U15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Aarau 4:2 (2:1)
Die U15 des FC Luzern gewann auch ihr drittes Meisterschaft-Spiel aufgrund der zahlreichen gut herausgespielten, aber nicht immer verwerteten Chancen der ersten und zweiten Halbzeit verdient. Die Innerschweizer agierten mental frischer und waren gedanklich und physisch stets ein Schritt schneller als der Gegner. Ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg!

Telegramm
Allmend, Luzern. 50 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz; Wyrsch (45. Ter Mkrtchyan), Bucher, Hofstetter, Ottiger; M. Willimann M., Ademi, Rupp, Jaquez (65. Löpping), A. Willimann; Fink (75. Von Euw).
Tore: 10. Fink 1:0, 20. Fink 2:0, 40. 2:1, 50. 2:2, 60. M. Willimann M., 70. Ter Mkrtchyan 4:2.

U-18-Meisterschaft: FC Luzern – FC Aarau 1:1 (1:0)
Der FCL hat von Anfang nach vorne gespielt und sich einige gute Möglichkeiten erarbeitet. Leider wurden alle zu leichtfertig vergeben. Die Aargauer wurden nur zweimal mit schnellen Gegenangriffen gefährlich. Kurz vor der Pause haben sich dann die Luzerner endlich mit dem verdienten 1:0 belohnt. In der 2.Halbzeit fehlte dem FCL aber die Bereitschaft, weiter entschlossen nach vorne zu spielen, man spielte zu sehr durch die Mitte. Das Team Aargau kam so durch einen unnötigen Foulelfmeter noch zum 1:1 Ausgleich.

Telegramm
Allmend Luzern, Naturrasen.-100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Mistrafovic, Sadiku, Muff; Diaz, Males, Bertucci; Lang, Rüedi (69. Sejdini), Marleku (87. Pajaziti).
Tore: 41. Lang 1:0, 66. Penalty 1:1.

U17-Meisterschaft: FC Luzern U-17 – Team Liechtenstein U-18 2:1 (1:0)
Nach einer guten Startphase, in der die Luzerner verdient in Führung gingen, verloren die Innerschweizer in der Defensive zunehmenden die Ordnung und spielten in der Offensive unsauber und mutlos. Dadurch entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel in welchem die Blau-Weissen schliesslich als glückliche Sieger vom Platz gingen. Der FCL hatte in der 1. Halbzeit ein Chancenplus, die Gäste aus dem ‚Ländle’ in der 2. Spielhäfte – ein Unentschieden hätte eher dem Gezeigten entsprochen.

Telegramm
Allmend Süd.-100 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Santoro, Bütler, Krasniqi, Suta; Hermann, Tramontano, Kaufmann (56. Galeati); Karrer, Marinovic (72. Mahmuti), Das Neves (53. Bode).
Tor: 10. Marinovic (Karrer) 1:0, 61. 1:1, 77. Karrer (Tramontano) 2:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Berbic, Pajaziti und Ukaj (alle verletzt).

U16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Aarau 3:1 (2:1)
Schon nach drei Minuten erzielte das Team Aargau mit der ersten von zwei ernsthaften Offensiv-Aktionen im ganzen Spiel das Führungstor. Nachher dominierten die Luzerner von Edvaldo della Casa von A bis Z und wurden am Ende für ihren sehr guten Fussball und die tolle Team Leistung doch noch hochverdient belohnt.

Telegramm
Allmend, Rasen. 100 Zuschauer.
FCL-U16: Radtke; Radi, Kneidl, Freimann, Mathis; Monney, Jasari, Hegglin (62. Mesic), auf der Maur (91. Felder), de Castro Carmona (54. Martin); Zivkovic.
Tore: 3. 0:1, 78. Auf der Maur 1:1, 89. Auf der Maur 2:1, 91. Martin 3:1.

FE-14-Testspiel: BSC Young Boys – FC Luzern 4:19 (0:5, 2:9, 2:5)
Der Gegner war schwächer als angenommen. Aus diesem Grund nutzten die Luzerner dieses Spiel, um in den Details zu arbeiten und verschiedene Positionen auszuprobieren. So durfte der Torwart z.B. im Sturm seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zwei Tore erzielen. Die Luzerner zeigten teils sehr schönen Kombinationsfussball und einige sehr tolle Tore. Positiv zu erwähnen ist, dass trotz schwachem Gegner und vielen Toren die Konzentration und Körperspannung bis zum Ende erhalten blieb. Dies wäre vor einigen Wochen noch nicht der Fall gewesen – die Einstellung stimmt. Bei vielen Spieler ist sichtbar, in welchem Bereich trainiert wird. Weiter so.

