Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro gewinnt in einer hart umkämpften Partie am Dienstagabend gegen den FC Wolhusen mit 3:2. Verloren hat man hingegen Spielertrainer Ronny Bossert.

So richtig freuen konnte sich nach Spielschluss beim FC Algro niemand, über die gerade erkämpften drei Punkte. Denn die Verletzungshexe schlug erneut bei den Algroanern zu. Nach Alain Schmidlin, Cédrice Häfliger (beide Bänderiss im Fuss) und den Jungen Lukas Imbach und Louis Geiser (beide Kreuzbandriss), traf es nun Spielertrainer Ronny Bossert. Ohne gegnerische Einwirkung riss er sich in der 70. Minute das vordere Kreuzband und wird so seinem Team mehrere Monate fehlen. Dies zum Medical-Report.

Aber nun zum mit Spannung erwarteten Spitzenkampf. Um es gleich vorweg zu nehmen, das Spiel hielt, was es versprach. Die Zuschauer bekamen einen enorm temporeichen, engagierten und spannenden Fight zu sehen. Beide Trainer schickten ihre Teams mit einer ähnlichen Taktischen Marschrichtung aufs Feld. Hoch stehen und durch enormes Pressing den Gegner am Aufbauspiel hindern war die Devise. Bereits nach drei Minuten kamen die Gäste zu einer ersten guten Torchance. Doch Hüter Reto Langenstein konnte seinen zuvor begangenen Abspielfehler mit einer tollen Fussabwehr gleich selbst wieder ausbügeln.

Alain Brunner dreht das Spiel…
So waren es die Algroaner, welche erstmals jubeln konnten. Auf feine Vorarbeit Ferat Ogjajs spitzelte Ronny Bossert das Leder zur Führung ins Netz. Das Spiel verlief in der Folge äusserst ausgeglichen. Ja die Gäste hatten gar etwas mehr vom Spiel. Die besseren Torchancen hatte jedoch die Heim-Elf. Ronny Bossert und Marcel Koller verpassten beide, aus aussichtsreicher Position.

Besser machte es auf der Gegenseite Alain Brunner. Der omnipräsente Wolhuser tankte sich durch den Sechzehner und glich die Partie aus. Ja, und für die wirklich keck aufspielende Deithelm-Elf kam es noch besser. Kurz vor dem Halbzeitpfiff stand es plötzlich 1:2 aus Sicht der Algroaner. Wiederum traf die „Lebensversicherung“ der Wolhuser, in Person von Alain Brunner. Mit dem Skore von 1:2 ging es zum Pausentee. Gestohlen haben die Gäste die Führung nicht. Auch wenn Algro den Sack schon frühzeitig hätte zumachen können.

Doppelpack von Luigi Fedele…
In der Reprise änderte sich das Bild aber. Das Heimteam kam entschlossener aus der Kabine. Ja, es spielte in der zweiten Halbzeit fast nur noch ein Team. Algro drückte vehement auf den Ausgleich und zwang so Wolhusen zum Reagieren. Anstatt zum Agieren. Die erste Topchance zum Ausgleich hatte Luigi Fedele, sah seinen Abschluss jedoch knapp am Tor vorbei zischen. Nach genau einer Stunde hatte der sehr engagierte Fedele das Zielkorn aber eingestellt. Mit einem Flachschuss glich er die Partie zum 2:2 aus. Doch die Algroaner wollten mehr. Spielten voll auf Sieg, und wurden in ihren Bemühungen in der 70. Minute gestoppt. Es war die Szene, als Ronny Bossert unglücklich umknickte, und es einer längeren Behandlungspause bedarf.

„Siegen für Ronny“ tönte es von der Spielerbank der Hellblauen, als die Partie wieder aufgenommen wurde. Und als Luigi Fedele dem eingewechselten Edison Krasniqi die Kugel vom Fuss „stibitzte“ und alleine auf Goali David Wicki loszog, schien sich dieser Wunsch zu erfüllen. Kaltblütig verwertete Fedele zum 3:2. Das Spiel war also wieder gedreht. Doch am Schluss brauchte es dann doch nochmals eine Heldentat des Torhüters, um die Punkte ins trockene zu bringen. Reto Langenstein kratzte in der 85. Minute einen 25 Meter Freistoss-Hammer Alain Brunners mirakulös aus dem Torwinkel. So blieb es bei diesem, auf Grund der Zweiten tollen, überlegenen Halbzeit, verdienten Heimsieg für den FC Algro.

