Bericht Team Seetal: Lugano B gewinnt den Spitzenkampf!

Team Seetal verliert das Spitzenspiel mit 0-2 gegen Lugano. Das jederzeit faire Spiel war beste Werbung für den Juniorenfussball auf dieser Stufe. Man durfte vor dem Spiel gespannt sein, wie das Kräfteverhältnis ausgehen würde.

Bei herbstlichen Bedingungen und einem schwer bespielbaren Spielfeld waren es die jungen Tessiner, welche am Anfang mehr Ballbesitz hatten und den Ball gut in ihren Reihen zirkulieren liessen. In dieser Phase nahm der Druck der Bianconeri-Auswahl stetig zu. Die Seetaler Defensive stand jedoch gut und die zahlreichen Eckbälle der Gäste führte zu keiner grossen Torchance. Beide Mannschaften standen taktisch sehr geschickt und wie länger das Spiel dauerte, konnten die Seetaler das Spiel ausgeglichener gestalten. Nach einem weiteren Eckball der Gäste konnte das Heimteam die Sache scheinbar wieder bereinigen und der Ball war eigentlich schon aus der Gefahrenzone, als ein unnötiger Ballverlust bei Marco Brustari landete. Der junge Tessiner überlegte nicht lange und hämmerte den Ball aus 25 Meter unhaltbar in den Winkel. Die Matchuhr zeigte die ominöse 28. Spielminute, als die zahlreichen Tessiner Fans jubeln konnten. Nach diesem Treffer waren die Seetaler keineswegs geschockt, im Gegenteil, sie versuchten weiterhin ihr gewohntes Kurzpassspiel umzusetzen. So war es nicht verwunderlich, dass Marc Gehrig vor der Pause zu einer topp Chance kam. Ein Feldspieler konnte für den bereits geschlagenen Tessiner Torhüter noch auf der Linie retten. So gingen beide Mannschaften mit dem knappsten aller Resultate in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren noch nicht alle Zuschauer auf ihren Plätzen, da konnte das Heimteam schon zwei grosse Chance verzeichnen. Leider konnte man kein Kapital schlagen. In dieser Phase war das Heimteam überlegen. Die zahlreichen Eckbälle führen jedoch zu nichts Zählbarem, da der Tessiner Schlussmann sehr stark spielte. Je länger das Spiel dauerte, forcierte die Heim-Elf die Offensive. Es war nicht erstaunlich, dass die beste Offensive der Liga zu Konterchancen kam. Alexander Rechtsteiner parierte zweimal mirakulös und hielt so seine Mannschaft im Spiel. In der 75. Minute wurde wieder einer der zahlreichen Angriffe vom Heimteam vorgetragen und es war Marc Gehrig, welcher die Tessiner Hintermannschaft wieder in Bedrängnis brachte. Seine tolle Einzelaktion wurde leider nicht belohnt und der Ball landet nur an der Torumrandung. Eine weitere Chance durch Nico Bachmann hielt Allessandro Pietrogiovanna im Kasten der Tessiner souverän. Nun setzte das Heimteam alles auf eine Karte und so war es schlussendlich der Torjäger der Tessiner – Daniel Knezevic – der «sein» Tor in der 90. Minute schoss und zum 0–2 Schlussresultat einschoss.

Es war ein sehr gutes Spiel, welche beide Mannschaften zeigten und Lugano nicht unverdient gewann. Die Tessiner zeigen einen technisch ausgezeichneten Fussball und hatten sehr gute Einzelspieler in ihren Reihen. Das Team Seetal hat die Gewissheit, dass man auf dem richtigen Weg ist. Es gilt nun nach dieser Niederlage wieder «aufzustehen» und sich auf die restlichen Spiele zu konzentrieren. Die nächste Gelegenheit ergibt sich schon am Mittwoch, 25.10. im Cup.

Bericht REGIOfussball.ch: Team Seetal B verliert

Das Spitzenspiel zwischen der Coca-Cola Junior League hielt sein versprechen. Die beiden Tabellenführer zeigten ein ausgeglichenes und faires Spiel auf hohem Niveau.