Telegramm
Bern, Kunstrasen, 50 Zuschauer-
FC Luzern FE-14: Steiner (45. Hofer); Gamper, Freimann (31. Röösli); Wolf, Breedijk, Von Holzen ; Polat (31. Haag), Facal-Castro (20. Ordonez), Bienz (61. Steiner).
Tore: 3. Wolf 0:1, 8. Breedijk 0:2, 18. Polat 0:3, 20. Polat 0:4, 28. Breedijk 0:5, 34. Ordonez 0:6, 35. Breedijk 0:7, 37. 1:7, 39. Ordonez 1:8, 43. Breedijk 1:9, 46. Röösli 1:10, 47. Gamper 1:11, 50. Wolf 1:12, 52. 2:12, 57. Wolf 2:13, 59. Breedijk 2:14, 60. Breedijk 2:15, 60. Polat 2:16, 63. 3:16, 66. Steiner 3:17, 68. Polat 3:18, 71. 4:18, 83. Steiner 4:19.
Bemerkungen: Manuel Ordonez hat sich die Schulter angebrochen. Gute Besserung.

FE-14-Testspiel: GC Rapperswil-Jona Obersee – FCL Schwyz-Uri 6:9 (1:5, 3:2; 2:2)
Gegen einen grösstenteils physisch unterlegenen Gegner starteten die Innerschweizer dominant in die Partie und führte bereits nach einer Viertelstunde 4:0. Danach liess man aber merklich nach und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf nicht so hohem Niveau. In der Schlussviertelstunde zogen die Innerschweizer nochmals das Tempo etwas an und brachten somit den Sieg nach Hause. Die Trägheit und Zufriedenheit einiger Spieler muss aber sofort wieder abgestellt werden. Die Spieler spürten aber sicherlich auch noch die intensive Trainingswoche.

Telegramm
Grünfeld, Jona Kunstrasen.-60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14 SZ-UR: Fontana (45. Stillhart); Schelbert (31. Epp, 61. Schelbert), Schnarwiler; Imhof (31. Suljovic), Jaun (31. Küttel), F. Lottenbach; Campisi (61. Toggenburger), Muhammad (61. Jaun); Toggenburger (31. R. Lottenbach).
Tore: 2. Jaun 0:1, 7. Muhammad 0:2, 13. Muhammad 0:3, 14. Toggenburger 0:4, 18. 1:4, 25. Toggenburger 1:5, 33. 2:5, 35. 3:5, 36. F. Lottenbach 3:6, 56. 4:6, 60. Suljovic 4:7, 65. 5:7, 71. 6:7, 76. Jaun 6:8, 80. F. Lottenbach 6:9.

FE-13-Testspiel: GC – FC Luzern SZ/UR 2:8 (0:3, 2:4, 0:1)
Bei besten äusseren Bedingungen und auf einem wunderbaren Rasenplatz auf der Anlage Grünfeld in Rapperswil holte sich das FE-13 Team FCL Schwyz-Uri einen diskussionslosen Testspielsieg. Ein würdiger Abschluss der bestens verlaufenen Intensivwoche mit fünf Trainingseinheiten und der Wanderung auf den Grossen Mythen. Neben einigen gelungenen Aktionen und schönen Toren gab es aber immer auch wieder mal schwächere Spielmomente. Es gilt in den kommenden Wochen weiterhin an der Grundtechnik und schnellen Spielerfassung und Orientierung zu arbeiten, damit das nötige Tempo im Spiel nach vorne mit der dazugehörenden Qualität auch gegen stärkere Gegner umgesetzt werden kann.

Telegramm
Grünfeld, Rapperswil.- 40 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Fischer (45. Gisler) ; Schönenberger (61. Bürgler), Räber (61. Iadarola) ; Iadarola (31. Theiler), Novalic (61. Schuler), Christen (31. Bissig), Bürgler (31. Bieri), Schuler (31. Suter) ; Bachmann (61. Christen)
Tore: 10. Novalic 0:1, 15. Schuler 0:2, 25. Novalic 0:3, 32. 1:3, 35. Bachmann 1:4, 40. Schönenberger 1:5, 44. Schönenberger 1:6, 50. 2:6, 55. Bieri 2:7, 75. Christen 2:8.

D-9-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: FC Luzern FE-12 – FC Meggen 9:0 (3:0, 4:0, 2:0)
So ‚herrlich‘ wie das Wetter am Samstagmorgen spielte das Eberhard-Team von Beginn weg ideenreich und kombinationsstark Richtung Meggener Tor und hätte aufgrund seiner Dominanz nach zwei Drittel noch weit höher führen können. Im letzten Drittel war dann aber zeitweise nur noch das Wetter herrlich…..

Telegramm
Allmend-Süd, Montag.- 60 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL-FE-12: Bühlmann Camenzind; Weber, van den Heuvel, Tröster, Inijc, Kreienbühl, Schacher, Rölli, Meyer; Kalauz, Soffner, Horat, Rosenberg.
Tore: 3. Meyer (Tröster) 1:0, 14. Meyer 2:0, 17. Kreienbühl 3:0, 26. Soffner (ven den Heuvel) 4:0, 37. Rölli (Soffner) 5:0, 39. Rosenberg (Horat) 6:0, 42. Soffner (Inijc) 7:0, 53. Meyer (Horat) 8:0, 70. Meyer (Kalauz) 9:0
Bemerkungen: FCL mit je einem Latten- und Pfostenschuss.