Schüpfheim gewinnt das letzte Heimspiel der Vorrunde gegen den erstplatzierten Nebikon souverän mit sieben zu eins. Sie erreichen somit ihr Ziel in der Rückrunde um für den Aufstieg in die 3. Liga zu kämpfen. Aber zuerst will man sich in der Winterpause perfekt vorbereiten.

Nach einem Abtasten in den ersten 10 Minuten schlug Schüpfheim einen Freistoss von der Mittellinie, Schüpfheim profitierte nach einem Missverständnis von Torhüter und Verteidiger. Nach 21 Minuten kamen auch Mal die Gäste mit einem Eckball vors heimische Tor und prompt landete ein Abpraller beim Gegner, der zum 1:1 einnetzte. Aber nur 6 Minuten später wurde ein Schüpfheimer Offensivmann im Strafraum gefoult. Furrer verwandelte den Strafstoss souverän.

Ab jetzt spielte praktisch nur noch die Heimmannschaft. Nach einem Abpraller landete der Ball bei Fahrni, der per Volley einen Sonntagsschuss hinzauberte. In der 36. Minute war es Schmidiger der den Ball perfekt querlegte und da war wieder der hervorragende Fahrni, der das Doppelpack schnürte. Der FC Schüpfheim kam immer wieder zu guten Torchancen. Dubler schickte Graf sauber in die Tiefe, der in der 40. Minute wiederum quer zu Alessandri legte. Alessandri schob den Ball verdientermassen zum 4:1 ein. Kurz vor der Pause spielte Alessandri einen Pass zu Graf der unsanft vom gegnerischen Torhüter von den Beinen geholt wurde. Furrer tritt das zweite Mal zum Strafstoss. Er lief an und verschoss.

Im zweiten Durchgang machte das Heimteam dort weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat. So umlief Graf in der 55. den Goali und schiebt Eiskalt ein. Schüpfheim war auch in der 2. Halbzeit klar die bessere Mannschaft. Nebikon liess einfach zu viel zu. In der 60. Minute kam Fahrni zu einer Konterchance, aber der Torhüter parierte diesmal den nicht allzu präzisen Ball. Dubler spielte den Ball der Linie nach, dem eingewechselten Taourgha, der den Torhüter umlief und auch noch auf die Torschützenliste kommt.

Mit 19 Punkten aus 9 Spielen ist der FC Schüpfheim verdientermassen Tabellenführer. Wenn die Mannschaft so spielt wie gegen Nebikon und sich gut vorbereitet in der Winterpause, ist auch in der Rückrunde mit ihnen zu rechnen. Ausserdem können manche Verletze wieder ins Mannschaftstraining aufgenommen werden. Aber bevor das Hallentraining beginnt, gibt es eine kurze Pause um sich zu erholen. Einen grossen Dank an Beck der die 1. Mannschaft lange Zeit couchte, verarzte und unterstütze.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Nebikon 7:1
Tore: 55. Adam Graf, 27. Furrer Silvan, 31/36. Fahrni Luca, 40. Alessandri Oliver, 73. Taourgha Ahmed; Schüpfheim: Schöpfer, Lewis Felder, Furrer, Graf Nathan, Felder Tom, Bieri, Alessandri, Dubler, Schmidiger, Fahrni Luca, Graf Adam (Müller, Wicki, Eicher, Emmenegger, Zihlmann, Zemp, Taourgha).