U-15-Meisterschaft: FC Thun – FC Luzern 0:7 (0:2)
Die U15 des FC Luzern gewann ihr fünftes Meisterschaft-Spiel aufgrund der zahlreichen gut herausgespielten (aber nicht immer verwerteten) Chancen der ersten und zweiten Halbzeit auch in dieser Höhe verdient. Am Schluss konnte man sich jedenfalls über eine insgesamt geschlossene Mannschaftsleistung und den klaren Sieg auf dem Kunstrasen der Stockhorn-Arena freuen
Telegramm
Stockhorn-Arena. – 80 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Krummenacher (60. Loretz); Rupp, Bucher, Kozarac, Ottiger; von Euw (40. Fernandes), Bieri (60. Amdebrhan), Ademi (60. Löpping), Jaquez, Hofstetter; Fink
Tore: 12. Fink 0:1, 33. Fink 0:2, 47. Fink 0:3, 54. Fink 0:4, 71. Fink 0:5, 73. Löpping 0:6, 86. Amdebrhan 0:7.
Bemerkungen: 18. Pfostenkopfball Fink. 24. Lattenschuss Jaquez.
U-18-Meisterschaft: FC Thun – FC Luzern 2:4 (2:2)
Der FCL verlor nach gutem Start und der verdienten 1:0-Führung für etwa 10 Minuten den Faden und muss prompt auf zwei stehende Bälle zwei Gegentore hinnehmen. Die Luzerner von Ivan dal Santo konnten aber kurz darauf durch einen Penalty zum 2:2-Pausenresultat ausgleichen. In der zweiten Halbzeit hatte der FCL mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen, aber der Führungstreffer gelang erst in der 84. Minute. Die Thuner versuchten nochmals alles, um zum Ausgleich zu gelangen, doch blieb der FCL gefährlicher und konnte in der Schlussminute das Spiel definitiv für sich entscheiden.
Telegramm
Stockhorn Arena, Kunstrasen.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Sadiku, Mistrafovic, Roth, Diaz, Bertucci, Males, Marleku, Sejdini (74. Mijajlovic), Rüedi.
Tore: 18. Marleku 0:1, 30. 1:1, 34. 2:1, 36. Males (Penalty) 2:2, 84. Rüedi 2:3, 90. Males 2:4.
U18-Cup, Vorausscheidung: FC Zürich U-17 – FC Luzern U-17 5:2 (3:2)
Nach einer Viertelstunde führten die Luzerner auswärts in Zürich dank zwei herrlichen Goals 2:0. Danach gewährten die Innerschweizer den Zürchern zu viel Spielraum in der eigenen Hälfte und verloren zu viele Zweikämpfe, was der Gegneer noch vor der Pause zu drei Goals ausnützte. Obwohl oft in Überzahl um das eigene Tor, verteidigten die Innerschweizer auch in der zweiten Halbzeit zu wenig konsequent und so gelangen den Zürchern noch zwei weitere Tore.
Telegramm
Heerenschürli Schwamendingen, 100 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Suta, Santoro (29. Das Neves), Bütler, Staubli; Galeati (53. Kaufmann), Tramontano, Krasniqi, Karrer, Marinovic, Mahmuti (71. Kovac).
Tor: 3. Krasniqi (Suta) 0:1, 14. Tramontano 0:2, 16. 1:2, 25. 2:2, 41. 3:2, 63. 4:2, 71. 5:2.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Berbic, Kaufmann, Lutz, Ukaj (alle verletzt) und Pajaziti (krank).
U16-Meisterschaft : FC Thun – FC Luzern 3:3 (3:1)
Zu Beginn überzeugten die Gäste mit schnellem Vertikalspiel – mit der Führung als Lohn. Doch der schnelle Ausgleich verunsicherte das FCL-Team, das nun in seinem Spiel die Intensität verlor, unsicher, unorganisiert und zu wenig aggressiv wirkte. Unnötige Ballverluste führten in der Folge zu einem Zweitore-Rückstand, während der FCL seine Torchancen vergab. In der 2. Halbzeit hatten die Luzerner ihren Rhythmus wieder gefunden und dominierten. Das gesteigerte Engagement zahlte sich erst spät, in der Nachspielzeit mit dem Ausgleichstor aus. Trainer della Casa: „Mit ‚normaler‘ Einstellung während der ganzen Partie hätten wir dieses Spiel gewonnen.“
Telegramm
Stockhorn Arena Thun (Kunstrasen). 150 Zuschauer.
FC Luzern U16: Nicolò; Freimann, Kneidl, Mathis, Pfefferle (ab 62. Hausheer), Jasari, Auf der Maur, Oroshi (ab 62. de Castro Carmona), Monney, Owusu (ab 80. Martin), Zivkovic-
Tore: 6. Zivkovic (Auf der Maur) 0:1, 9. 1:1, 30. 2:1, 43. 3:1, 85. De Castro Carmona 3:2, 90. (+2) Hausheer 3:3.