Jetzt geht’s nach Ruswil…
Am nächsten Samstag steht für den FC Algro das Gastspiel auf dem Schützenberg in Ruswil auf dem Programm. Anstoss ist um 17.45 Uhr. Die Algroaner freuen sich wiederum auf lautstarke Unterstützung aus dem Hinterland.

Spielbericht FC Wolhusen: Wenn ein Sieg zur Nebensache wird

In einer Spannenden und hochstehenden Partie drückten in der ersten Halbzeit die beiden Goalgetter Ronny Bossert und Alain Brunner der Partie den Stempel auf. In der Reprise liessen sich die Gäste die Führung wie Butter vom Brot nehmen. Ein Schrei des Schmerzes hallte über den Aengelgehr als sich Spielertrainer Ronny Bossert das Knie verdrehte. Luigi Fedeles Doppelpack wendete zwar das Blatt zu Gunsten der Algoraner, welche den Sieg wohl aber teuer bezahlen mussten?

Hochzeitsbedingt fand die Partie der siebten Meisterschaftsrunde zwischen Algro und Wolhusen erst im Nachgang statt. Dabei empfingen die Algroaner einer ihrer Lieblingskontrahenten. Die Gäste aus Wolhusen waren in jüngster Zeit, meistens der sichere Punktelieferant. An einen Sieg auf dem Sportplatz Aengelgehr vermögen sich nur noch die älteren Wolhuser Fans erinnern. Das Team von Spielertrainer Ronny Bossert als Verlustpunktemässiger Co-Leader mit dem FC Entlebuch, wollte nach dessen Sieg vom Wochenende gleichziehen. Auf Grund dieser Tatsache musste sich die Elf vom Tranierduo Pipo Diethelm/Claudio Imfeld warm anziehen.

Mit dem zehnten in der zehnten
Dabei hätte die Partie beinahe mit einem Fehlstart für die Gastgeber begonnen, als Kevin Küng einen Lapsus von Reto Langenstein (2.) nicht zu nutzen vermochte. Die daraus entstandene zweite Chance vermochte Dominik Röösli nicht zu verwerten. Von diesem Schrecken erholten sich die Einheimischen von Minute zu Minute und drängten nun die Gäste in deren Hälfte zurück. Der bisherige neunfache Torschütze und Spielertrainer Ronny Bossert liess sich in der zehnten nicht zweimal bitten, den zehnten Saisontreffer, zur 1:0 Führung zu realisieren. Wiederum aus Sicht der Gäste vermochten die Wolhuser nicht die erste Viertelstunde Schadlos auf dem Sportplatz Aengelgehr zu überstehen. Mit der Antwort auf dem Fusse verpasste Marc Niederberger die tolle Hereingabe von Elias Häfliger für den Postwendenden Ausgleich. Die Aktion zeigte aber wie sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten. Mitte des ersten Spielabschnittes schien der Führungsausbau von Altbüron nur eine Frage der Zeit zu sein. Wiederum Ronny Bossert, sowie Luigi Fedele und Andreas Hofer verfehlten den möglichen Führungsausbau.

Wolhusen löste sich in der Folge etwas von der Umklammerung. Auf einen genauen Steilpass von Dominik Rössli reüssierte Alain Brunner in der 34. Minute mit dem herausgespielten Treffer zum 1:1. Der Ausgleich weckte erneut die Einheimischen, welche durch Luigi Fedele beinahe die neuerliche Führung bewerkstelligten. Mit der Hand rettete David Wicki die brenzlige Aktion. Die Gäste spielten nun Phasenweise wirklich mit dem Feuer und so sahen sich diverse Abwehrspieler gleich drei, vier Angreiffern gegenüber. Die beiden Goalgetter drückten im Verlaufe des ersten Spielabschnittes dem Spiel den Stempel auf. Mit der Fussspitze um einen Hauch schneller am Ball, verwertete Alain Brunner die links Flanke von Jonas Wicki vor dem verdutzen Reto Langenstein. Sein leichtes zögern auf Grund früherer Verletzungen liess ihn den einen Bruchteil der Sekunde zögern, was Alain Brunner zur 1:2 Pausenführung in der 43. Minute nutzte.

