U-17-Meisterschaft: St. Gallen – FC Luzern 1:2 (0:1)
Wieder ein Eintore-Sieg für die Luzerner U-17 – der fünfte im fünften Spiel! Die Innerschweizer siegten im Spitzenkampf in der Ostschweizer Metropole dank der guten Effizienz in der Offensive. In der Defensive standen die Luzerner nicht so kompakt und gewannen für einmal ungewohnt wenig Duelle. Hervorzuheben gilt es trotz insgesamt eher bescheidener Leistung die tolle Mentalität und Bereitschaft des Teams, in der Schlussphase den Vorsprung zu verteidigen.
Telegramm
Gründenmoos. 150 Zuschauer.
FCL U-17: Winzap; Bode (67. Mahmuti), Santoro, Bütler, Staubli; Galeati (54. Krasniqi), Kaufmann, Hermann; Karrer, Marinovic (87. Kovac), Das Neves.
Tor: 20. Hermann (Karrer) 0:1, 51. 1:1, 56. Karrer (Kaufmann) 1:2.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Lutz, Pajaziti, Suta, Soriano und Ukaj (alle verletzt).
U18-Meisterschaft: FC Luzern – FC Basel 1893 0:5 (0:3)
Der FC Luzern hatte an diesem Samstag zu viel Respekt vor Basel und agierte viel zu ängstlich. Man liess den spielstarken Baslern viel zu viel Platz und Zeit. Die Kompaktheit und Aggressivität fehlte, so kam man immer zu spät und kaum in Zweikämpfe. Als die Luzerner das 0:1 erhielten, war der Mist geführt und innert 6 Minuten konnte der FC Basel auf 0:3 erhöhen. In der zweiten Halbzeit zeigte der FCL eine kleine Reaktion, doch als die Kräfte schwanden, kassierte man noch zwei weitere Tore.
Telegramm
Sportanlage Allmend, Naturrasen.- 150 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira (72. Pajaziti), Sadiku, Burch (46. Mijajlovic), Muff; Diaz, Bertucci, Mistrafovic; Males, Rüedi (60. Sejdini), Roth.
Tore: 33. 0:1, 35. 0:2, 39. 0:3, 77. 0:4, 86. 0:5.
Bemerkungen: FCL ohne Lang (gesperrt).
U16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Basel 1:3 (1:1)
Eine insgesamt ‚unglückliche‘, unnötige Niederlage gegen die Basler! Von Beginn weg wirkten die Luzerner gut organisiert, defensiv solid und offensiv mutig – mit einigen Torchancen. Doch nach einem FCL-Eigenfehler gingen die Gäste in der turbulenten Schlussphase vor der Pause in Führung – worauf die Luzerner prompt mit einem tollen erfolgreichen 25-m-Distanztreffer reagierten. Und nur ein Penalty-Fehlschuss wenig später verhinderte eine FCL-Pausenführung. Nach einem Big Save ihres Goalies gelang den Gästen nach 55 Minuten das erneute Führungstor. Mit dem 3. Treffer in der 81. Minute wurde der Sieg abgesichert.
Telegramm
Allmend Luzern. 100 Zuschauer.
FCL-U16: Radtke; Radi (75. Mesic), Monney, Freimann, auf der Maur; Martin (64. Owusu), Hegglin, Jasari (82. Hausheer), de Castro, Oroshi; Zivkovic.
Tore: 39. 0:1, 43. Jasari 1:1, 55. 1:2, 81. 1:3.
Bemerkungen: FCL ohne Freitas, Durakovic (beide Aufbautraining), Kneidl, Mathis (beide verletzt).
U-15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Basel 1893 2:3 (2:2)
Gegen einen sehr engagiertes FC Basel tat sich die U15 über die gesamte Spielzeit sehr schwer. Leider liess man sich in der ersten Halbzeit nach einem guten Start zu einfachen Fehler hinreissen, welche von den Baslern bewusst provoziert und ausgenützt wurden. Die U15 des FCL zeigte sich zwar spielerisch dominant und hatte wesentlich mehr Spielanteile und Torchancen als der Gegner. Aber man war nach der frühen 1:0-Führung nicht in der Lage, die Überlegenheit auch resultatmässig zur Geltung zu bringen, weil man vor dem gegnerischen Tor nicht so überzeugend wie üblich agierte.
Telegramm
Sportanlage Allmend Luzern, Naturrasen.- 120 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz; Bucher, Hofstetter, Kozarac, Ottiger (54. Breedijk); Muhammad, M. Willimann, Rupp (54. Fernandes), Jaquez (46. von Euw), Willimann; Fink (60. Ter Mkrtchyan).
Tore: 19. Muhammad 1:0, 39. 1:1, 44. Rupp 2:1, 45+1. 2:2, 88. 2:3.
Bemerkungen: Umstrittenes FCB-Tor zum 2:2 vor der Pause auf Freistoss, den der Schiri gar nicht gepfiffen hatte (Ball war in Out).
