U16-Cup, Viertelfinal: Grasshopper-Club – FC Luzern 2:1 (1:1)
Das Team von Sascha Müller, der zwischen 1996 und 1998 auch beim FCL in der höchsten Spielklasse spielte, behielt dank einem späten Treffer in diesem spannenden Cupfight die Oberhand.

Telegramm
Niederhasli, 100 Zuschauer.
FCL-U16: Radtke; auf der Maur (17. De Castro Carmona), Kneidl, Freimann, Mathis; Martin, Monney, Jasari (88. Mesic), Hegglin (62. Owusu), Oroshi; Zivkovic.
Tore: 8. 1:0, 44. Zivkovic 1:1, 87. 2:1.
Bemerkungen: FCL ohne Radi und Durakovic (beide verletzt).

U-15-Cup, 2. Runde: FC Köniz – FC Luzern 0:4 (0:2)
Der Gegner machte es zu Beginn den Luzerner mit ihrem 4-1-4-1-System nicht ganz einfach. Nach jeder Balleroberung wurde der Ball weit weggeschlagen. Die Luzerner benötigten einige Minuten, um richtig auf diese Situation reagieren zu können. Bald zeigten sie aber in der Offensive ihren sehr positiven Kombinationsfussball und versuchten dabei, das Spiel gepflegt von hinten aufzubauen. Die Zuschauer sahen so einige tolle Tore und die Luzerner durften mit dem Gezeigten zufrieden die Rückreise antreten. Erfreulich war auch, dass der Gegner sehr fair und die Schiedsrichterleistung sehr gut waren.

Telegramm
Liebefeld-Hessgut (Naturrasen).- 120 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Krummenacher; Bucher, Kozarac, Ottiger, Wyrsch (60. Hofstetter); Muhammad (40. Breedijk), M. Willimann, Rupp (60 Jaquez), von Euw (40. Ademi), A. Willimann; Fink.
Tore: 5. Fink 0:1, 33. Fink 0:2, 73. Jaquez 0:3, 78. Fink 0:4.

FE-14-Testspiel: FC Zürich – FC Luzern 4:5 (3:2, 1:2, 0:1)
Zwei sehr gute Ausbildungsteams standen sich in diesem interessanten Testspiel gegenüber. Die Luzerner zeigten dabei den technisch besseren Fussball und spielten alle Tore gekonnt heraus. Leider machten die Luzerner in der Defensive zu viele Fehler, welche von den Zürchern eiskalt genutzt wurden. Schade, dass der sehr schlechte Kunstrasen (sehr rutschig) auf beiden Seiten gutgemeinte Spielkombinationen oft unmöglich machte.

Telegramm
Heerenschürli Schwamendingen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner; Gamper (31. Facal-Castro), Mc Carthy; Dermaku (31. Bassiouni/61. Wolf), Affentranger (31. Campisi), Vogel; Polat (31. Schelbert/61. Polat), Fernandes, Wolf (31. Jaun).
Tore: 2. Affentranger 0:1, 4. 1:1, 6. 2:1, 11. Affentranger 2:2, 13. 3:2, 32. Fernandes 3:3, 34. Fernandes 3:4, 53. 4:4, 62. Facal-Castro 4:5.
Bemerkungen: FCL ohne Luuk Breedijk und Samy Muhammad (beide mit der U15).

FE-14-Testspiel: FCL Schwyz-Uri – FCZ Oberland 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
Das Spiel wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Gegners nochmals im 9er-Fussball gespielt, anstatt wie geplant bereits als Test im 11er-Fussball. Die FE-14 FCL Schwyz-Uri startete gut und liess den Ball immer wieder gut zirkulieren. Teilweise schlich sich aber auch eine unnötige Hektik in die Aktionen, im überlegen gestalteten ersten Drittel vor allem auch im Abschluss. Ab dem zweiten Drittel kam der Gegner besser in die Partie, während beim FCL-Team der Ball nun zu lange gehalten wurde. So musste man bis in die Nachspielzeit um einen Sieg zittern.

Telegramm
Wintersried, Ibach, Kunstrasen.- 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14 SZ-UR: Fontana (46. Betschart); Inderbitzin (61. Epp), Epp (31. Schönenberger); Hasler (61. Toggenburger); R. Lottenbach (31. Suljovic), Toggenburger (31. Bürgler), Walker (61. R. Lottenbach), Imhof (61. F. Lottenbach); F. Lottenbach (31. Küttel).
Tore: 7. R. Lottenbach 1:0, 13. Toggenburger 2:0, 27. 2:1, 36. 2:2, 57. Walker 3:2, 91. Lottenbach R. 4:2.

FE-13-Testspiel: FC Luzern – BSC Young Boys 8:5 (5:1, 2:3, 1:1)
Ein fulminanter Start der FCL-FE-13! Nach rund 25 Sekunden konnte Bachmann nach einer Ballstafette wie aus dem Bilderbuch zum 1:0 einschieben. Bereits im Gegenstoss reagierte der BSC YB mit dem Ausgleich. Anschliessend nahmen die Luzerner das Spieldiktat definitiv in die Hand und führten zur Drittelspause verdient 5:1. Mit drei neuen Gesichtern vermochte man den Elan des 1. Drittel in der Folge nicht aufrechtzuerhalten. Nach und nach beschenkte man die Berner mit Toren, welche durch ‚sehr einfache Fehler‘ zu Stande kamen.

