Grosswangen mit gutem Rückrundenstart

Aussenseiter Grosswangen sichert sich einen wichtigen Punkt (Archivbild: Kurt Schöpfer).

Aussenseiter Grosswangen sichert sich einen wichtigen Punkt (Archivbild: Kurt Schöpfer).

Mit einem Unentschieden startet der FC Grosswangen gegen den FC Schötz II in die Rückrunde. Ein wichtiger Punkt für die Grosswanger im Hinblick auf den Ligaerhalt.

Im ersten Rückrundenspiel der 3. Liga empfing der FC Grosswangen zuhause den FC Schötz II. Nach der durchzogenen Vorbereitung der Grosswanger waren die Gäste deutlich der Favorit. Jedoch war dies in der Anfangsphase nicht zu erkennen. Beide Mannschaften starten verhalten und kamen dementsprechend nur zu wenigen Torchancen. Einzig zwei Freistösse auf beiden Seiten brachten in der ersten Viertelstunde Gefahr in den gegnerischen Strafraum. In der 17. Minute kommt es zur ersten grossen Tormöglichkeit auf Seite des FC Schötz II. Nach einer Flanke kommt Oliver Frey unbedrängt zum Kopfball. Dieser geht knapp neben dem Tor vorbei. Nur wenige Minuten später kommt auch die Heimmannschaft zur ersten gefährlichen Offensivaktion. Shendrit Krasniqi erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und spielt Dedaj Mark an. Dieser kann sich auf der rechten Seite durchsetzen und setzt zur Flanke an. Die Abwehr des FC Schötz II kann den Ball nicht aus dem Strafraum befördern und so ist es Francesco Nassa, welcher am schnellsten reagiert, nicht lange fackelt und zum Abschluss kommt. Der Torwart hat keine Chance gegen den wuchtigen und gut platzierten Schuss. Somit stand es nach 21 Minuten 1:0 für den FC Grosswangen.

Die Reaktion der Gäste blieb aus und auch die Heimmannschaft konnte nicht am Torerfolg anknüpfen. So ging das Spiel umkämpft weiter, was sich auch an der Menge der Fouls wiederspiegelte. Nach einer halben Stunde war die Abwehr des FC Grosswangen einen Moment unkonzentriert. So stand plötzlich Liberat Gashi nach einer Flanke alleine im Strafraum. Die Grosschance konnte er nicht verwerten und so führten die Grosswanger immer noch mit einem Tor. Beide Mannschaften hatten sichtlich Mühe vielversprechende Torchancen herauszuspielen. Entweder wurden sie vom Gegner gestoppt oder scheiterten an den vielen Fehlpässen im Mittelfeld. Die Führung für die Heimmannschaft zur Pause war sicherlich nicht ganz unverdient, da die Grosswanger in den Zweikämpfen eine Spur aggressiver waren und in den wenigen Torchancen effizienter agierten als der FC Schötz II.

Das Spiel nach der Pause ging ähnlich weiter. Und so waren es auch die Grosswanger welche zur ersten Chance kamen. Nach einer Flanke von Michael Stöckli kam Shendrit Krasniqi zur Direktabnahme. Diese ging jedoch klar am Tor vorbei. Nur wenige Minuten später kamen auch die Gäste zur ersten vielversprechenden Chance nach der Pause. Nach einem Pass in die Tiefe stand Liberat Gashi alleine vor dem Torwart des FC Grosswangen. Der Ball versprang genau im Abschluss und so flog er weit über dem Tor hinweg. In der 60. Minute versuchte der Trainer des FC Schötz II mit einem Doppelwechsel Schwung in die Partie zu bringen. Und dies scheint Wirkung zu zeigen. Die Gäste wurden immer stärker und so verlagerte sich das Spiel hauptsächlich in die Hälfe der Grosswanger. Dies aber auch, weil sich die Heimmannschaft immer mehr zurückzog und die Fehlpassquote anstieg. In der 72. Minute war es wieder Liberat Gashi, welcher eine Torchance auf Seiten der Schötzer vergab. Nach einem Freistoss kam er zum Kopfball, welcher jedoch wieder am Tor vorbei ging. Nur wenig später kam es wieder zu einem Doppelwechsel des FC Schötz II. Und nun sah man ein Spiel, wie man es im Vorfeld erwartet hatte. Die Schötzer machten das Spiel und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich viel.

Auch das Heimteam versuchte mit einem Wechsel wieder aktiver zu werden. Dies klappte jedoch nicht. Im Gegenteil, man kassierte kurz darauf den Ausgleich. In der 83. Minute stand Liberat Gashi nach einem Einwurf alleine im Strafraum der Grosswanger. Die Abwehr des FC Grosswangen war nicht wirklich anwesend und so war es für die Nr. 9 des FC Schötz II kein Problem zum 1:1 Ausgleich einzunetzen. Nach dem Gegentor wachte auch das Heimteam wieder auf und spielte nun wieder aktiver. Das Spiel wurde in den letzten Minuten immer aggressiver und emotionaler. Dies führte dann auch zu einigen Tumulten und gelben Karten. Der FC Grosswangen versuchte nochmals alles und kam in der Nachspielzeit zur letzten Tormöglichkeit. Nach einer Flanke vom eingewechselten Patrick Bocaj kam im Strafraum der ebenfalls eingewechselte Livio Saccardo zum Abschluss. Dieser verfehlte das Tor nur knapp und so endete das Spiel mit einem 1:1 Unentschieden.

Das Unentschieden ist für die Grosswanger sicherlich zufriedenstellend, da man doch als Aussenseiter ins Spiel ging. Zudem lag das Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler bei gerade mal 20,5 Jahren. Dies ist eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, was für Absenzen (Nino Bähler, José Marciel und Elmar Studhalter) die Grosswanger zum Rückrundenstart hatten. Für den FC Grosswangen geht es bereits am Mittwoch gegen den FC Sursee II weiter.

Telegramm FC Grosswangen – FC Schötz II 1:1 (1:0)
Gutmoos. – SR Somasundaram.
Tore: 21. Nassa 1:0. 83. Gashi 1:1.
Grosswangen: Tarashaj A., Willhelm, Wälti, Krasniqi, Baumeler, Stöckli R., Dedaj, Bucher, Tarashaj E., Stöckli Michael., Nassa. (Müller, Wüest J., Wüest L., Stöckli Mario, Bocaj, Meyer, Saccadro). – Schötz II: Lötscher, Lustenberger, Bühler Y., Rexhepi, Gashi, Dushi, Peter, Huwiler, Tschopp, Frey O., Bühler N. (Roth, Häfliger, Ricigliano, Bieri, Frey L.).