kein Einsatz (verletzt), Mistrafovic deshalb Innenverteidiger und Hermann im defensiven Mittelfeld.

U18-Cup, Vorausscheidung: FC Luzern U-17 – St. Gallen U-17 0:1 (0:0)
Trotz viel Spielraum konnten sich die Innerschweizer nur wenig Torchancen erspielen. Es fehlte vor allem die Bereitschaft, Anspielstationen zu kreieren, und an der Präzision in den Pässen sowie derer Verarbeitung. Zudem standen die Innerschweizer in der Defensive oft zu wenig kompakt. Trotz einer Leistungssteigerung nach der Pause musste man als Verlierer vom Platz. Das ungestüme Eingreifen eines Luzerners führte zum Penalty, den die St. Galler verwerteten.

Telegramm
Allmend Süd, 100 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Suta, Santoro, Bütler, Staubli; Karrer, Tramontano, Krasniqi (72. Pajaziti); Marinovic, Kovac (31. Das Neves), Mahmuti (55. Galeati).
Tor: 54. Foulpenalty 0:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Kaufmann, Lutz, Ukaj (alle verletzt)

U16-Meisterschaft: FC Luzern – Grasshopper-Club 1:1 (1:1)
Die Luzerner hatten genug Chancen, um zu gewinnen. Sie waren defensiv solid, gut organisiert und agressiv. Und offensiv zeigten sie schnelles Umschalten, griffen vertikal und variabel an. Fazit: Wieder eine Top-Teamleistung gegen einen sehr guten Gegner. Erfreulich, dass sich einige Spieler stark verbessert haben.

Telegramm
Allmend Kunstrasen – 100 Zuschauer.
FCL: Radke; Radi, Kneidl, Freimann, Mathis, Monney (80. Hegglin), Owusu, Jasari, Oroshi (62. Mesic), Auf der Maur (85. Hausheer); Zivkovic.
Tore: 7. 0:1, 37. Auf der Maur 1:1.
Bemerkungen: FCL ohne Iten, de Castro, Freitas, Durakovic (alle verletzt).

U-15-Meisterschaft: FC Luzern – GC Zürich 1:2 (1:2)
Der FCL hatte in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz und Torchancen – zeigte sich aber leider zu wenig effizient und entschlossen im Abschluss. Nach der Pause verstärkten die Luzerner ihr Pressing erfolgreich, brachten ihre spielerische Ueberlegenheit voll zum Tragen – doch im Abschluss blieben sie manchmal zu zögerlich und auch zu wenig präzis. Die Zürcher führten taktisch die feinere Klinge.

Telegramm
Allmend Süd, Luzern.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz ; Wyrsch (80. Fernandez), Ademi (46. Jaquez), Kozarac, Hofstetter, Ottiger; Rupp, Bieri (80. Löpping), A. Willimann (65. von Euw), M. Willimann; Fink.
Tore: 4. Fink 1:0, 11. 1:1, 38. 1:2.

FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – Team IFV-Luzern Nord 9:4 (3:0, 3:3, 3:1)
Die Gastgeber starteten wie vom Trainer gewünscht hochkonzentriert und aggressiv. So konnten die Luzerner schon nach wenigen Sekunden das 1:0 bejubeln. Anschliessend dauerte es einige Zeit, bis die Luzerner den weit grösseren Ballbesitz auch in Tore ummünzen konnten. Die Heimmannschaft zeigte dabei einige tolle Angriffe. Trainer Dominik Eberle: ‘Nun gilt es weiter, in den Details zu arbeiten und im mentalen Bereich einen Schritt weiter zu kommen.‘

Telegramm
Sportanlage Allmend.- 65 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner (Hofer) ; Muhammad, Von Holzen (61. Wolf); Dermaku (Gamper), Breedijk (Ordonez) ; Häfliger (Doran), Adiller (Facal-Castro), Wolf (Bienz), Fernandes
Tore: 1. Muhammad 1:0, 20. Fernandes 2:0, 25. Häfliger 3:0, 35. 3:1, 40. 3:2, 50. Facal-Castro 4:2, 55. Muhammad 5:2, 57. 5:3, 59. Muhammad 6:3, 72. 6:4, 75. Breedijk 7:4, 80. Muhammad 8:4, 85. Häfliger 9:4.

FE-14-Meisterschaft: FC Wohlen – FC Luzern SZ-UR 1:8 (0:1, 1:1, 0:6)
Die ersten 60 Minuten waren gegen einen eher bescheidenen Gegner aus FCL-Sicht ziemlich schwach. Kaum zusammenhängende Aktionen und in der Umschaltbewegungen ebenfalls viel zu träge und zu wenig konsequent! Als man im Schlussdrittel mit der nötigen Entschlossenheit und Bereitschaft auftrat, gewann man dadiese Drittel diskussionslos mit 6:0.

