Die Horwer durften bei ihrem letzten Heimspiel in der Vorrunde den FC Baar bei sich auf dem Seefeld begrüssen. Nach dem fulminanten Start der Horwer Reservisten in die 3. Liga, konnte aus den letzten vier Spielen lediglich nur ein Punkt erwirtschaftet werden. Umso wichtiger war das heutige Spiel gegen den Tabellennachbar. Mit einem Sieg könnte Horw wieder in den vorderen Rängen mitmischen und den direkten Tabellennachbar hinter sich lassen. Dementsprechend wurde die Mannschaft auf dieses Spiel mental und physisch vom Coach Raffa vorbereitet.

1. Halbzeit
Das Spiel wurde pünktlich um 18 Uhr vom Unparteiischen angepfiffen. In den ersten 5 Minuten war beiden Mannschaften die Nervosität anzumerken. Das Spiel war geprägt von Fehlpässen und an einen Spielaufbau war so nicht zu denken. Zum Glück hatten zu diesem Zeitpunkt nur wenige Zuschauer den Weg ins Seefeld gefunden. Die Horwer legten dann aber die Nervosität ab und fanden immer mehr ins Spiel. So war es Vögtli A. der nach einem schönen Spielaufbau in der 8. Minute den, in den freien Raum laufenden, schnellen Kottmann M. fand. Dieser lies den raus stürmenden Gästekeeper stehen und versucht noch aus spitzem Winkel den Ball ins Netz zu befördern. In letzter Sekunde konnte ein Verteidiger den Ball über die Querlatte köpfeln. Nun hatten die Horwer das Spieldiktat übernommen. Immer wieder wurden die Sturmspitzen lanciert womit sich die Gäste sichtlich schwer taten. So fand auch in der 19. Minute ein Einwurf von Fischer J. den weiten Weg in den Sechszehnerraum, wo der Ball direkt von Kottman M. per Kopf weitergeleitet wurde zu Nergiz H.. Dieser nickte gekonnt gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 1:0 ein. Diesen Weckruf hatte nun alle Baarer gehört.

Die Gäste nahmen nun an der Partie teil. Sie waren gut organisiert und erste Kombinationen kamen zu Stande. Das Spiel wurde nun klar von den Gästen dominiert. Das entscheidende Zuspiel konnte aber immer wieder von den Horwern abgefangen werden wodurch keine gefährlichen Torszenen entstanden. In den ersten 40 Minuten sind ein Freistoss aus 25 Metern, der das Tor klar verfehlte, sowie ein Weitschuss aus 20 Metern noch nennenswert für die Gäste. Kurz vor dem Pausentee erhöhten die Gäste den Druck. Die Zweikämpfe wurden mehrheitlich gewonnen und Hereingaben vor das Tor wurden schärfer und genauer. So kam es wie es kommen musste. Ein abgefangener Pass in der 42. Minute konnte vom Horwer Verteidiger Thalmann M., kurz vor der Sechszehnerlinie, nicht richtig unter Kontrolle gebracht werden. Der schnelle Mehidic M. lies sich nicht zweimal bieten. Kurzerhand übernahm er den Ball, lies den Horwer Torhüter stehen und schob für die Gäste zum 1:1 ein. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.

2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte, mit einer Druckphase von den Gästen. Bereits in der 49. Minute wurde ein Baarer Stürmer aus der Gästehälfte aus lanciert. So konnte der heimische Keeper De Piano D., aufmerksam wie er immer ist, ausserhalb vom Sechzehner noch per Kopf klären. In der 50. Minute der nächste Schreckmoment für die Horwerfans, die nun sichtlich mehr geworden waren. Ein zugesprochener Freistoss für die Gäste aus ca. 25 Meter ging verdächtig knapp am linke Pfosten vorbei. Die Horwer probierten immer wieder von hinten rauszuspielen, machten sich aber durch Fehlpässe im Spielaufbau das Leben schwer. Aus einem dieser Fehlpässe konnten die Baarer in der 62. Minute einen Angriff auf der rechten Seite starten. Der angespielte Flügelspieler der Gäste ringte sich mit dem Horwer Verteidiger Müller M. bis in den heimischen Sechzehner. Es schien so als hätte Müller M. bereits den Angreifer mit Ball zur Torauslinie gedrängt, als dieser sich vom Verteidiger löste und nur noch durch ein Foul von Müller M. gestoppt werden konnte. Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Der Gästekapitän Mehidic M. trat zum Duell mit De Piano D. an. Der scharf geschossene Elfmeter in die untere linke Ecke war für De Piano D. nur noch als Windzug an den Händen zu spüren. Neuer Spielstand 1:2. Das Spiel wurde nun zunehmend intensiver und die Zweikämpfe härter. Richtige Spielzüge kamen auf beiden Seiten nicht mehr zu Stande. Die Horwer versuchten es mit weiten Bällen in die Sturmspitzen. Jedoch fanden diese selten einen Abnehmer.