Luigi Fedeles Doppelpack
Vom Anpfiff an waren die Algroaner, wacher und effektiver. Stets wurde die Abwehrreihe der Gäste unter Druck gesetzt und die Schlinge zog sich kontinuierlich immer enger. Die Wolhuser wussten sich in dieser Phase nur mit einigen Fouls zu wehren. So klärte David Wicki in der 57. Minute mit den Fingerspitzen gegen Luigi Fedele. Mit Ablauf der Spielstunde war aber gegen den Hinterhalts Schuss von Luigi Fedele kein Kraut gewachsen. Der Ball zappelte zum 2:2 in den Maschen der Gäste. In dieser Intensiv geführten Partie wechselten die Aktionen von Tor zu Tor. In der 62. Minute verpasste wiederum Alain Brunner eine mögliche Führung. Auf der Gegenseite vermochte Andreas Hofer nicht zu reüssieren. Plötzlich ein Aufschrei von Spielertrainer Ronny Bossert, welcher sich in einer Harmlos scheinenden Aktion das Knie verdrehte. Der zehnfache Torschütze der laufenden Meisterschaft wurde mit Verdacht auf einen Kreuzbandschaden, mit der Bahre, vom Platz getragen. Die Einheimischen Spieler schworen sich in der Unterbrechung nochmals ein und machten von der Wiederaufnahme des Spieles einen wesentlich entschlosseneren Eindruck. Prompt liess sich der nicht zu Hundertprozent mit dem Kopf bei der Sache agierende Edison Krasniqi, als letzter Abwehrspieler, das Leder von Luigi Fedele abluchsen. Alleine auf David Wicki zustürmend kannte der Algroaner kein Pardon und bezwang den Wolhuser Schlussmann sicher zum 3:2 (76.) Auf Grund des Nachlassens im zweiten Spielabschnitt liessen sich die Gäste förmlich die Butter vom Brot stehlen.

„Hecht“ vom feinsten
Die Antwort der Gäste viel in der Folge etwas zu Hastig aus. Beim Freistossball von Alain Brunner schien alles zu passen bis auf die Torpedoaktion von Torwart Reto Langenstein. Dieser drehte den Ball mit einem Mirakulösen „Hecht“ vom feinsten, mit der Hand aus dem linken Lattenkreuz. Wie zu seinen besten Zeiten fischte der 36 Jährige Keeper die Punkte aus dem Kreuz und trug damit viel zum Sieg der Seinen bei. Die Gastgeber kämpften mit einem besonderen Elan für ihren verletzten Trainer und hielten in der reichlichen Nachspielzeit die Gäste auf Distanz. Diese müssen einmal mehr den Weg aus dem Luzerner Hinterland ohne Punkte im Gepäck vom Aengelgehr antreten. Nun warten für beide zwei Knacknüsse. Altbüron reist zum FC Ruswil und versucht dort die Tabellenführung zu verteidigen. Wolhusen empfängt die Wiggertaler aus Dagmersellen zu einem Kräftemessen auf der Blindei. Die Partie von Tobias Wyss geleitet beginnt um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Blindei.

Telegrmam FC Albüron/Grossdietwil – FC Wolhusen 3:2 (1:2)
Sportplatz: Aengelgehr, Zuschauer 100, Schiedsrichter: Midhet Subasic, Luzern, Tore: 10. 1:0 Ronny Bossert, 34. 1:1 Alain Brunner, 43. 1:2 Alain Brunner, 60. 2:2 Luigi Fedele, 76. 3:2 Luigi Fedele – Algro: Reto Langenstein, Thomas Peter, Bruno Heiniger, Kilian Affentranger, Ferat Ogjaj, Christoph Eiholzer, Cyrill Bossert, Marcel Koller (80. Sven Geiser), Andreas Hofer (90+3 Taulant Selmani), Luigi Fedele, Ronny Bossert (71. Marc Oetterli) – Wolhusen: David Wicki, Patrick Zurkirchen (87. Cyrill Marbacher) Roland Burri, Michael Wirz, Nikson Tomaj, Dominik Röösli (66. Edison Krasniqi) Alain Brunner, Jonas Wicki (64. Angelo Zimmermann), Kevin Küng (82. Oliver Röösli), Marc Niederberger (82. Amine Jeffal Mohamed), Elias Häfliger, Bemerkungen: Wolhusen ohne Daniel Brunner (gesperrt) 51. Nikson Tomaj (gelb), 53. Jonas Wicki (gelb), 67. Ronny Bossert verdreht sich das Knie und muss mit Bare vom Platz getragen werden, 90+8 Reto Langenstein (gelb, Spielverzögerung), gute Schiedsrichterleistung.