FE-14-Meisterschaft: SC Kriens – FC Luzern 4:4 (2:2, 2:1, 0:1)
Die Luzerner zeigten das wohl schwächste Spiel der Saison. Die Ziele wurden nicht annähernd erreicht. Viele Querpässe, falsche Entscheidungen, ängstlicher Auftritt, nervös, unkonzentriert und keine Spielfreude. Einzig positiv zu erwähnen ist, dass die Luzerner nach dem 2:4-Rückstand nicht aufgegeben haben und sich noch ein Unentschieden erkämpften. Auf beiden Seiten hätte dann noch der Siegtreffen fallen können, doch im Grossen und Ganzen geht das Unentschieden in Ordnung. Für die Weiterentwicklung des Teams war das Spiel sehr lehr- bzw aufschlussreich.
Telegramm
Kleinfeld Kriens. 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; von Holzen (61. Häfliger), Freimann (31. Facal-Castro); Meyer (31. Bienz), Haag (31. Dermaku), Campisi (61. Haag); Häfliger (31. Gamper), Fernandes, Wolf (61. Meyer)
Tore: 3. Häfliger 0:1, 7. 1:1, 22. Häfliger 1:2, 28. 2:2, 31. 3:2, 46. 4:2, 59. Campisi 4:3, 67. Facal-Castro (Penalty) 4:4.
Bemerkungen: FCL ohne Luuk Breedijk und Samy Muhammad (beide mit der U15).
FE-14-Meisterschaft: FC Aarau – FCL Schwyz-Uri 9:5 (4:2, 4:2, 1:1)
Die FE-14 des FC Aarau wirkte auf einem kleinen Spielfeld von Beginn weg vifer und blieb deshalb in den meisten Duellen auch Sieger. Obwohl die Innerschweizer im ersten Drittel bei besserer Effizienz dem Spielverlauf eine andere Richtung geben hätten können, siegten die Aargauer schlussendlich verdient. Bei der FE-14 FCL Schwyz-Uri fehlt es momentan an der nötigen Entschlossenheit und Überzeugung in den entscheidenden Aktionen.
Telegramm
Schachen, Aarau. Naturrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Betschart (61. Fontana); Epp (61. Schnarwiler), Inderbitzin (61. Toggenburger); Imhof (61. Bürgler), Schelbert, Bürgler (31. Suljovic), Schnarwiler (31. Hasler), Jaun; Toggenburger (31. Küttel).
Tore: 4. 1:0, 11. 2:0, 13. 3:0, 13. Schelbert 3:1, 22. 4:1, 30. Schelbert 4:2, 31. 5:2, 41. 6:2, 44. 7:2, 48. Hasler 7:3, 54. Schelbert 7:4, 59. 8:4, 69. 9:4, 90. Schelbert 9:5.
FE-13-Meisterschaft: SC Kriens – FC Luzern 6:12 (1:3,1:7, 4:2)
Enttäuschte Gesichter bei den FE-13 Junioren des FCL nach dem Derby gegen den SC Kriens. Obwohl man das Spiel klar für sich entscheiden konnte, waren die Spieler mit ihren gezeigten Leistung unzufrieden. Auf schwierig bespielbarem Terrain konnten die Stadtluzerner kein gepflegtes Passspiel aufziehen. Kriens nutzte seinerseits den Zustand des Terrains aus und operierte mit langen Bällen. Und die hochstehende FCL-Abwehr verschlief den einen oder anderen langen Ball. Vor allem im letzten Drittel schlichen sich zuviele technische Fehler auf Seiten des FCL ein, womit man die Krienser redlich mit Toren beschenkte. Ein über alles gesehen aber doch verdienter Sieg, mit einem etwas zu faden Nachgeschmack.
Telegramm
Kleinfeld. Naturrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Cordone (61. Müller); Sadriu (31. Freimann), Frokaj (61. Shala); Pandurovic (31. Estermann), Fiechter (31. Ter-Mkrtchyan), Cvetkovic (61. Pandurovic), Waldis, Shala (31. Bucheli), Hüsler (31. Fankhauser).
Tore: 8. Pandurovic 0:1, 14. Cvetkovic 0:2, 16. Shala 0:3, 23. 1:3, 31. 2:3, 32. Freimann 2:4, 37. Ter-Mkrtchyan 2:5, 38. Frokaj 2:6, 40. Frokaj 2:7, 41. Frokaj 2:8, 50. Bucheli 2:9, 57. Ter-Mkrtchyan 2:10, 61. 3:10, 65. 4:10, 68. Ter-Mkrtchyan 4:11, 69. Waldis 4:12, 78. 5:12, 81. 6:12.
Bemerkungen: Walker, Büeler und Bachmann mit FCL SZ/UR im Einsatz.
