U16-Meisterschaft: FC Luzern – Team Winterthur/Schaffhausen 2:0 (1:0)
Ein typisches erstes Meisterschaftspiel: Das Della Casa-Team hatte sich sehr viel vorgenommen, wirkte sehr motiviert, hatte aber Mühe, im Abschlussbereich die richtige Entscheidung zu treffen.
Dank dem sehr starken Defensiv-Verhalten mit vielen Balleroberungen hätte man schon in der 1. Halbzeit alles klar machen können. So musste man bis zur 65. Minute und zum zweiten Treffer von Nachwuchs-Nationalspieler Nenad Zivkovic warten, bis etwas mehr Ruhe ins FCL-Spiel kam.
Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen 35. 150 Zuschauer.
FCL U16: Nicolo; Durakovic, Monney, Kneidl (65. Radi), Mathis, Jasari, Hegglin, Owusu, Oroshi (62. Mesic), Martin (70. Freitas da Fonseca), Zivkovic.
Tore: 15. Zivkovic (Owusu) 1:0, 65. Zivkovic (Owusu) 2:0.
Bemerkungen: FCL ohne Auf der Maur, de Castro (beide verletzt), Freimann (U17). FCL verschiesst Penalty.
U-18-Meisterschaft: FC Zürich – FC Luzern 2:3 (2:1)
Der FCL startete sehr gut ins Spiel und konnte bereits nach drei Minuten, durch eine Balleroberung und schnelles Umschalten, in Führung gehen. Man blieb weiter am Drücker und versuchte den Vorsprung auszubauen. Nach 20 Minuten liess jedoch die Konzentration nach und es schlichen sich einige technische Fehler ein. Die Zürcher konnten so im Zentrum die Oberhand gewinnen. Durch zwei einfache Ballverluste schenkte man dem FCZ zudem innert weniger Minuten zwei Tore und die Pausenführung. Nach dem Pausentee übernahm aber wieder das Dal Santo-Team das Szepter und drehte das Spiel innert zwei Minuten erneut. Und danach verteidigte man gut organisiert und solidarisch die Führung bis zum Schlusspfiff.
Telegramm
Sportanlage Heerenschürli Kunstrasen.- 150 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Kqira, Burch, Sadiku, Muff; Bertucci, Diaz (85. Sejdini), Males (69. Di Michelangeli), Lang, Rüedi, Karrer (78. Mijajlovic).
Tore: 3. Rüedi 0:1, 27. 1:1, 30. 2:1, 52. Lang 2:2, 54. Diaz 2:3.
U-17-Meisterschaft: FC Luzern – FC Basel 3:0 (3:0)
Ein verdienter Startsieg der Luzerner, die auf dem Wartegg-Kunstrasen eine Topleistung zeigten: Hohe Konzentration, starkes Zweikampfverhalten und schnelles Umschalten bei Balleroberung waren die Grundsteine des Erfolges. Der FCL drückte von Beginn weg der Partie den Stempel auf und führten zur Pause bereits entscheidend 3:0 – nach Toren von Marinovic, Kaufmann und Bode. Die Verteidigungsarbeit der Luzerner war derart konsequent, dass die Basler erst in der Schlussphase zu ihren ersten Torchancen kamen.
Telegramm
Wartegg (Kunstrasen), 100 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Ukaj, Santoro, Bütler, Suta; Galeati, Kaufmann (75. Balaruban), Freimann; Molliqaj (89. Staubli), Marinovic, Bode (79. Krasniqi).
Tor: 10. Marinovic (Galeati) 1:0, 23. Kaufmann (Marinovic) 2:0, 36. Bode (Ukaj) 3:0.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Berbic, Pajaziti, Tramontano, Winzap (verletzt) und Bassi (krank). 85. Gelb-Rote Karte Bütler.
U16-Testspiel: FC Luzern – SC Kriens 9:0 (3:0)
Dienstag. Allmend.- 50 Zuschauer.
FCL: Radtke; Durakovic, M. Willimann, Monney, Mathis 1; Owusu, Jasari 1, Hegglin 1; Martin 2, Zivkovic 1, Oroshi; Amdebrhan, Hofstetter, Freitas 1, Mesic 2.
