Der 19-jährige Torhüter Noah Schnarwiler wechselt per sofort vom 1. Ligisten FC Luzern U21 zum Ligakonkurrenten FC Schötz.
Beim FC Luzern war Schnarwiler vier bis fünf Mal pro Woche auf dem Trainingsplatz der U21 des FC Luzern anzutreffen. Er trainierte seit acht Jahren dem Ziel entgegen, als Goalie in der 1. Mannschaft spielen zu können. In dieser Zeit habe er gemerkt, wie der Konkurrenzkampf unter den Teamkollegen härter werde. «Bei den jüngeren können sich eher noch Freundschaften bilden, später ist die Rivalität leider gross», sagte Schnarwiler noch im Sommer 2017 gegenüber der Luzerner Zeitung (REGIOfussball.ch berichtete).
Wie es mit dem Fussball weitergehen wird, war für Schnarwiler bereits im letzten Jahr ungewiss: «Fussball ist so schnelllebig, da weiss man nie, wie es in einem halben Jahr aussieht.» Deshalb ist er froh, dass er eine gute Ausbildung hat, auf die er zählen kann, falls es nicht klappt. Ob er den Sprung ins professionelle Fussballgeschäft schafft, hängt auch von seiner Gesundheit ab: Er hat eine erblich bedingte Fehlstellung der Hüfte. «Mit den Übungen des Osteopathen sollte es aber halten», ist sich Schnarwiler gegenüber der Luzerner Zeitung sicher.