FE-13-Meisterschaf: FC Aarau – FC Luzern SZ-UR 5:9 (3:2, 1:3, 1:3)
Das FE-13-Team FCL Schwyz-Uri behielt dank einer klaren Leistungssteigerung ab dem 2. Drittel zum Vorrunden-Abschluss verdient die Oberhand. Die Innerschweizer zeigten in der abwechslungsreichen Partie ansprechenden Fussball nach vorne, liessen aber zuerst das schnelle Umschalten nach Ballverlust und die nötige Intensität in den Zweikämpfen vermissen. Ab dem 2. Spielabschnitt ging das Team FCL Schwyz-Uri deutlich entschlossener ans Werk – entsprechend der vom Trainerteam geforderte Reaktion, was zu teils herrlichen Toren führte (ua. zwei herrliche Tore in den Winkel durch A.Bissig) Am Schluss freuten sich die Spieler zusammen mit ihren mitgereisten Fans zurecht über die solidarische Art und Weise, wie das ganze Team auf und neben dem Platz auftrat. Fazit: Eine Vorrunde, die nicht nur resultatmässig sehr erfreulich verlief.
Telegramm
Schachen, Aarau, Kunstrasen. 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-13 SZ-UR: Stillhart; Walker, Räber (31. Theiler); Bissig, Novalic, Suter (31. Iadarola), Büeler, Schuler (31. Calder); Bachmann (31. Christen).
Tore: 4. Schuler 0:1, 6. 1:1, 15. Novalic 1:2, 20. 2:2, 25. 3:2, 35. Novalic 3:3, 40. 4:3, 45. Christen 4:4, 52. Novalic 4:5, 56. Bissig 4:6, 65. Novalic 4:7, 80. 5:7, 85. Büeler 5:8, 88. Bissig 5:9.
Bemerkungen: gute Schiedsrichterleistung.
Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: SC Steinhausen Da – FC Luzern FE-12 0:16 (0:4, 0:6, 0:6)
In einer einseitigen Partie gegen den Tabellenletzten entwickelte sich schnell ein Einbahnspiel, in dem sich die Luzerner in der Art, wie sie die Tore zu erzielen, kreativ zeigten, sodass man von einer sehr guten Teamleistung schreiben kann.
Telegramm
Dienstag. Stadion Eschfeld, Steinhausen, Naturrasen.- 40 Zuschauer.
FCL-FE-12: Bühlmann; Weber (1 Tor/0 Assist), Schacher (2/2), Tröster, Inijc (2/0), Kreienbühl (0/2), Horat (1/0), Rölli (3/0), Pouomo-Tchuente (2/0), Meyer (0/2), Bachmann (2/1), Rosenberg (1/1), Tomic (1/1), Soffner (1/2).
Bemerkungen: FCL ohne Van den Heuvel (Rotation), Kalauz (verletzt) und Camenzind (Schule).
Meisterschaft D-1. Stärkeklasse: FC Luzern FE-12 – FC Schattdorf Da 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Im Gegensatz zum Cupfight zehn Tage zuvor im Urnerland (FCL-8:1-Sieg) biss sich das FE-12-Team an den soliden, kämpferischen Schattdorfern von ‚Kulttrainer‘ Hans Schillig diesmal echt die Zähne aus. So gelang die definitive Siegsicherung mit dem 3:0 ‚resultatmässig‘ erst in der Schlussminute, weil zuvor den gut gestarteten Aktionen meist der Finish nicht klappte. Allerdings fehlte den Gästen in der Offensive die Torgefährlichkeit, sodass man auf Luzerner Seite eigentlich nie um den zehnten Sieg im zehnten Herbst-Spiel zittern musste. Das zuvor ebenfalls verlustpunktlose Schattdorf durfte aber für sich in Anspruch nehmen, den Eberhard-Jungs den knappsten Sieg der Vorrunde zugestanden zu haben. Deren 100. Tor, das Sascha Meyer im 2. Drittel erzielte, konnten die Urner aber nicht verhindern.
Telegramm
Allmend-Süd Luzern, Kunstrasen.- 80 Zuschauer.
FCL-FE-12: Camenzind; Weber, van den Heuvel; Inijc, Kreienbühl, Pouomo-Tchuente; Horat, Meyer Rölli; Tröster, Bachmann, Tomic, Rosenberg, Soffner,
Tore: 22. Kreienbühl (Weber) 1:0, 54. Meyer 2:0, 75. Tröster 3:0.
Bemerkungen: FCL ohne Schacher und Kalauz (krank) sowie Bühlmann (Rotation).
FCL-Team-10-Innerschweiz mit starkem Auftritt in Bern
Beim nationalen Leistungsvergleich in Bern zeigte das FCL-Team 10 Innerschweiz von Vince Vercueil eine solide Leistung. Im Dauer Regen war man mit guten Aktionen nach vorne in den Gruppenspielen mit Ausnahme der Partie gegen GC (2:2) stets erfolgreich, während man sich im Final Servette Genf 1:2 geschlagen geben musste.
FCL-Resultate: GC 2:2, Team Köniz 2:0, Old Boys Basel 3:0, Naters 3:0, Winterthur 2:1, Etoile-Carouge 3:1, FC Aarau 4:0. Final: Servette FC 1:2.