U-18-Meisterschaft: – FC Luzern – BSC Young Boys 1:3 (1:0)
YB agierte mit vielen langen Bälle und störte den FCL aggressiv auf die zweiten Bälle, sodass ein etwas hektisches Spiel entstand. Der FCL versuchte nach Balleroberung schnell nach vorne zu spielen, aber die Genauigkeit fehlte in vielen Aktionen. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite konnten die Luzerner den Abpraller aus 16m zur verdienten 1:0-Pausenführung verwerten.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit vergab der FCL eine 100%ige Möglichkeit und schenkte dafür dem Gegner durch einen einfachen Ballverlust den Ausgleich. Und es kam noch schlimmer, da der Schiri keine zwei Minuten später aus unerklärlichen Gründen auf Penalty entschied. Der FCL gab nach dem 1:2 nicht auf und erspielte sich weitere Chancen, die aber allesamt vergeben wurden. Und durch einen weiteren Abspielfehler konnte die Berner 3:1 erhöhen.

Telegramm
Sportanlage Allmend Kunstrasen. 150 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann ; Kqira, Burch, Sadiku, Muff ; Di Michelangeli (68. Shaqiri), Diaz, Males, Mijajlovic (78. Marleku), Rüedi, Karrer (60. Sejdini).
Tore: 16. Di Michelangeli 1:0, 53. 1:1, 55. Penalty 1:2, 70. 1:3.
Bemerkungen: FCL ohne Bertucci (gesperrt) und Lang (krank).

U-17-Meisterschaft Team BEJUNE U-17 – FC Luzern U-17 4:1 (3:1)
Nach dem Fehlstart der Luzerner – drei Gegentore innert neun Minuten – war die Partie entschieden, zumal Santoro wegen einer Notbremse nach dem 0:2 noch ‚rot‘ sah.

Telegramm
Stade de la Maladière, 100 Zuschauer
FCL U-17: Ullrich; Ukaj, Santoro, Krasniqi (73. Staubli), Suta; Galeati (53. Tramontano), Balaruban, Kaufmann; Molliqaj (89. Lutz), Marinovic, Bode.
Tor: 9. 1:0, 12. 2:0, 18. 3:0, 20. Marinovic (Balaruban) 3:1, 60. 4:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Bassi, Berbic, Das Neves, Pajaziti, Soriano, Winzap (verletzt).

U-16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Servette-Genf 3:2 (1:1)
Eine insgesamt sehr starke und clevere Leistung führte gegen den Tabellendritten aus Genf zu einem verdienten Sieg, wodurch die Luzerner bis auf zwei Punkte an Servette herankamen. Aktiv und solid in die Defensive, entschlossen und dynamisch in der Offensive, insgesamt sehr konzentriert und selbstbewusst, zeigte das Della Casa-Team reifen Fussball. Es war in dieser sehr spannenden und qualitativ hochwertigen Partie ein grosser Qualitätssprung im Vergleich zum letzten Spiel – „das Team wächst“, so der Trainer.

Telegramm
Allmend, 150 Zuschauer.
FCL-U16: Nicolo; Durakovic, M. Willimann, Freimann, Mathis, Martin (75. Hoxha), Monney, Jasari, Oroshi, Hegglin (80. Mesic), Zivkovic (86. Radi).
Tore: 5. Oroshi (Martin/Hegglin) 1:0, 27. 1:1. 60. Zivkovic (Hegglin) 2:1, 76. 2:2, 87. Mesic (Zivkovic) 3:2.
Bemerkungen: FCL ohne die verletzten Carmona, Auf der Maur, Owusu, Kneidl.

U-15-Meisterschaft: FC Luzern – Servette FC 8:2 (6:2)
Luzern begann enorm druckvoll und provozierte durch ein hohes Pressing Eigenfehler beim Gegner – zweimal landete so ein vom Innenverteidiger in höchster Not zurückgespielter Ball im Tor zur schnellen FCL-Führung! Bei Ballgewinn in der Mittelzone schalteten die Luzerner Spieler blitzschnell um und erzielten so bis zur 20. Minute zwei sehenswert herausgespielte Tore durch Bradley Fink, der dadurch seine Führung in der nationalen U15-Torschützenliste auf 33 Treffer ausbaute. Auch in der zweiten Halbeit suchte das nochmals von Paul Meier gecoachte Luzern gegen ein individuell starkes Servette die Duelle, nahm sie an und kombinierte nach Ballgewinn sicher vors Tor – ein hochverdienter Erfolg! Eine gute Ausgangslage für den neuen U15-Trainer Luis Martins, der nach vier Jahren in Kriens zum FCL zurückkehrt.

Telegramm
FCL 15: Loretz; Ottiger, Abinezer, Kozarac, Bucher, Hofstetter (73. Von Euw), Bieri, Rupp (53. Jaquez), Fink (66. Ademi), Dantas Fernandes (53. Löpping), Muhammad.
Tore: 1. Eigentor 1:0, 10. Eigentor 2:0, 17. Fink 3:0. 18. Fink 4:0, 31. Freistoss 4:1, 36. Muhammad 5:1, 43. Fink 6:1, 45. 6:2, 72. Ademi 7:2, 77. Ademi 8:2.

FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – AC Bellinzona 6:1 (1:0, 4:0, 1:1)
Die Luzerner versuchten von Beginn weg, gegen einen schwächeren Gegner aus dem Tessin jederzeit das Spiel zu machen. Sie spielten sich dabei einige gute Torchancen heraus, die sie teilweise auch gekonnt verwerteten. Man versuchte, die Qualität und Konzentration hoch zu halten und sich nicht dem Gegner anzupassen, was lange Zeit sehr gut gelang.

Telegramm
Sportanlage Allmend, Kunstrasen.- 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Hofer (61. Steiner); Haag, Wolf (61. Facal-Castro), Freimann, Dermaku (31. Adiller); Meyer, Breedijk, Von Holzen (61. Ordonez); Häfliger, Fernandes, Facal-Castro (31. Doran).
Tore: 7. Meyer 1:0, 49. Breedijk 2:0, 51. Häfliger 3:0, 52. Häfliger 4:0, 58. Breedijk 5:0, 67. Fernandes 6:0, 81. 6:1.

Interessantes U-14-Triangolo: Auf der Höhe von Bayern!
Beim Leistungsvergleich auf dem GC Campus zeigte das FE-14-Partnerschaft Team Innerschweiz AG im Spiel gegen Bayern München eine ganz starke Leistung. Mit mehr Überzeugung im Abschluss wäre sogar mehr als ein 0:0 möglich gewesen. Im zweiten Spiel gegen das Heimteam konnte man nicht mehr an die Leistung der vorherigen Partie anknüpfen. Zwei Eigenfehler führten zu einer 1:2-Niederlage. Trotz spürbarer Müdigkeit wäre Sekunden vor Schluss nach einem Torhüter Abpraller (Nachschuss über das leere Tor) noch ein Remis möglich gewesen.

Telegramm
GC-Campus Niederhasli. 200 Zuschauer. Spieldauer 2×20 Minuten.
Bayern München – GC 1:0, Bayern München – FC Luzern 0:0, GC – FC Luzern 2:1 (Torschütze Meyer).
Partnerschaft Team Innerschweiz AG: Steiner; Meyer, Freimann, Von Holzen, Dermaku, Fernandes, Haag, Wolf, Breedijk (alle FCL), Vogel, McCarthy (beide Kriens), Polat, Affentranger (beide Team IFV Nord), Jaun (Team Schwyz-Uri), Bock (Team Zugerland).

Team FTC-Locarnese FE-14 – FCL Schwyz-Uri 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
Nach einen torlosen und sehr ausgeglichenem ersten Drittel, als sich beide Teams neutralisierten, kamen im zweiten Drittel die Tessiner besser ins Spiel und zur verdienten 2:0-Führung. Das FCL SZ-UR-Team kam fast nicht mehrt aus der eigenen Hälfte heraus! Doch man zeigte viel Moral und eine gute Mentalität! So gelang im zweiten Drittel noch der Anschlusstreffer. Der Siegwille war dann im dritten Abschnitt entscheidend, sodass das Spiel mit einem Tor-Doppelschlag gekehrt werden konnte. Und man konnte mit diesem engagierten Auftritt auch der Schlussoffensive der Tessiner standhalten.

Telegramm
Lido Locarno. 100 Zuschauer.
FCL Schwyz/Uri: Fontana, F. Sulijevic, F.Lottenbach (31. Küttel), Hasler, Epp (31. Betschart/61. Epp), Inderbitzin (61. F.Lottenbach), Schelbert(1), Schnarwiler, R.Lottenbach (1), Bürgler (31.Gauch/61`Bürgler), Toggenburger (1).
Bemerkungen: FCL Schwyz/Uri ohne Imhof und Jaun.

FE-13-Testspiel: FCZ Uetliberg – FCL Schwyz-Uri 5:8 (1:1, 1:5, 3:2)
Zum zweiten Mal innert Wochenfrist gastierte das FE-13 Team FCL Schwyz-Uri auf der Sportanlage Heerenschürli und zum zweiten Mal blieb man gegen eine Auswahlmannschaft des FC Zürichs siegreich. Den Sieg verdiente sich die Mannschaft dank einer spielerisch und kämpferisch sehr guten Leistung. Es wurde konsequnt gegen den Ball verteidigt, und nach vorne gelangen mit schnellem Umschaltspiel immer wieder geglückte Angriffe. Einzig in den Schlussminuten zollte man dem grossen Einsatz noch etwas Tribut und musste die durchaus spielstarken Zürcher noch etwas herankommen lassen.

Telegramm
Heerenschürli, Kunstrasen, Zürich, 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Fischer; Schuler, Calder; Bissig (Theiler 1), Bieri, Iadarola 1, Suter 1, Novalic 3; Räber (Christen 2).