Bemerkungen: FCL ohne Radi, Hoxha, Auf der Maur (alle krank), Kneidl, de Castro (beide verletzt).
U-15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Winterthur 1:1 (0:1)
Luzern begann gut, kombinationssicher und liess dem Gegner kaum die Zeit, eigene Angriffe zu entwickeln. Völlig überraschend fiel aber nach einem Rückpassfehler das 0:1 für die Gäste. Die Luzerner reagierten heftig, erspielten sich mehrere Grosschancen, ohne aber ein Tor erzielen zu können. Auch nach der Pause mussten sie bis zur 62 Minute warten, bis Samy Muhammad mit einem tollen Weitschuss ins ‚Lattenkreuz‘ ausgleichen konnte. Winterthur kämpfte weiter konsequent hart und körperbetont und rettete so einen Punkt über die Spielzeit. Die Grippewelle, welche das FCL U-15-Team seit der Rückkehr aus dem Trainingslager ‚beschäftigt‘, hatte zur Folge, dass mehrere Spieler nicht spielen konnten oder geschwächt in diese Partie gingen.
Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FCL U-15: Loretz; Ottiger (83. Hofstetter), Kozarac, Bucher, Amdebrhan, S. Muhammad, Löpping (73. Breedijk), Rupp, Jaquez (63. Ademi), Ruben Fernandez (53. Bieri), Fink.
Tore: 22. 0:1, 62. Muhammad 1:1.
Bemerkungen: FCL ohne Wyrsch, M. Willimann (beide krank).
Heisser Regelfall in der 83. Minute: Die Luzerner spielen den Ball in Out, damit ein Winterthurer gepflegt werden kann. Nachher wirft ein Winterthurer einem Luzerner den Einwurf so zu, dass dieser den Ball kaum kontrollieren kann. Das Leder wird denn auch von den ‚pressenden‘ Gästen gleich wieder erobert und in die Mitte gespielt, wo ein Winterthurer völlig allein vor dem FCL-Goalie steht. ‚Zum Glück‘ blockt Loretz den Flachschuss gekonnt ab und es bleibt wenigstens beim 1:1.
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern– FCO St. Gallen 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
Die starken Gäste aus der Ostschweiz waren in allen Belangen besser als die Luzerner und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Besonders auffallend die physischen Vorteile der Gäste auf den Aussenbahnen.
Telegramm
Allmend- 100 Zuschauer
FCL FE-14: Steiner; Freimann, Dermaku, Campisi, Meyer, Doran, Häfliger, Von Holzen, Facal, Haag, Bienz, Ordonez, Wolf, Dantas Fernandes, Adiller.
Tore: 12. 0:1, 16. 0:2, 26. 0:3, 42. Dantas Fernandes 1:3, 50. 1:4, 69. Dantas Fernandes 2:4, 71. 2:5, 79. 2:6.
Bemerkungen. FCL ohne Hofer (nicht im Aufgebot), Muhammad , Breedijk (beide U-15), Gamper (verletzt).
FE-14-Meisterschaft: AC Bellinzona – FCL Schwyz-Uri verschoben
FE-13-Testspiel: FC Luzern – SC Kriens 15:3 (5:1, 5:0, 5:2)
In einem Team-Innerschweiz-internen Testspiel hat sich die FE-13 des FCL klar durchgesetzt. Mit viel Dynamik und Überzeugung spielten die Stadtluzerner nach vorne und verteidigten nach hinten gut. Mit schönem Kombinationsspiel wurde das Skore in die Höhe geschraubt. Fazit des Trainers: „Eine positive Entwicklung ist innerhalb des Teams zu erkennen.“
Telegramm
Allmend-Süd Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller ; Estermann, Bucheli ; van den Heuvel (61. Mütsch) , Mütsch (31. Bucher), Pandurovic (31. Waldis), Shala, Indiz (61.Pandurovic) ; Bachmann.
Tore: 10. van den Heuvel 1:0, 11. 0:1, 13. Pandurovic 2:1, 23. Bachmann 3:1, 27. Bachmann 4:1, 30. van den Heuvel 5:1, 43. Injic 6:1, 44. Waldis 7:1, 49. van den Heuvel 8:1, 54. Waldis 9:1, 59. Shala 10:1, 62. Shala 11:1, 65. Waldis 12:1, 77. Pandurovic 13:1, 80. 13:2, 83. Estermann 14:2, 85. 14:3, 88. Bachmann 15:3.
