Die Ausgangslage vor dieser Finalissima hätte nicht spannender sein können, trafen doch die beiden ungeschlagenen Teams mit dem Punktmaximum aufeinander. Dem Sieger der Partie winkte der direkte Aufstieg in die 1. Stärkeklasse.

Die SG Malters-Wolhusen B kurz nach dem Sieg gegen die Emmenbrücke Academy (Bild: Stefan Portmann).

Das Trainer-Duo Gaisberger wusste um die körperliche, wie auch spielerische Stärke, des Gegners aus Emmenbrücke und entsprechend waren die Einheimischen darauf optimal vorbereitet. Die Gäste übernahmen gleich zu Beginn das Zepter und versuchten so gleich Ihre schnellen Angreifer in Szene zu setzen. In der fünften Minute kamen die Gäste durch Bajrami zum ersten Abschluss, doch der Schuss verfehlte sein Ziel klar. Nach gut einer Viertelstunde erlief Nzita ein zu kurzer Rückpass der Malterser Abwehr, doch Mike Gaisberger im Tor vereitelte diese 100% Chance mit einer sensationellen Fussabwehr und hielt die 0 fest. Nach gut 20 Minuten kamen die Gastgeber auch zu Ihrem ersten Abschluss, doch der Abschluss von Nik Zihlmann stellten für den Gästehüter (noch) keine Gefahr dar.

In der 24. Minute zischte dann der Schuss von Samuel Frokaj nur haarscharf am rechten Kreuzeck vorbei. Dieser Weckruf kam bei den Gästen an. Nach einer halben Stunde brannte es nach einem Corner lichterloh im Malterser Strafraum, doch Mike Gaisberger behielt die Ruhe und die Übersicht und konnte auch diese gute Gelegenheit der Gäste unschädlich machen. Beim darauffolgenden Corner eine weitere Glanztat von Mike im Tor. Er wehrte mit einer mirakulösen „Kopfabwehr“ den Kopfball aus nächster Nähe ab. Bis zur Pause passierte danach nicht mehr viel Erwähnenswertes in den beiden Strafräumen, so dass es mit diesem, aus Gastgeber Sicht, doch eher schmeichelhaften 0:0 in die wohlverdiente Pause ging.

Wer die B-Junioren der SG Malters / Wolhusen schon ein paar Mal gesehen hatte diese Saison, der wusste, dass eine Stärke diese Teams die Ausgeglichenheit war, bzw. ist und vor allem, dass Sie sich im Verlaufe eines Spiel noch steigern konnte, was auch nötig war nach der ersten Halbzeit.

Das Trainr Duo Gaisberger schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nun waren es die Einheimischen, welche sofort das Zepter übernahmen. Innert der ersten beiden Minuten war es zuerst Samuel Frokaj mit einem Freistoss und danach Tim Lustenberger mit einem Abschluss Richtung Gästetor. Beide jedoch ohne die nötige Präzision. In der 52. Minute erkämpfte sich der eingewechselte Livio Odermatt den Ball zurück und setzte sich auf der rechten Seite durch, seine massgenaue Flanke erreichte den ebenfalls eingewechselte Janick Widmer, welcher mit einem wuchtigen Kopfball die Malterser Farben in Führung brachte. Nun war das Spiel endgültig lanciert. Die Gäste aus Emmenbrücke benötigten nun zwei Tore (wegen den Strafpunkten zu Ihren Ungunsten), um den angestrebten Aufstieg zu realisieren. Doch die Gastgeber powerten weiter und kamen nach knapp einer Stunde durch Levin Studer zu einer weiteren guten Chance, doch der Abschluss von Levin wurde vom gut reagierenden Torwart Doriano Agner in Corner abgewehrt.

Kurz darauf wieder grosser Jubel auf der Oberei. Nach toller Vorarbeit über die linke Seite schloss Samuel Frokaj diesen mustergültigen Angriff gekonnt zum 2:0 ab. Danach waren es wieder die Gäste, welche versuchten schnellstmöglich den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 70. Minute wurde Kittmy Nzita auf die Reise geschickt, doch auch diesmal verhinderte der Hexer Maik Gaisberger diese Topchance gekonnt. Eine Viertelstunde vor Schluss die endgültige Entscheidung in dieser Finalissima. Nik Zihlmann schob den Ball aus 13m wunderbar in die rechte untere Ecke zum 3:0 ein. Trotz diesem Vorsprung wurde weiter nach vorne gespielt und in der 78. Minute krönte Yanick Zurkirchen sein gute Leistung. Sein Abschluss aus gut 30 m in den Winkel würde wohl bei sämtlichen Wahlen zum Tor des Monats locker den Sieg einfahren. Und es kam resultat mässig noch besser, Samuel Frokaj schloss einen sauber gespielten Konter herrlich zum 5:0 ab. Das Ding war geschaukelt und die Gedanken wohl schon beim Feiern nach Spielschluss. So konnte Emmenbrücke noch durch Shahin und Bituci auf 5:2 verkürzen, was jedoch nur noch Resultatkosmetik war. Nach dem zweiten Tor des Gastes pfiff der Schiedsrichter die Partie unter grossem Jubel der Spieler, des Trainersstaff’s und der zahlreich anwesenden Zuschauer ab.
Der Aufstieg in die 1. Stärkeklasse war perfekt.

Fazit des Spiels
Aus den B-Junioren wurden, dank diesem abgeklärten Auftritt, nach dem Spiel quasi alles A-Jungs, nämlich A für AUFSTEIGERJUNGS. Gratulation an die B-Junioren und Ihrem Trainerteam Franz und Geli Gaisberger für ein perfektes halbes Jahr, in dem man ungeschlagen blieb. Der Aufstieg ist für die weitere Entwicklung dieser Mannschaft enorm wichtig. Im Frühling dürften sie doch um Einiges mehr gefordert werden. Doch mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und Ihrem Spielverständnis wird dieses Team auch in der 1. Stärkeklasse vielen Gegnern das Leben schwer machen können. HERZLICHEN DANK auch den Eltern, Fans, etc. für den Support während der ganzen Zeit. Ein wahrer Freudentag für den FC Malters und den FC Wolhusen.

Telegramm SG Malters/Wolhusen – FC Emmenbrücke Academy B 5:2 (0:0)
Samstag, 28. Oktober 2017, 19:00 Uhr. – Oberei, Malters. – 200 Zuschauer.
Tore: 52. Widmer 1:0, 61. Frokaj 2:0, 75. Zihlmann 3:0, 78. Zurkirchen 4:0, 86. Frokaj 5:0, 89. Shahini 5:1, 93. Bituci 5:2.
SG Malters / Wolhusen: Gaisberger; Lustenberger, Lütolf, Zihlmann, Agaj, Olomani, Studer Levin; Zurkirchen, Frokaj; Poulin, Roth. Ersatzspieler: Isufi, Portmann, Studer Joel, Widmer; Stübi, Odermatt, ET Gloggner.
FC Emmenbrücke Academy B: Agner; Shahini, Shkodra, Banovi, Romero, Bajgora, Peci, Bajrami, Heang, Arslanovski, Nzita Ersatzspieler: Merino, Bituci, Morina, Steimer, Özkenar.
Bemerkungen: 82. min gelbe Karte Arslanovski (Foul).