Bemerkungen: FCL ohne Iten, Durakovic, Radi, Mesic, de Freitas (alle verletzt), Hegglin (Konfirmation).
FE-14-Testspiel: FC Luzern – Grasshopper-Club Zürich 5:5 (3:1, 1:2, 1:2)
Die Luzerner zeigten die stärkste Leistung in dieser Saison gegen einen sehr guten Gegner. GC verfügte über grosse, robuste und technisch versierte Spieler. Umso höher ist die Leistung der Luzerner einzustufen. Vor allem im ersten Drittel zeigten die Gastgeber, was in ihnen steckt: Sehr aggressives Zweikampfverhalten, schnelles Umschalten, technisch sauber herausgespielte Chancen, mutiger Spielaufbau. Es war ein sehr gutes Drittel. Im zweiten und dritten Drittel wurde die Leistung ein wenig schwächer, und trotzdem war es insgesamt ein sehr gutes „Footeco“-Spiel, in welchem beide Teams viel zeigen und lernen konnten.
Telegramm
Allmend Luzern Naturrasen. 70 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; Muhammad, Freimann (31. Doran); Haag (31. Adiller), Wolf (31. Dermaku), Campisi ; Häfliger (31. Breedijk), Facal-Castro (31. Ordonez), Fernandes.
Tore: 6. Muhammad 1:0, 9. Facal-Castro 2:0, 20. Häfliger 3:0, 30. 3:1, 34. 3:2, 35. 3:3, 40. Doran 4:3, 61. 4:4, 75. Freimann 5:4, 73. 5:5.
FE-14-Testspiel: FCZ Üetliberg – FC Luzern SZ-UR 4:9 (0:6, 1:1, 3:2)
Die Innerschweizer waren von Beginn weg das aktivere, dominante Team, das die Partie bereits im ersten Drittel mit einem bissigen Auftritt und teilweise tollen Offensivaktionen entschied. Am Ende liess die FCL Schwyz-Uri FE-14 etwas nach und ermöglichte so dem Gegner noch eine ‚unnötige‘ Resultatkosmetik. Insgesamt was es aber eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Spielen und insbesondere im ersten Drittel ein wirklich überzeugender Auftritt.
Telegramm
Hardhof, Zürich Naturrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14 SZ-UR: Betschart (46. Fontana) ; Toggenburger (61. Inderbitzin), Hasler (31. Epp) ; Imhof (31. Suljovic, 61. Bürgler), Schelbert (31. Kojic), Bürgler (31. F. Lottenbach ), Schnarwiler (61. Gauch), Jaun (61. Hasler) ; R. Lottenbach (31. Küttel).
Tore: 2. Schelbert 0:1, 6. Jaun 0:2, 17. Lottenbach 0:3, 28. Imhof 0:4, 29. Schelbert 0:5, 30. Lottenbach 0:6, 53. 1:6, 60. Küttel 1:7, 64. Kojic 1:8, 71. Gauch 1:9, 74. 2:9, 82. 3:9, 83. 4:9.
FE-13-Testspiel: FC Luzern – BSC Old Boys Basel 7:5 (1:1, 4:4, 2:0)
Ein sehr ‚zerfahrenes‘ Testspiel! Beide Teams leisteten sich vielen Unkonzentriertheiten und daraus resultierende Fehler. Beim FCL war immerhin eine kleine Steigerung einzelne Akteure im Verlaufe des Spiels festzustellen.
Telegramm
Allmend Luzern Naturrasen.- 50 Zuschauer-
FC Luzern FE-13: Cordone (61. Müller); Sadriu (61. Estermann), Hüsler; Estermann (31. Fiechter, 41. Fankhauser), Büeler, Fankhauser (31. Waldis) , Ter-Mkrchyan (61. Walker), Freimann (31. Shala); Frokaj (61. Freimann).
Tore: 4. 0:1, 27. Ter-Mkrchyan 1:1, 34. Frokaj 2:1, 36. 2:2, 42. 2:3, 45.Eigentor 3:3, 48. 3:4, 50. Waldis 4:4, 52. 4:5, 56. Büeler 5:5, 62. Walker 6:5, 78. Ter-Mkrchyan 7:5.
Bemerkungen: FCL ohne Cvetkovic (verletzt), Pandurovic und Bucheli (beide mit FCL SZ/UR). Dafür mit Erik Ter-Mkrchyan (Testspieler).
FE-13-Testspiel: FCZ Uetliberg – FCL Schwyz-Uri 7:7 (2:2, 2:2,3:3)
In einem ausgeglichenen Testspiel wechselten sich beim FE-13 Team FCL Schwyz-Uri schwächere und stärkere Spielphasen immer wieder ab. Das torreiche Spiel endete so nach spannender Schlussphase schliesslich mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Telegramm
Hardhof, Naturrasen, Zürich.- 40 Zuschauer.
