73. ordentliche Generalversammlung des SC Kriens
Der SC Kriens blickt auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Vereinsjahr 2016/17 zurück. Der Abschied vom alten Kleinfeld, der Kampf um den Aufstieg in die Challenge League und der Baustart des neuen Sportzentrums Kleinfeld haben die vergangene SCK-Saison geprägt.

Die Arbeit im Kleinfeld ist ein Beweis dafür, wie mit bescheidenen Mitteln viel erreicht werden kann. Anders wäre es nicht möglich, dass der SC Kriens in der vergangenen Saison, trotz fremdem Stadion und fehlenden Einnahmen durch den Umbau im Kleinfeld, einen operativen Gewinn von 19’784 Franken erwirtschaftet. Allerdings, durch ausserordentliche Ereignisse und Kosten im Zusammenhang mit dem Stadion Gersag und dem Provisorium im Kleinfeld von insgesamt 35’175 Franken, schliesst die Gesamtrechnung mit einem kleinen Minus von 15’391 Franken ab.

«Klar ist, dass aus finanzieller Sicht nochmals ein schwieriges Vereinsjahr vor der Tür steht. Wir rechnen weiterhin mit Mehrkosten für das Fremdstadion und das Provisorium im Kleinfeld,» sagt SCK-Finanzchef Simon Bachmann. «Deshalb ist der SC Kriens in dieser anspruchsvollen Zeit weiterhin auf Unterstützung durch vereinsnahe Personen angewiesen.»

Marketingchefin Susanne Waldis tritt zurück
Nach vier sehr intensiven Jahren als Marketingverantwortliche des SC Kriens stellte sich Susanne Waldis nicht mehr zur Wiederwahl und trat aus der SCK-Geschäftsleitung aus. «Susanne hat sehr viel für den SC Kriens getan und ist massgeblich daran beteiligt, dass der SCK nach der schweren Zeit vor vier Jahren wieder gut dasteht und positiv von sich reden macht», sagt SCK-Präsident Werner Baumgartner. Der SC Kriens nimmt sich nun die nötige Zeit für die Nachfolgeregelung und informiert, sobald dieses wichtige Amt neu besetzt ist.

Der SC Kriens will den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. Im sportlichen Bereich mit Spielern aus der Innerschweiz arbeiten und Strukturen für die Weiterentwicklung des Vereins schaffen. Dabei soll der Spitzen- und Breitensport unter einem Dach vereint bleiben und die Vereinsarbeit in erster Linie im Ehrenamt stattfinden. Der familiäre Geist und die grünweisse Fussballkultur sollen auch im neuen Stadion Einzug halten – gemäss unserem neuen Motto: «SC Kriens – der Klub, der dir treu bleibt».