Sicher ist dem einen oder andern bereits aufgefallen: In der Saison 2017/18 gibt es keine FCL U10-Mannschaft mehr.
Diese Veränderung beruht auf neusten Erkenntnissen in der Kinderfussball-Talentförderung. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ein Ubertritt der 9-jährigen Kinder vom Stammverein zum Spitzenfussball-Club nicht die Ideallösung ist. Denn eine Einschätzung des tatsächlichen Potenzials ist aufgrund der Unterschiede im körperlichen Reifegrad und der absolvierten Trainingsstunden in diesem Alter schwierig.
Mit dem Aufbau der FCL-Löwenschule wurde ein Konzept zur breiteren Förderung entwickelt. Anstelle der FCL Ul0-Mannschaft werden die potenziellen Talente im Stammverein und in der FCL-Löwenschule trainiert. Das Verbleiben im Stammverein erhöht die erwünschte Chancengleichheit, es fallen teilweise lange Anfahrtswege zum Training weg und es kommt bei Kindern und Eltern weniger zu Enttäuschungen. Die Löwenschule lädt die Kinder mit dem aus ihrer Sicht grössten Potenzial zu Intensivwochen ein. Dieses sogenannte Team 10 Innerschweiz ist aber kein starres Gebilde. Es haben alle Löwenschulkinder (inkl. die Kinder aus der Region Zug) immer wieder die Chance, an solchen Intensivwochen teilzunehmen.
Um in diesen Intensivwochen die Kinder fördern zu können, sind wir vom Team 10 Innerschweiz auf die Unterstützung der Stammvereine angewiesen. Dabei steht immer das Kind und nicht der Erfolg einer Mannschaft im Zentrum. Wir hoffen, dass wir die partnerschaftlichen Beziehungen weiter verstärken können und das neue Konzept zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten führen wird.
So sieht die Organisation des Team 10 Innerschweiz aus
- Leitung: Pius Kaspar
- Koordination Turniere/Spiele: Ergün Dogru/Peter Hauser
- Trainer: Vincent Vercueil / Hausi Eberhard
- Scouting: Peter Hauser