FC Luzern FE-13 SZ-UR: Gisler (31. Stillhart, 61. Fischer); Bürgler (61. Schönenberger), Pandurovic (61. Schuler); Iadarola (45. Bissig), Theiler (45. Bieri), Arnold (45.Räber), Schuler (45. Suter), Schönenberger (45. Christen); Novalic (45. Bucheli).
Tore: 10. 1:0, 15. Schuler 1:1, 16. 2:1, 25. Novalic 2:2, 40. 3:2, 44. 4:2, 52. Bucheli 4:3, 56. Bucheli 4:4, 65. Bucheli 4:5, 68. 5:5, 75. Bissig 5:6, 80. 6:6, 83. 7:6, 86. Bucheli 7:7.
Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: SC Cham Da – FC Luzern FE-12 1:7 (0:0, 0:4, 1:3)
Enttäuschendes erstes Drittel aus der Sicht des FC Luzern, erfreuliche Gegenwehr des SC Cham. Der Auftritt der Luzerner zu Beginn zeigte eine Überlegenheit, doch wurden gleich dutzendweise klare Chancen vergeben, die grösste (Penalty) vereitelte dabei der Torhüter des SC Cham mit einer spektakulären Parade. Das Spiel wurde vom FCL irgendwie zu wenig ernst genommen und viele kleine Fehlerchen waren der mangelnden Konzentration zuzuschreiben. Nach einer Pausenpredigt des Trainers besannen sich die Luzerner auf ihre Stärken – und endlich fand der Ball jetzt auch den Weg ins gegnerische Tor. Es folgten weitere schnelle Kombinationen auf das Chamer Tor, denen es am Schluss vorbehalten blieb, den letzten Treffer der Partie zu erzielen. Hausi Eberhard: „Das Fussballspiel besteht eben auch aus Kopfarbeit und der daraus resultierenden Einstellung!“
Telegramm
Eizmoos, Cham, Kunstrasen.- 60 Zuschauer.
FCL-FE-12: Bühlmann, Camenzind; Weber, van den Heuvel, Tröster, Inijc, Kreienbühl; Horat; Rölli, Pouomo-Tchuente, Bachmann, Rosenberg, Tomic, Kalauz.
Tore: 30. Pouomo-Tchuente (Bachmann) 0:1, 32. Bachmann (Weber) 0:2, 42. Bachmann (Rosenberg) 0:3, 50. Tröster 0:4, 53. Pouomo-Tchuente (Kalauz) 0:5, 57. Bachmann (Pouomo-Tchuente) 0:6, 63. Eigentor (Rosenberg Eckball) 0:7, 72. 1:7.
Bemerkungen: FCL ohne Meyer, Soffner (Klassenlager) und Schacher (Familie).
D-1. Stärkeklasse-Meisterschaft: FCL-11 – FC Horw Da 14:0 (4:0, 6:0, 4:0)
Wer während den ersten zehn Minuten (noch) nicht auf Allmend-Süd weilte, verpasste das Beste!
Was die Schamberger-Jungs in dieser Startphase zeigten, war in jeder Beziehung ‚erstklassig‘! Man konnte mit den drei Mings (den beiden Trainern – Vater und Sohn – sowie dem Goalie) nur Erbarmen haben – ihrem Team verging Hören und Sehen: Nach 12 Minuten hiess es 4:0, bevor das Platzteam einen Gang zurückschaltete bzw. das Tor im zweiten Teil des ersten Abschnitts mit Vorliebe fürs Tor-Aluminium (4x!) nicht mehr traf. Doch nach der ersten Pause gings mit Toreschiessen wieder munter weiter, sodass schliesslich der bei weitem höchste Sieg bei den D-1. Stärkeklasse-Junioren in Alan Schambergers FCL-11-Karriere realisiert wurde.
Telegramm
Allmend Süd, Platz 32.- 50 Zuschauer.
FCL-11: Petkovic; Gamper, Martinez; Rölli, Knaak, Corsano, Bucher, Muccia; Ejupi; Hüsler, Schetty, Süess.
Tore: 2. Knaak 1:0, 8. Ejupi 2:0, 9.Ejupi 3:0, 12. Corsano 4:0, 26.Knaak 5:0, 27. Schetty 6:0, 36. Schetty 7:0, 45. Muccia 8:0, 48. Muccia 9:0, 49. Knaak 10:0, 54. Schetty 11:0, 62. Gamper 12:0, 64.Muccia 13:0, 66. Gamper 14:0.
Bemerkungen: 1., 20. 24. Pfostenschüsse FCL, 3. Lattenschuss FCL. FCL ohne Huwiler (verletzt) Blättler, Vukmirovic, (beide krank).