U16-Meisterschaft: FC Luzern – Team BEJUNE 1:1 (1:1)
Zum X-tenmal in diese Saison kassierte die FCL-U16-Mannschaft einen frühen Gegentreffer. Die positive Reaktion: Das Luzerner Team versuchte sofort, viel Druck zu machen, spielte auch viele Chancen heraus, nutzte diese aber mit einer Ausnahme nicht: Auf einen Eckball gelang Monney noch vor der Pause das 1:1. In die 2. Halbzeit gab es weiterhin zahlreiche FCL-Chancen, doch auch der Gegner blieb auf Konter sehr gefährlich. Die Defensiv-Spieler beider Teams beherrschten aber insgesamt die gegnerische Offensive – so endete ein spannendes Spiel leistungsgerecht unentschieden.

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen.- 50 Zuschauer.
FCL-U16: Nicolo; Radi, Kneidl, Freimann, Mathis; Owusu, Monney, Jasari (86. Da Fonseca); Martin (77. Hausheer), Mesic (54. Hegglin), Oroshi.
Tore: 8. 0:1; 36. Monney (Owusu)1:1.
Bemerkungen: FCL ohne Durakovic, Iten, de Castro, Zivkovic (alle verletzt), auf der Maur (gesperrt).

U-18-Winter-Cup: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 2:4 (1:2)
Beide Mannschaften sind mit einigen Ersatzleuten angetreten, dennoch war es ein gutes und intensives Spiel. In der 1. Halbzeit nutzten die Lausanner ihre einzigen zwei Torchancen eiskalt aus und führten zur Pause 1:2, da der FCL nur eine seiner zahlreichen Möglichkeiten verwertete. Nach dem raschen Ausgleich nach dem Wechsel entschied Lausanne das Spiel wieder durch zwei seiner seltenen Angriffe für sich.

Telegramm
Sportanlage Allmend (Kunstrasen). 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Suter ; Munduki, Mistrafovic, Ochsenbein, Kqira ; Hermann (81. Bertucci), Pajaziti (81. Diaz), Mijajlovic ; Males, Sejdini, Rüedi.
Tore: 16. 0:1, 21. Mijajlovic 1:1, 36. 1:2, 49. Mistrafovic 2:2, 76. 2:3, 81. 2:4.

U18-Winter Cup: Team BEJUNE U-18 – FC Luzern U-17 4:0 (1:0)
Erstmals seit Mitte September mussten die Luzerner eine Niederlage einstecken, diese fiel dafür umso deutlicher aus. Für einmal traten die Innerschweizer in der Defensive weniger zweikampfstark und kompakt auf und liessen die Neuenburger zu sehr gewähren. In der Offensive fehlte die ruhende Hand im zentralen Mittelfeld und das Durchsetzungsvermögen über die Flügel. Saubere Zuspiele sowie gute Ballverarbeitungen waren rar.

Telegramm
Maladière (Kunstrasen).- 100 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Suta, Santoro, Bütler, Staubli; Krasniqi (69. Galeati), Tramontano, Kaufmann; Karrer (79. Lutz), Marinovic, Das Neves (58. Bode).
Tore: 45. 1:0, 51. 2:0, 66. 3:0, 88. 4:0.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Winzap (krank), Pajaziti, Ukaj, Ullrich (alle verletzt).

U-15-Meisterschaft: FC Luzern – Neuchâtel Xamax/FCS 4:1 (3:0)
Die Luzerner U-15 zeigte gleich, wer auf der Allmend das Sagen hat: Nach 45 Minuten war die Vorentscheidung mit drei Goals bereits gefallen. Nach der Pause verstärkten die Luzerner ihr Pressing erfolgreich, brachten ihre spielerische Überlegenheit voll zum Tragen – doch im Abschluss blieben sie in der Kälte manchmal zu zögerlich und auch zu wenig präzis. Am Schluss konnte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und der starke Physis den Sieg aber sicher nach Hause bringen.