Telegramm
Allmend Süd Luzern, Kunstrasen. 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller (61. Cordone); Fiechter (61. Freimann), Büeler (31. Hüsler); Sadriu (50. Ter-Mkrtchyan), Frokaj (61. Pandurovic), Cvetkovic (61. Büeler), Pandurovic (31. Waldis), Freimann (31. Estermann), Bachmann (61. Shala).
Tore: 1. Bachmann 1:0, 1. 1:1, 9. Pandurovic 2:1, 16. Cvetkovic 3:1, 22. Frokaj 4:1, 29. Frokaj 5:1, 32. Bachmann 6:1, 44. 6:2, 45. Sadriu 7:2, 48. 7:3, 60. 7:4, 68. Pandurovic 8:4, 77. 8:5.
Bemerkungen: FCL ohne Bucheli und Walker (mit FCL SZ/UR), Fankhauser (verletzt).

FE-13 Testspiel: FC Luzern SZ/UR – FC Zürich Oberland 4:9 (2:3, 1:3, 1:3)
Gegen die spielerisch und physisch gut besetzte Oberland-Auswahl des FC Zürichs konnte das Team FCL Schwyz-Uri nur phasenweise dagegenhalten. Einige geglückte Spielkombinationen wechselten sich munter mit etwas wenig Gegenwehr kassierten Gegentoren ab.

Telegramm
Schoeller-Meyer, Brunnen, Kunstrasen.- 50 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Gisler (31. Fischer); Theiler (61. Christen), Suter (61. Bieri); Iadarola (31. Popovic), Novalic, Bürgler (61. Schuler), Bieri (31. Bissig), Schuler (31. Calder); Christen (31. Bucheli).
Tore: 5. 0:1, 7. Bürgler 1:1, 15. Schuler 2:1, 20. 2:2, 30. 2:3, 35. 2:4, 40. Novalic 3:4, 55. 3:5, 58. 3:6, 65. 3:7, 72. 3:8, 75. 3:9, 85. Calder 4:9.

FE-12-Testspiel: FC Luzern – BSC Young Boys 9:0 (2:0, 3:0, 4:0)
Das diesmal von Vince Vercueil erfolgreich gecoachte FCL-12-Team liess nie einen Zweifel über den Sieger aufkommen. Zweikampfstark, variantenreich in der Offensive und sicher in der Abwehr hielt der FCL den Gegner aus Bern jederzeit auf Distanz: Es gab für die beiden FCL-Goalies kaum einen YB-Schuss zu halten!

Telegramm
Allmend-Süd Luzern, Kunstrasen.- 80 Zuschauer. SR: Hauser
FCL-FE-12: Bühlmann/Camenzind; Tröster, Weber, van den Heuvel; Inijc, Kreienbühl, Schacher,; Meyer, Rölli, Pouomo-Tchuente, Kalauz, Horat, Bachmann, Tomic, Rosenberg, Soffner.
Tore: 18. Inijc (Tröster) 1:0, 30. Meyer (Rölli) 2:0, 38. Meyer 3:0, 41. Meyer (Rölli) 4:0, 53. Rosenberg (Kalauz) 5:0, 61. Horat 6:0, 80. Kalauz (Soffner) 7:0, 84. Bachmann (Rosenberg) 8:0, 89. Kalauz 9:0.
Bemerkungen: 60. FCL-Pfostenschuss Horat.

Nationales U11-Blitzturnier in Bern: FCL Dritter
Bei garstigen Bedingungen starteten die FCL-11-Jungs konzentriert und mit viel Einsatz. Nach vier Spielen und zehn Punkten folgte dann ein Zwischentief mit zwei Niederlagen in Serie. Die anfängliche Sicherheit in der Passgenauigkeit und der nötige Biss waren wie verflogen. Erst im letzten Gruppenspiel gegen Old Boys konnte reagiert und der für den zweiten Gruppenrang nötige Sieg realisiert werden. Im kleinen Final gegen den FC Basel setzten sich die FCL-11-Boys letztlich verdient im Neunmeter-Schiessen durch. Matchwinner war dabei Torwart Petkovic mit zwei sensationellen Paraden.

Telegramm
Neufeld Bern. 200 Zuschauer.
FCL-11: Huwyler, Petkovic; Blättler, Rölli, Knaak, Muccia, Vukmirovic, Schetty, Martinez, Gamper, Süess, Ejupi, Corsano, Bucher.

FCL-Resultate: Concordia 1:0 (Ejupi). Team Köniz 0:0. FC Bern Da 1:0 (Süess). Servette 1:0 (Knaack). Winterthur 0:2. FC Zürich 1:2 (Ejupi, Pen.). Old Boys 2:0 (Süess, Martinez). Spiel um Rang 3: FC Basel 0:0/5:4 Penalties (Ejupi verschossen, 0:1, Muccia 1:1, 1:2, Schetty 2:2; Basel verschossen, 3:2 Knaack, 3:3, 4:3 Gamper, 4:4, 5:4 Corsano, Basel verschossen).
Schlussrangliste. 1. FC Zürich. 2. Grasshoppers. 3. FC Luzern, 4. FC Basel. 5. Old Boys Basel. 6. Team Zugerland. 7. BSC Young Boys. 8. FC Köniz. 9. Winterthur. 10. Lausanne-Sports. 11. Servette Genf. 12. FC Bern.