Die Gäste konnten durch ihre ballstarken zentralen Mittelfeldspieler vereinzelt Akzente setzen, kamen aber weiterhin zu keinen zwingenden Torchancen. Die Heimmannschaft wollte sich aber nicht geschlagen geben. Ab der 80. Spielminute wurde sie wieder bestimmender. Immer mehr Pässe fanden den richtigen Abnehmer. Ein Freistoss aus ca. 35 Meter für das Heimteam wurde in der 86. Minute von Fischer J. in den gegnerischen Sechzehner gespielt. Der herauslaufende Gästekeeper kam einen tick zu spät und Müller M. konnte per Kopf über Freund und Feind zum 2:2 einnetzen. Durch den Ausgleich angestachelt wollten die Platzherren hier noch den Sieg holen. In der 90. Spielminute legt der bis auf die Torauslinie gelaufene Kottmann M. für Vögtli A. auf. Dieser verzieht den Schuss jedoch deutlich am Pfosten vorbei. Die heisse Schlussphase war nun voll im Gange. Durch ein gutes Passspiel erreichten die Gäste in der bereits laufenden 93. Spielminute die Strafraumgrenze der Platzherren. Bei einem fairen Zweikampf liess sich der Baarer Angreifer doch etwas zu leicht fallen. Der Schiedsrichter sah hier ein Foul und entschied auf Freistoss direkt an der Strafraumgrenze. Verwunderlich war der Entschied, da der Unparteiische bis zu diesem Zeitpunkt deutlich härtere Zweikämpfe hatte durchgehen lassen. Der sehr gut getretene Freistossball flog über die hochspringende Mauer an die Latte, prallte in den Fünferraum zurück, wo er gleichermassen von Horwern und Baarern Spieler in der Luft versucht wurde zu erobern, bis De Piano D. in diese Tumulte noch auf der Torlinie den Ball fassen konnte und die Situation klären. Kurz nach dieser Aktion ertönt bereits der Schlusspfiff.

Resumé
Das Spiel war beiderseits hart umkämpft. Die Gäste führten in dieser Partei mit Sicherheit die feinere Klinge wussten jedoch nicht wirklich ein Rezept gegen die kampfstarke Horwer Mannschaft. Die zwei Horwer Geschenke nahmen sie dankend an. Die Platzherren zeigten nicht ihr bestes Spiel was durch zu viele Fehlpässe geprägt war. Jedoch haben sie aber auch eine grosse Stärke offenbart, der Wille immer als Sieger vom Platz gehen zu wollen. Dank dieser Einstellung gibt es in diesem Spiel eine Punkteteilung die unter dem Strich in Ordnung geht. Für die Horwer geht es am nächsten Weekend auswärts zum letzten Vorrundenspiel gegen den SC Buochs weiter.

Telegramm FC Horw II – FC Baar 2:2 (1:1)
Seefeld. – 70 Zuschauer. – SR Bossert. – Tore: 19. Nergiz 1:0. 42. Mehidic 1:1. 62. Mehidic 1:2. 86. Müller 2:2. – Horw: De Piano; Maksuti, Lötscher, Thalmann, Müller, Fischer, Kevin Kottman, Vögtli, Nergiz, Brun, Marvin Kottmann. (Maric, Widmer). – Baar: Schelbert; Messina, Imbach, Can, Mehidic, Mete, Agudelo, Gehrig, Palokaj, Basol, Rogenmoser. (Martino, Tatlici, Tramontano, Karlani).