Die Altdorfer A-Junioren etablieren sich in der höchsten nationalen Spielklasse, der Coca-Cola Junior League. Dank 15 Punkten aus 11 Spielen schliesst die Mannschaft von René Fedier und Ronny Arnold die Meisterschaft auf dem starken 5. Schlussrang ab.

Nach dem noch knappen Ligaerhalt in der Coca-Cola Junior League im vergangenen Sommer, gelang den A-Junioren bereits in der zweiten Saison der Anschluss an die erweiterte Spitze.

Die ältesten Junioren des FC Altdorf konnten fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem vielumjubelten Aufstieg in die höchste Liga des Schweizer Breitenfussballs mit dem 5. Schlussrang eine hervorragende und von Kontinuität geprägte Meisterschaft abschliessen. Mit etwas mehr Wettkampfglück wäre gar noch eine bessere Klassierung möglich gewesen. Der einzige Ausrutscher passierte in der zweitletzten Runde, als bereits alles entschieden war, auswärts im Tessin. Ansonsten war es eine Saison mit vielen Erfolgserlebnissen und dem immer wieder erhofften nächsten Schritt.

Dass dieser Schritt gelang, darauf deutete im Sommer noch nicht viel hin. Eine resultatmässig durchzogene Vorbereitung und auch ein ebensolcher missratener Start auswärts gegen den langjährigen CCJL-Dominator OG Kickers Luzern (2-3 Niederlage) liessen eine schwierige Meisterschaft erahnen. Doch trotz diverser altersbedingten Abgängen von langjährigen Leistungsträgern war das Trainerteam um René Fedier und Ronny Arnold überzeugt, auch in diesem Jahr den Ligaerhalt erneut zu realisieren. Mehr konnte zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht erwartet werden. Einer dieser Momente, wo der weitere Saisonverlauf auf die Erfolgsspur kippte, war bereits die zweite Partie zu Hause gegen Zug 94. Gegen das am Schluss bestklassierte Zentralschweizer Team (3. Rang) kassierten die Altdorfer früh zwei Gegentore, doch das Team zeigte einer seiner Stärken der vergangenen Jahre: Den Charakter. Man gab nicht auf und konnte zwischenzeitlich gar das Skore in eine Führung kippen, am Schluss gelang ein wichtiges Unentschieden.

Danach folgte bereits so etwas wie das Highlight der Herbstmeisterschaft. Gegen den seit über einem Jahr unbezwungenen CCJL-Meister Lugano konnten die Altdorfer in einem fast perfekten Spiel auswärts in der Cornaredo-Anlage beim Nachwuchs des Super League-Teams mit 4-3 gewinnen.
Es sollten dies die einzigen Verlustpunkte der Tessiner bleiben. Wie bereits im Sommer geht der Meisterpokal auch in diesem Jahr wieder verdient nach Lugano. Für Altdorf folgten nach der unglücklichen Niederlage zu Hause gegen den Aufsteiger Team Obwalden (1-2 Niederlage) die wichtigen Punktgewinne gegen das Team Seetal (2-0 Auswärtssieg) und Rapid Lugano (2-2). Auswärts gegen das zweitplatzierte Bellinzona (2-5 Niederlage) hielten die Urner 45 Minuten stark mit, mussten sich aber am Schluss verdient, wenn auch zu hoch, bezwingen lassen.

Dann Mitte Oktober standen die entscheidenden Spiele an: Die Altdorfer wussten, mit Siegen konnten sie sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschieden. Doch die Personalsituation präsentierte sich schwierig. Auf bis zu 7 Ferienabwesende galt es zuerst im Cup (4-3 Auswärtssieg gegen Eschenbach / 1. Stärkeklasse) und dann auch noch zu Hause in der Meisterschaft gegen Baar zu verzichten. Aber der Altdorfer Nachwuchs zeigte, dass nicht mehr nur einzelne Leistungsträger über Sieg oder Niederlage entscheiden, sondern dass im Schatten dieser Spieler sich zahlreiche Junioren weiterentwickelt haben und bereit sind, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen. Ein hochverdienter 3-0 Sieg gegen die Junioren aus dem Zugerland ebnete den Weg zum frühzeitigen Ligaerhalt. Der folgende Auswärtssieg (3-1) gegen die SG Küssnacht/Weggis machte auch noch rechnerisch alles klar. So konnte auch der schwache Auftritt gegen die Spielervereinigung RAM in Caslano (0-7 Niederlage) gut verkraftet werden. Mit dem gerechten 2-2 zu Hause gegen Chiasso beendeten die Altdorfer schlussendlich die Meisterschaft mit 15 Punkten auf dem starken 5. Schlussrang. Gleichzeitig konnte erstmals seit 2012 wieder das Überwintern im Cup erreicht werden.

Galten die Urner nach dem Aufstieg im Frühjahr noch als Punktelieferant in der Coca-Cola Junior League konnten sie sich schon bald den Respekt erarbeiten. Bereits in diesem Herbst war der Bonus der Unterschätzung nicht mehr vorhanden. Wohin der Weg der Altdorfer A-Junioren im Frühling geht ist noch schwierig vorherzusagen. Ziel wird es auch dann wieder primär sein die Liga zu halten. Damit dies gelingt, dafür startet Mitte Januar die Vorbereitung. Die Altdorfer A-Junioren danken an dieser Stelle auch dem Trainerteam der ersten Mannschaft Pedro Somoza und Urs Arnold für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit und allen Funktionären im FC Altdorf für die tolle Unterstützung.