Nach dem gelungenen Saisonstart mit zwei Vollerfolgen war der FC Schüpfheim gewillt auch die drei Punkte aus dem Aargau nachhause zu bringen. Leider verlief dieses Unterfangen Mangels Chancenauswertung und fehlender Cleverness nicht nach dem Gusto der Rot-Weissen. Der FC Schüpfheim verlor die Partie in Sins mit 0-2.
Bei glitschigen, regnerischen und engen Platzverhältnissen war ein sauberes Zusammenspiel über mehrere Stationen beidseitig kaum von Erfolg geprägt. Vielmehr waren Zweikampfstärke und schnelles Reaktionsvermögen auf zweite Bälle gefragt. Nach einer nervösen Anfangsviertelstunde konnte ein Sinser Stürmer auf den erstmals wieder im Schüpfheimer Tor stehenden Bieri zulaufen. Im letzten Moment bereinigte Silvan Furrer mit einem alles oder nichts Tackling die Situation glänzend. Nach 20 Minuten kam wiederum Sins nach einem langen Einwurf zu einer Topchance; der Ball landete aber nur am Pfosten. In der 35. Minute dann eine Wahnsinnstat von Aaron Haas, welcher nach einem Eckball auf der Linie rettete und den Führungstreffer der Freiämtler verhinderte. Nachdem die Sinser eher die bessere und vor allem zweikampfstärkere Mannschaft in den ersten 35 Minuten war, konnte Schüpfheim die letzten zehn Minuten vor dem Pausentee nochmals zulegen und kam durch Elias Dubler zu zwei Torchancen. Vor allem jene in der 45. Minute hätte die Partie zugunsten Schüpfheims in die richtigen Bahnen lenken können. Nach dem Dubler alleine auf das Sinser Tor ziehen konnte und der Torwart parierte, ging es aber mit einem 0-0 in die Pause.
Nach der Pause war dann Schüpfheim die klar spielbestimmende Mannschaft. Die Rot-Weissen erkämpften sich vermehrt den Ball und kamen zu einigen Hochkarätern. So scheiterte Marco Zemp in der 52. Minute aus aussichtsreicher Position, nach dem er den Ball nicht voll getroffen hatte, genauso wie Kilian Tanner in der 62. Minute das offene Tor, nach einem Abpraller durch einen genialen Haas-Freistoss, verfehlte.
Dass genau dazwischen Sins durch einen glänzend getimten Kopfball die Führung erzielte war symptomatisch. Wer sie vorne nicht macht…. Schüpfheim drückte nun noch mehr auf den Ausgleich und erdrückte den Gegner phasenweise im letzten Drittel. Ab der 70. Minuten ergaben sich Chancen im Minutentakt. Sandro Felders Schuss aus der zweiten Reihe verfehlte das Tor. Die Volleyabnahme von Furrer‘s flog über’s Tor. Elias Dubler klebte ebenfalls noch zweimal das Abschlusspech an den Stollen. So parierte sein glänzender Schuss aus der zweiten Reihe der Sinser Torwart hervorragend und als er nach einem Abpraller des Torwarts aus drei Metern wiederum diesen anschoss und das Leder nicht im Sinser Tor unterbrachte, war es dann, wenn man denn solche hat, langsam aber sicher zum Haareraufen. Schliesslich machte Schüpfheim auf und Sins kam noch zu zwei hervorragenden Chancen. Die Entscheidung gelang ihnen mit dem 2-0 in der 80. Minute. Die letzte Grosschance nach einem Konter vereitelte dann Aaron Haas nochmals mit heroischem Einsatz. Ein 0-3 wäre dann doch des Guten zu viel gewesen.
Die Absenz der drei Stürmer Graf, Fahrni und Bieri wog dann vor allem angesichts der schlechten Chancenauswertung zu stark. Trotzdem wären mit mehr Wettkampfglück definitiv Punkte dringelegen. Vielleicht hätten frühere Umstellungen oder Einwechslungen für noch mehr Druck sorgen können, damit das Runde den Weg in die Maschen gefunden hätte. Hätte, wäre, wenn…
Mit 6 Punkten aus drei Spielen steht der FC Schüpfheim an der 5. Stelle, punktgleich mit dem 2. Platzierten Willisau und nur einen Punkt hinter dem Leader aus Sins. In zehn Tagen, am Donnerstag vor der Alpabfahrt, empfängt der FC Schüpfheim den FC Buttisholz auf dem heimischen Moosmättili und peilt den nächsten Heimsieg an.