Telegramm
Niedermatten, Wohlen (Naturrasen).- 50 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR FE-14: Betschart ; Schelbert (31. R. Lottenbach), Freimann, Hasler (31. Epp); Jaun, Imhof (31. F. Lottenbach, 61. Imhof), Toggenburger (31. Bürgler, 61. Schnarwiler), Campisi (61. Schelbert) ; Küttel (31. Kojic, 61. Toggenburger).
Tore: 26. Schelbert 0:1, 32. Kojic 0:2, 56. 1:2, 62. Schelbert 1:3, 69. Schnarwiler 1:4, 76. Schelbert 1:5, 77. Schnarwiler 1:6, 85. Schelbert 1:7, 88. R. Lottenbach 1:8.

FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – Team IFV-Luzern Nord 17:4 (8:2, 6:1, 3:1)
Die FE-13 des FCL konnte im „Derby“ gegen das Team IFV Luzern Nord vor allem im 1. Drittel überzeugen. Das Gastteam aus Sempach zeigte im zweiten und dritten Drittel, dass es durchaus auch guten Fussball spielen kann. Die Partie wurde mit einem hohen Rhythmus geführt. Auf beiden Seiten mehrten sich mit zunehmender Spielzeit aber auch die individuellen Fehler. Die FE-13 des FCL nutzte die Fehler des Gegners resolut aus, während die Gastmannschaft aus Sempach etwas die Effizienz vor dem Tor vermissen liess. Entsprechend fiel der verdiente Sieg der FCL-FE-13 gemessen an den Spielanteilen deutlich zu hoch aus.

Telegramm
Sportanlage Allmend Kunstrasen.- 70 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller; Krummenacher (31. Freimann), Hüsler (61. Fiechter); Fiechter (31. Pandurovic), Sadriu (61. Waldis), Fankhauser (61. Krummenacher), Waldis (31. Bucheli), Büeler; Bachmann (31. Estermann).
Tore: 3. Bachmann 1:0, 4. Bachmann 2:0, 6. 2:1, 8. Sadriu 3:1, 13. 3:2, 13. Bachmann 4:2, 14. Bachmann 5:2, 15. Fankhauser 6:2, 28. Bachmann 7:2, 29. Fiechter 8:2, 31. Büeler 9:2, 32. Büeler 10:2, 33. Estermann 11:2, 38. Büeler 12:2, 45. Sadriu 13:2, 55. Bucheli 14:2, 57. 14:3, 59. Sadriu 15:3, 83. Waldis 16:3, 84. 16:4, 88. Bucheli 17:4.
Bemerkungen: FCL ohne Frokaj (krank), Cvetkovic (verletzt), Walker, Shala (beide Spiel mit FCL SZ/UR).

FE-13-Meisterschaft: FC Wohlen – FCL/Schwyz-Uri 11:7 (1:4, 3:1, 7:2)
Starke dreissig Minuten reichen nicht zum Sieg. Gegen einen starken FC Wohlen spielte das FE-13 Team FCL Schwyz-Uri ein Drittel lang ganz gross auf. Leider konnte der angeschlagene Spielrhythmus und die Qualität im Spiel bei Ballbesitz mit zunehmender Spieldauer nicht aufrechtgehalten werden. Im zweiten Drittel hielt man angeführt von einem starken Torhüter zwar noch gut dagegen und ging mit einer verdienten Führung ins Schlussdrittel. In diesem dominierten die Einheimischen das Spiel nun aber deutlich, die Gegentore in regelmässigen Abständen waren die logische Folge davon und so ging das Team FCL Schwyz-Uri in diesem intensiven und lange Zeit guten FE-13 Spiel in dieser Saison zum ersten Mal als Verlierer vom Platz.

Telegramm
Niedermatten Kunstrasen, Wohlen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13 SZ-UR: Stillhart (61. Gisler) ; Schönenberger, Walker; Bissig (Iadarola), Novalic (Shala), Suter (Räber), Bürgler (65. Christen), Schuler (61. Novalic); Bieri (Christen).
Tore: 5. Bürgler 0:1, 10. Walker 0:2, 15. Bürgler 0:3, 24. 1:3, 29. Novalic 1:4, 35. 2:4, 50. Bürgler 2:5, 55. 3:5, 59. 4:5, 61. 5:5, 65. Walker 5:6, 68. 6:6, 70. 7:6, 72. 8:6, 76. 9:6, 80. 10:6, 86. 11:6, 89. Suter 11:7.

Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: FC Luzern FE-12 – Zug 94 FE-13 8:1 (4:0, 3:1, 1:0)
Die Eberhard-Jungs machten in diesem Spitzenkampf gegen die Zuger schnell klar, wer auf der nassen Luzerner Allmend das Sagen hat. Die Gäste, beim IFV als FE-12 registriert, obschon mit einer Ausnahme alles U13-Jungs antraten, waren trotz stärkerer Physis technisch ziemlich überfordert, sodass die Luzerner bis zur 17 Minute mit vier Treffern innert acht Minuten die Partie bereits vorentschieden. Auffallend, wie klug das Heimteam viele Angriffe zügig über die Flügel vortrug – insgesamt drei auf diese Weise herrlich herausgespielte Tore waren ein verdienter Lohn dafür. Beste Eigen-Propaganda!

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen.- 80 Zuschauer. SR: Tonelli.
FCL-FE-12: Bühlmann; Weber, van den Heuvel, Tröster, Inijc, Kreyenbühl, Schacher; Meyer (2/1), Horat; Rölli, Soffner, Bachmann, Rosenberg, Tomic.
Tore: 9. Weber 1:0, 14. Tröster (Inijc) 2:0, 16. Inijc (Meyer) 3:0, 17. Tröster (Meyer) 4:0, 36. Rosenberg (Weber) 5:0, 42. 5:1, 43. Bachmann (Rölli) 6:1, 44. Soffner (Inijc) 7:1, 70. Soffner (Meyer) 8:1.

FE-12-Testspiel: FC Luzern – FC Basel 6:0 (1:0, 4:0, 1:0)
Man war gespannt auf das Aufeinandertreffen zweier Teams, die für gute Qualität im Schweizer Kinderfussball bürgen. Der FC Luzern ergriff sofort die Initiative und machte mächtig Druck. Dadurch boten sich einige Chancen, von denen eine erfolgreich zur Führung genutzt werden konnte. Die Basler liessen kreative Idéen vermissen, bis zum Strafraum der Luzerner klappte es manchmal gut, aber zum Abschluss oder zu hochkarätigen Chancen kamen die Basler praktisch nicht. Anders der FC Luzern, der im zweiten Drittel gross aufspielte und manch schönen Spielzug mit einem sehenswerten Tor krönte. Ein verdienter Sieg in einem attraktiven Testspiel.

Telegramm
Mittwoch. Allmend Süd, Luzern, Kunstrasenplatz 33. 50 Zuschauer.- SR: Eberhard.
FCL-FE-12: Camenzind, Bühlmann; Weber, Inijc, Meyer (3/2), Horat (0/1), Kalauz, Kreyenbühl, Pouomo-Tchuente, Schacher, Tröster (3/0), van den Heuvel, Bachmann (0/1), Rosenberg (0/2), Tomic, Soffner.
Bemerkungen: FCL ohne Rölli (krank).

Junioren-E-Cup 1. Runde: Zug 94 Ea – FCL-11 3:14 (0:2, 2:2, 1:10)
Es brauchte schon zwei Drittel, bis die Luzerner auf dem sehr kleinen und schnellen Kunstrasen entfesselt loslegten. Innerhalb rekordverdächtigen 6 Minuten erhöhten sie das knappe Score von 4:2 auf 10:3. In den ersten zwei Drittel machten sich die Luzerner mit individuellen Fehlern das Leben selber schwer. Sie reagierten aber jeweils sehr gut auf die Rückschläge und so mussten die Luzerner Anhänger nie zittern. In Sachen Ballverarbeitung und Genauigkeit war es auf jeden Fall ein sehr lehrreiches Spiel.

Telegramm
Mittwoch. Kunstrasen Herti, Zug, Platz 3.- 70 Zuschauer.
FCL-11: Petkovic; Blättler, Gamper; Hüsler, Muccia, Schetty; Süess; Corsano, Knaak, Vukmirovic, Martinez.
Tore: 9. Schetty 0:1, 19. Süess 0:2, 24. 1:2, 30. Corsano 1:3, 32. Knaak 1:4 35. 4:2, 41. Schetty 2:5, 41. Knaak 2:6, 42. Muccia 2:7, 43. Muccia 2:8, 44. Knaak 2:9, 45. 3:9, 46. Muccia 3:10, 50. Knaak 3:11, 52. Knaak 3:12, 54. Blättler 3:13, 55. Blättler 3:14.