Zum letzten Vorrunden-Heimspiel empfängt die Grüter-Elf heute Samstag, 4. November 2017 (16.30 Uhr) die Gäste aus Schötz zum Derby.

Die Mannschaft von René Erlachner hat sich mit 19 Punkten im vorderen Mittelfeld platziert. Obwohl sie die letzten drei Spiele (Black Stars, Lugano, Solothurn) verloren, hat Schötz das Potential, jeden Gegner zu bezwingen. Luca Ferricchio als Turm in der Abwehr, Joel Stephan im defensiven Mittelfeld und insbesondere die Offensivpower von Claudio Zenger, Michael Koch, Labinot Aziri und Edi Nikmengjaj sind überdurchschnittlich für diese Liga. Wer Schötz im Mittelfeld gewähren lässt, muss sich warm anziehen. Wer Schötz kontern lässt, kommt sehr schnell in Rückstand. Bei Boussaha, Nikmengjaj und Aziri geht die Post sofort nach vorne ab.

Sursee-Trainer Grüter kennt jedoch diesen Gegner bestens. Zusammen mit Franz Elster werden sie die richtige Taktik wissen, aber, die Mannschaft muss diese auch umsetzen. Trotz der hohen Niederlage in Basel gegen Black Stars hat die Mannschaft nicht enttäuscht. Das engagierte Auftreten zeigt eigentlich auf, was im Team steckt oder stecken könnte. Wichtig ist vorallem, dass die Fehlzuspiele bei der Angriffsauslösung abgestellt werden. Solche Aktionen hat Black Stars resolut ausgenützt, solche Aktionen kann und wird auch Schötz ausnützen.

Sursee ist in diesem Spiel sehr stark gefordert. Die Mannschaft muss sich insbesondere an das Heimspiel gegen Münsingen erinnern. In dieser Partie hat das Team als Einheit gekämpft, hat sich Chancen erarbeitet und verdient einen Punkt gewonnen. Dieses Engagement muss auch gegen Schötz auf den Platz. Nur so kann es dem Grüter-Team gelingen, ein positives Resultat zu erzielen.

Nach dem Spiel steigt das Vorrunden-Abschlussfest im Stadion Schlottermilch. Clubhauswirtin Brigitte und ihr Team werden vom weltbekannten Raclettier Gody Stalder unterstützt. Derby, Diskussionen, Raclette, Durst und Wurst – was will der Fussballfan noch mehr! Willkommen auf der Schlottermilch!