In einer eher chancenarmen ersten Halbzeit konnten die Gäste aus dem Tessin nach einem Ballverlust im Mittelfeld nach 28. Minuten durch einen herrlichen Weitschuss in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit gelang den Seetalern das Mittelfeld zuzustellen und damit die Räume für die technisch versierten Tessinern eng zu machen. Den Seetalern zu hilfe kam eine 10-Minuten-Strafe kurz nach der Pause gegen einen Tessiner – die Seetaler drehten nun sichtbar auf. Es entstand ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen hochkarätigen Möglichkeiten auf beiden Seiten.

Im Abschluss versagten aber beide Teams. Die Seetaler kamen zu zahlreichen Standardsituationen – aber ebenfalls ohne Torerfolg. In der 75. Minute traf Marc Gehrig nur die Latte und auch die Gäste kamen in der 80. Minute zu einem gefährlichen Angriff, der nur dank der Reaktion von Torhüter Alexander Rechsteiner unterbunden werden konnte. Die Seetaler stellten die letzten 15 Minuten auf eine Zweier-Abwehr um und warfen alles nach vorne. Standesgemäss wurde das Spiel in der Endphase emotionaler und die Zweikämpfe heftiger. So gelang in der 90. Spielminute den Luganesi den 2:0-Siegestreffer.

Die Tabellenführung verloren die Seetaler an Lugano. Wobei ein Unentschieden dem Spielverlauf eher entsprochen hätte. Doch das Spiel wurde dem Namen Spitzenkampf absolut gerecht. Im Gegensatz zum technisch hochstehenden Spiel gab die Speicherkarte des Fotografen den Geist auf – damit können wir an dieser Stelle leider keine Bilder zum Spiel veröffentlichen.

Telegramm Team Seetal – FC Lugano 0:2 (0:1)
Weiherhus -Eschenbach: 120 Zuschauer. Meisterschaftsspiel vom 22. Oktober 2017.
Team Seetal – Fc Lugano 0:2 (0:1).
Tore: 28. Fc Lugano, Marco Brustari 1:0, 90. Fc Lugano, Daniel Knezevic, 2:0,
Team Seetal: Rechtsteiner – Barmettler, Zukaj, Limacher – Coletti, Bachmann Nico, Rosenberg©, Kündig, Heer – Bachmann Noah, Gehrig. Eingesetzt: Ghebretinsae, Büchler, Fassbind.

Bericht Team Seetal: Team Seetal A – FC Lugano A 0:3

Die unangenehme Tabellen-Situation mit lediglich 4 Punkten aus 9 Spielen ist aus verschiedenen Gründen erklärbar. Unzählige (teils langen) Verletzungen, (zu) schmale Kader in allen Seetal-Vereinen sowie der altersmässige «Umbruch» im Kader machen uns das Bestehen in der CCJL-A nicht einfach.

Zum Spiel: Mit Selbstvertrauen und Zuversicht gehen wir auch in dieses Match – gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner. Der FC Lugano stellt eine gut ausgebildete und diszipliniert spielende Mannschaft mit einer bärenstarken Verteidigung. Trotzdem gelingt es uns in den ersten 25 Minuten das Spiel ausgeglichen zu gestalten und mehrere klare Torchancen zu erarbeiten. Aber eben – leider ohne Torerfolg. Dieser gelingt Lugano in der 32. Minute nach einem individuellen Fehler in unserer Verteidigung. Und auch in den 3 Minuten vor der Pause läuft einiges nicht nach Wunsch: Verwarnung (=10 Minuten Feldverweis), mangelnde schnelle neue Zuordnung führten zum vorentscheidenden 0:2 durch einen satten Weitschuss ins lange Eck.

Die 2. Halbzeit war geprägt durch einen offenen Schlagabtausch mit harten 2-Kämpfen (3 gelbe Karten) und spannenden Torchancen. Alle unsere Bemühungen zum Anschlusstreffer bleiben erfolglos. So profitierte wieder der FC Lugano von unserer vernachlässigten Defensive und schoss in der 85. Minute das Schlussresultat von 0:3. Fazit: Wer die (wenigen) Chancen nicht verwertet … bekommt die Quittung!

Es bleiben nun lediglich noch 2 Spielrunden. Mit Siegen gegen Team Obwalden und unsere direkten Abstiegs-Gegner RAM wären noch 6 Punkte zu holen… und so dem drohenden Unheil noch zu entkommen. WIR GLAUBEN DARAN! Hopp Team Seetal.