Telegramm
Allmend-Süd (Kunstrasen).- 50 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Loretz; Bucher, Hofstetter, Ottiger, Amdebrhan (60. von Euw); M. Willimann, Rupp (60. Bieri), Jaquez (60. Löpping), Ademi, A. Willimann; Fink
Tore: 10. Fink 1:0, 36. Fink 2:0, 40. A. Willimann 3:0, 62. Julet 4:0, 82. Fontana 4:1.

U11-Hallenturnier Oberdorf: Turniersieg!
Beim ersten Hallenturnier dieser Saison zeigten die FCL-Jungs von Beginn an, dass Ihnen das Spiel in der Halle viel Freude bereitet. Nur gegen Zürich hatte man einen kleinen Durchhänger, vor allem in der Chancenauswertung. In der Endabrechnung reichte es aber zum Turniersieg. Ein sehr faires und gut organisiertes Halllen-Blitzturnier.

Telegramm
Oberdorf, Dreifachturnhalle. – 200 Zuschauer.
FCL-Resultate: FC Basel 2:1 (Muccia, Ejupi). Oberdorf 7:0 (Bucher 2, Ejupi 2, Vukmirovic, Rölli, Blättler). FC Zürich 0:2. Grasshoppers-Club 5:0 (Muccia 2, Martinez, Ejupi, Hüsler).
FCL-11: Petkovic; Vukmirovic, Blättler, Muccia, Ejupi; Rölli, Martinez, Bucher, Hüsler.
Bemerkungen: FCL ohne Huwiler, Gamper, Knaak, Süess, Schetty (alle nicht im Aufgebot), Corsano (verletzt).

U11 Chlausturnier Emmenbrücke: Ueber Reglement ‚gestolpert‘…
Ein sehr abgeklärter und effizienter Auftritt der FCL-11 in der Vorrunde! Einzig im Startspiel liess man ein Tor zu, konnte aber noch ausgleichen. Anschliessend schossen sich die FCL-Jungs mit 17 Toren in drei Spielen zum Gruppensieg. Die fünfstündige Pause nutzte man zuhause zur Erholung. Am Abend in der Zwischenrunde verlor man das Startspiel sehr unglücklich gegen GC, obwohl man mehr Spielanteile und Chancen hatte. Im zweiten Spiel gegen den sehr starken FC Zürich (besiegte GC 4:2 nach 0:2-Rückstand!) zeigten die Luzerner grosse Moral und gewannen 4:2. Obwohl man in der Endabrechnung die beste Tordifferenz hatte, durfte man den Final nicht spielen, da laut Turnierreglement bei Punktgleichheit die geschossenen Tore zählten. Im Spiel um Platz drei zeigte das Schamberger-Team nochmals seine grosse Spielfreude und besiegte diesmal die Old Boys klar 5:1.

Telegramm
Emmenbrücke, Rossmooshalle.- 200 Zuschauer.
FCL-Resultate: Gruppenspiele: BSC Old Boys Basel 1:1 (Muccia). Team Glarnerland 6:0 (Knaak 2, Muccia, Gamper 2, Hüsler). Team Zugerland 3:0 (Hüsler, Gamper, Knaak). FC Emmenbrücke 8:0 (Knaak 2, Ejupi 3, Hüsler 2, Muccia).-Zwischenrunde: FCL – GC 0:1; GC – FC Zürich 2:4, FC Zürich – FCL-11 2:4 (Ejupi, Muccia 2, Gamper). Spiel um Platz 3: Old Boys Basel 5:1 (Blättler, Hüsler, Schetty, Muccia, Gamper). Final: FC Köniz – FC Zürich 0:0 (4:2 Pen.)
FCL-11: Huwiler; Vukmirovic, Blättler, Muccia, Ejupi, Gamper; Rölli, Bucher, Knaak, Hüsler, Schetty.
Bemerkungen: FCL ohne Petkovic, (nicht im Aufgebot), Martinez (abwesend) Corsano (verletzt), Süess (krank), Bucher (nach Vorrunde krank).