Nationales U12-OG-Turnier: FCL auf Augenhöhe
Das wie immer sehr gut organisierte OG-U12-Turnier auf der Wartegg war eine gute Gelegenheit für den FCL, sich mit der nationalen FE-12-Elite zu messen. Spielerisch konnte dabei an die gute Vorrunde angeknüpft werden. Bei vielen effizienten Aktionen mit schnell vorgetragenen Angriffen war die Ausbeute allerdings mager. Dazwischen gab es auch passive Momente, in denen das nötige Tempo und die Entschlossenheit fehlte. Da bleibt noch einige Arbeit für die Trainer, um optimal vorbereitet in die Rückrunde zu starten.

Telegramm
Wartegg, Luzern. 200 Zuschauer.
FCL-Resultate, Vorrunde: FC Kickers Luzern 1:0, FC Aarau 3:0, Grasshoppers 1:1, Bellinzona 1:0. Viertelfinal: BSC YB 3:2 n. P. Halbfinal: Grasshoppers 0:1, 3./4. Platz: FC Aarau 2:0. Rangliste: 1. FC Basel, 2. Grasshoppers, 3. FC Luzern, 4. FC Aarau, 5. SC Kriens, 6. BSC Young Boys, 7. Letzikids FC Zürich, 8. FC Kickers.
FCL-FE-12: Camenzind; Tröster, Weber, van den Heuvel, Meyer, Pouomo-Tchuente, Horat, Tomic, Rosenberg, Soffner, Inijc, Kreienbühl, Rölli, Schacher.
Bemerkungen: FCL ohne Bühlmann (verletzt), Bachmann (krank) und Kalauz (abwesend).

Elite-HUWI Cup Littau: FCL-11 im Final
Nach tollem Start in dieses D-Eliteturnier musste man in der Vorrunde um die Teilnahme an der Promotionsrunde etwas zittern. Doch aus dieser etwas unnötigen Zitterpartie ging man gestärkt in die Finalrunde und zeigte die ganze spielerischer Klasse gegen die körperlich weit stärkeren Gegner. So wurde der Finalrundensieg verdient herausgespielt, was mit dem Finaleinzug belohnt wurde. Auch im spannenden Endspiel zeigten die um zwei Jahre jüngeren Luzerner, das sie spielerisch besser waren, doch leider fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft – und das Wettkampfglück war wohl auch aufgebraucht. Im Penaltyscheissen war es ein ungleiches Duell – was aber der insgesamt guten Leistung keinen Abbruch tat.

Telegramm
FCL-Spiele. Vorrunde: Rothenburg 2:0 (Süess, Schetty). SC Binningen 1:1 (Blätter). FC Langenthal 0:1. Finalrunde: Zug 94 3:0 (Bucher, Ejupi, Martinez). Team TOBE 1:1 (Knaak). Team Obwalden 2:0 (Muccia 2).- Final: FC Möhlin-Riburg 0:0, (0:2 n.P.). Schlussrangliste: 1. Möhlin-Riburg. 2. FC Luzern-11. 3. Team TOBE. 4. SC Binningen.
FCL-11: Petkovic; Rölli, Gamper; Bucher, Knaak, Blättler, Schetty; Muccia, Süess; Ejupi, Vukmirovic, Martinez, Tunaj.

Nationales U10-Turnier Bern: Unentschieden-Könige
Bein nationalen Leistungsvergleich in Bern konnte das Team 10 Innerschweiz nur bedingt mithalten. Das Team 10 Innerschweiz konnte zwar fast alle Partien ausgeglichen gestalten, aber durchsetzen konnte man sich nicht. So resultierten aus acht Spielen fünf Remis und drei Niederlagen. Die junge Löwen (es waren Spieler mit Jg. 2008 und 2009 dabei) zeigten grossen Einsatz und agierten auch immer wieder mit schönen Kombinationen. Mit etwas mehr Cleverness wären sicherlich auch Siege möglich gewesen. Erneut war es für die Kids ein lehrreiches Turnier. Auch die Tatsache, dass ohne Schiedsrichter gespielt wurde, war eine spannende und positive Erfahrung.

Telegramm
Neufeld Bern. 200 Zuschauer.
Resultate FCL-Team 10 Innerschweiz : Team Köniz 0:0. FC Winterthur 1:3. Team AAF/FFV 0:1. Servette FC 1:1. FC Concordia Basel 2:2. Lausanne Sports 2:2. FCZ Letzkids 2:6. FC Naters 0:0.
FCL-Team 10 Innerschweiz Bee (SC Buochs), Borner (SC Reiden), Burri (FC Wauwil-Egolzwil), Matt (FC Hochdorf), Durrer, Gashi (beide FC Sarnen), Hausheer, Stämpfli (beide FC Malters), Ismaili, Rexhepi (beide FC Littau), Markovic (FC Südstern), Schürmann (FC Perlen-Buchrain), Weibel (FC Nottwil).