Bemerkungen: FCL ohne zahlreiche Spieler mit Regionalauswahl-Aufgebot (11:4 gegen Team Aargau).
FE-13-Testspiel: FCZ Oberland – FCL/Schwyz-Uri 8:11 (2:3, 5:4, 1:4)
Dank der bestens ausgerüsteten Schneeräumungsequipe der Sportanlage Heerenschürli konnte das Testspiel gegen das Team FCZ Oberland, trotz winterlichen Vorzeichen pünktlich auf einwandfreiem Terrain ausgetragen werden. Das ohne die aufgebotenen IFV-Auswahl Spieler angetretene Team FCL/Schwyz-Uri zeigte eine engagierte Partie mit vielen schönen Offensivaktionen und einer entsprechender Anzahl Tore. Im zweiten Drittel liess man allerdings aufgrund eigener Nachlässigkeiten in der Defensive etwas zu viele Gegentore zu. Dank der Steigerung im letzten Drittel, konnte man zum Schluss aber einen verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.
Telegramm
Heerenschürli, Kunstrasen, Zürich. 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Fischer; Theiler, Calder 1; Schuler, Bieri, Iadarola 2 (Bissig), Suter 2, Novalic 4; Christen 1 (Räber 1).
U11-Blitzturnier in Bern: FCL fehlte Effizienz
Die FCL-Leistung war insgesamt ok, doch gegen die Gegner auf Augenhöhe fehlte bei den Innerschweizern die Effizienz.
FCL-11-Resultate: FC Zürich 1:3, FC Aarau 2:0, Concordia Basel 1:0, BSC Young Boys 10:0, FC Bern Ea 3:0. Servette 1:1. Spiel um Platz 3: Old Boys 0:1. Schlussrangliste: 1. Köniz. 2. FC Zürich, 3. Old Boys. 4. FC Luzern. 5. FC Basel. 6. Servette Genf. 7. GC. 8. FC Bern Ea. 9. Team Zugerland. 10. Concordia Basel. 11. Winterthur. 12. Young Boys Bern. 13. FC Aarau. 14. Team AFF Fribourg.
FCL-11: Huwiler, Petkovic; Knaak, Gamper, Blättler, Süess, Ejupi, Bucher, Rölli, Schetty, Martinez.
Bemerkungen: Siebnerfussball. Beim FCL abwesend Hüsler, Corsano (beide verletzt), Vukmirovic (krank), Muccia (Schule).
Basel: FCL-Team 10 Innerschweiz mit gutem Auftritt
Beim Ausbildungsturnier in Basel gelang dem Team-10-Innerschweiz ein guter Auftritt. In den Spielen gegen den FCZ und den FC Basel zeigte man sogar hervorragenden Fussball mit schnellem Umschaltspiel und schönen Kombinationen. Gegen die die Clubs aus Frankreich agierte man etwas zu ängstlich, wie auch aus den Resultaten hervorgeht. Fazit: Die Kids erlebten einen lehrreichen Vormittag bei einem kindergerechten Turnier mit viel Spielzeit in kurzer Präsenzzeit.
Telegramm
Campus St. Jakob Basel. 300 Zuschauer.
FCL-Resultate: FC Zurich 2:1. FC Mulhouse 2:2. FC Sochaux 1:4. FC Biel 7:1. FC Winterthur 1:3. FC Basel 2:2.
FCL-Team-10-Innerschweiz: Daimend Tunaj (FC Kickers Luzern), Tristan Schueli (SCOG), Sandro Wyss (FC Kickers Luzern), Tiemo Zeier (SCOG), Luan Ahmeti (FC Sarnen), Loris Bajraj (SC Buochs), Leon Hoxha (FC Stans), Nedim Halilovic (FC Dietwil), Maurice Reist (FC Perlen-Buchrain), Jeremy Simone (FC Dietwil), Erblin Sadikaj (FC Rotkreuz), Jamie Bieri (FC Sempach), Loris Balaj (FC Triengen).