In einer unterhaltsamen Partie mit vielen Strafraumszenen besiegt der FC Küssnacht den 3. ligisten SC Schwyz. Aufgrund vieler verpasster Torchancen blieb das Spiel aus Küssnachter Sicht zu lange spannend.
Guter Start ohne Torerfolg
Küssnacht startete mit gut geschlagenen Bällen über die Schwyzer Abwehr und schnellen Angriffen über die Seite ins Spiel und fand wiederholt den Weg in den gegnerischen Strafraum. Der frühe Führungstreffer blieb jedoch aus, zu wenig Konsequent im Abschluss und ohne Durchsetzungsvermögen blieben die Küssnachter Stürmer erfolglos. Nach knapp zehn Minuten kam auch der Gastgeber zu guten Chancen, ermöglicht durch Abstimmungsfehler in der Küssnachter Abwehr. Torhüter Janner bewahrte seine Mannschaft jedoch vor dem frühen Rückstand. Die Schwyzer fanden danach besser ins Spiel und waren vor allem bei Standarts gefährlich. Doch auch ihnen blieb der Torerfolg verwehrt. Bis kurz vor der Pause erlebten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit vielen, wenn auch ungenützten, Strafraumszenen.
Gekontert zur Führung
Vier Minuten vor dem Pausenpfiff verloren die Schwyzer in der Vorwärtsbewegung den Ball. Shala lancierte Stadler über die linke Seite, dieser führte den Ball bis in den Schwyzer Strafraum, passte quer zum mitgelaufenen Ulrich, welcher mit einem satten Schuss den Schwyzer Goalie bezwang und seine Mannschaft endlich in Führung brachte. Nach diesem Tor und auch der darauffolgende Pause verlor das Spiel etwas an Intensität. Viele Angriffe scheiterten auf beiden Seiten aufgrund von Fehlpässen und mangelnder Bewegung der Mitspieler. Beide Trainer versuchten deshalb, mit offensiven Auswechslungen wieder neuen Schwung in die Partie zu bringen. Die Küssnachter schienen dabei das glücklichere Händchen zu haben. Nur kurz nach seiner Einwechslung bugsierte Linares den Ball in der 75. Minute nach einem schönen Freistoss des ebenfalls eingewechselten Duzmani ins Tor. Damit war das Spiel entschieden.
Zwei schöne Tore zum Schluss
Es lief bereits die 90. Minute als Stadler in der Nähe des gegnerischen Strafraums an den Ball gelangte. Ohne gross zu zögern umlief er drei Gegenspieler und versenkte den Ball zum 0:3 im Tor. Nur wenige Sekunden später plumpste der Ball nach einer vermeintlichen Schwyzer Flanke aus spitzem Winkel über Janner ins Küssnachter Tor. Damit bot sich den Zuschauern ein versöhnlicher Abschluss der sonst eher ereignisarmen zweiten Halbzeit.
Heimspiel gegen SC Emmen
Der FC Küssnacht steht nun also im IFV-Dickerhof-Cup Achtelfinal. Wer da auf ihn wartet, wurde noch nicht ausgelost. Weiter geht es zuerst in der Meisterschaft, am kommenden Samstag empfängt der FC Küssnacht den SC Emmen. Dieser ist nach einem Trainerwechsel in der neuen Saison noch nicht so richtig auf Touren gekommen und rangiert in der Tabelle einen Punkt hinter Küssnacht auf dem 11. Rang. Unterschätzen wird die Kicker aus Emmen aber niemand, so gewannen sie zum Beispiel ihre Cuppartie gegen einen besser klassierten Gegner klar mit 4:1.
Spielanstoss: Samstag, 30. September, 18.00 Uhr, Sportanlage Luterbach, Küssnacht.
Telegramm IFV-Dickerhof-Cup: SC Schwyz – FC Küssnacht – 1:3 (0:1)
Sportanlage Tschaibrunnen. – 50 Zuschauer. – SR: – . – Tore: 41. Ulrich Ph. 0:1, 75. Linares 0:2, 90. Stadler 0:3, 90+. Steiner 1:3. – SC Schwyz: Gwerder; von Euw, Bründler, Betschart, Lindauer; Truttmann, Siegwart, Ulrich (61. Inderbitzin V.), Inderbitzin F.; Metaj G., Nideröst (75. Steiner). – FC Küssnacht: Janner; Horat, Schilliger, Anov, Ulrich E.; Stadler, Makuka, Bajrami (59. Duzmani), Ulrich Ph.; Shala (68. Linares), Stojak (82. Murati). – Verwarnungen: 43. Shala, 55. Ulrich E., 88. Inderbitzin F.


























