Spielbericht FC Wolhusen:
Die Gäste vom Emmenknie setzten ihr Start furioso an die Latte. Praktisch im Gegenzug gingen die Gastgeber in Führung und träumten von der nötigen Aufholjagd um das Feld von hinten in der Meisterschaft aufzurollen.
Kurz vor und nach der Pause wendeten aber die Wolhuser das Blatt und festigten ihren Sieg in der Schlussminute.
Konter zur Führung von Zell
Nach den Schneegestöbern zu Wochenbeginn glaubte kaum jemand, dass der Rückrundenstart plangemäss gestartet werden kann. Umso hungriger traten beide Teams vom Anpfiff an von Schiedsrichter Marcel Stadelmann auf. Hüben wir drüben versuchten die Stürmer zu reüssieren. Die Gäste aus Wolhusen besassen dabei in den Startminuten die besten Möglichkeiten. Erst scheiterte Michael Wirz mit einem Freistoss an Torwart Pascal Graber (3.) ehe Alain Brunner seinen Freistoss wenige Augenblicke später an die Torumrandung setze. (5.) Dieser Weckruf beantwortete Zell, als Gastgeber mit der Führung durch Ded Marashi. Dieser knallte das Leder über links kommend am verdutzten David Wicki vorbei in die rechte untere Torecke zum 1:0 in dessen Maschen. (6.) In der Folge versuchten die Gäste, welche in der Vorrunde klar gewannen, die Partie auszugleichen. Jonas Wicki setzte jedoch seinen Lobball knapp übers Tor (9.).
Je länger die erste Halbzeit dauerte um so mehr träumten die Gastgeber bereits vom Sieg und der Aufholjagd in der Meisterschaft. Dies umso mehr als Christoph Roth mit Ablauf der Startviertelstunde den Führungsausbau knapp verpasste und Kevin Bürli seinen Schuss vom stark spielenden David Wicki zur Ecke geklärt sah. Diesem Vorhaben setzen die Wolhuser ihre Kampfeskraft entgegen. Auf einem eher holprigen Terrain mussten sie sich erst an die etwas springenden Bälle gewöhnen. Kurz vor der Halbzeit besassen die Gäste ihre besten Momente. Erst scheiterte Kevin Küng in der 35. Minute am glänzend parierenden Pascal Graber. In der 42. Minute zirkelte Michael Wirz einen Freistoss von der rechten Aussenseite mit links Richtung hintere Fünfmeterecke, wo „Riese“ Reto Wicki per Kopf zum Ausgleich vollendete. Mit einem gerechten Remis suchten beide Teams die Kabinen auf um sich nochmals den Schlachtplan für die Reprise zurechtzulegen.
Kevin Küng reagierte am schnellsten
Zum Auftakt der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Gäste aufmerksamer. Nicht wie zu Beginn der Partie rannten sie gegen das Tor von Zell um in einen Konter zu laufen. Dennoch gewannen sie Meter um Meter im Spiel nach vorne. In der 50. Minute Ereignete sich ein riesiges Getümmel vor dem Zeller Tor. Kevin Küng reagierte am schnellsten und erzielte aus dem Tohuwabohu das zweite Wolhusertor zum 1:2. Ab diesem Zeitpunkt bestimmten die Gäste die Gangart der Partie. Besonders die Mittelfeldzone gehörte klar den Wolhusern. Bei den Einheimischen vermisste man den Torschützen Ded Marashi besonders, welcher Verletzungshalber in der Pause die Segel streichen musste. Sein Sturmpartner Christoph Roth war meist auf sich alleine gestellt und vermochte so die Abwehr der Gäste wenig zu beunruhigen.
Wie so oft laufen in dieser Phase der Partie dem Underdog die Minuten davon. Die Gäste seinerseits durften sich auf das Konterspiel verlassen. In der 82. Minute lancierten die Wolhuser einen Angriff über die rechte Seite wo Reto Wicki zu Mitte Flankte. Jonas Wicki scheiterte in der Mitte jedoch am glänzend reagierenden Torwart Graber. Bemühte Gastgeber auf der einen und wechselnde Gäste auf der andren Seite. Mit dem Doppelwechsel setzten die Teamverantwortlichen ein Zeichen und sorgten mit dem auflaufenden Marc Niederberger und Angelo Zimmermann für neuen Elan. Kurz vor Spielende traten die Gäste einen weiten Freistossball aus der eigenen Abwehrzone in den gegnerischen Strafraum. Joker Angelo Zimmermann erfasste die Situation am schnellsten und schob den Ball am heranstürmenden Torwart vorbei zur 1:3 Entscheidung ein. (89.)
Rückrundenstart mit klarer Zäsur
Während die vorderen Teams mit einem Vollerfolg in die Rückrunde starteten, gab es für die letzten Teams der Tabelle keine Lorbeeren zu gewinnen. Zell muss am nächsten Donnerstag 29. März zum Leader Altbüron Grossdietwil reisen, während die Wolhuser zum Derby in Ruswil antreten müssen. Um 20.00 Uhr erwarten sie die Rottaler zur Revanche auf dem Schützenberg. Wer wem welche vorösterlichen Eier ins Netz legt, werden die Partien beweisen.
Spielbericht FC Zell:
Die Zeller starteten hochmotiviert in das erste Spiel der Rückrunde. Natürlich auch im Bewusstsein, dass ein Sieg das Startsignal für eine tabellarische Aufholjagd sein könnte.
Entsprechend bestimmten die Einheimischen das Spiel in den ersten 25 Minuten. Mit dem aggressiven Pressing der Zeller hatten die Wolhuser einige Mühe, wollten sie doch eigentlich gepflegt von hinten heraus aufbauen.
Zell geht in Führung
Die erste grosse Chance gehörte aber doch den Gästen: Mittels Freistoss traf Alain Brunner aber nur die Latte. Danach waren aber die Zeller an der Reihe: Der stark aufspielende Ded Marashi sorgte mit einem strammen Schuss in den rechte Torecke für die Führung. Das gab den Einheimschen natürlich auftrieb. Christoph Roth und Kevin Bürli kamen dem 2:0 zwar nahe, konnten aber nicht reussieren.
Wolhusen wird stärker – und trifft
Die Wolhuser kämpften sich je länger das Spiel dauerte umso besser in die Partie hinein und hatte gegen Ende der ersten Halbzeit auch spielerische Vorteile. Nachdem Pascal Gerber für seine Farben zuerst noch retten konnte, war der Ausgleich in der 43. Minute Tatsache. Einen Freistoss von der Seite fand in der Mitte einen ungedeckten Abnehmer. Der Ausgleichstreffer war gewiss nicht unverdient, aus der Sicht der Zeller kam dieser aber viel zu einfach zu Stande.Nach der Pause zeigten sich die Wolhuser präsenter als noch zu Beginn des Spiels. Die Gastgeber, ohne den zur Pause verletzt ausgewechselten Ded Marashi,
hielten kämpferisch stark dagegen. Doch ein erneutes Tor nach einem Freistoss brachte die Wolhuser erstmalig in diesem Spiel in Führung. Die Partie war in der Folgezeit arm an Höhepunkten. Das Spielgeschehen spielte sich zwischen den Sechzehner beider Teams ab. Es wurde ein harter Abnützungskampf mit leichten Vorteilen für die Gäste. Mit dem 1:3 in der Schlussminute – erneut im Anschluss an einen Freistoss – sicherten sich die Gäste endgültig die drei Punkte.
Guter Auftritt wird nicht belohnt
Trotz eines guten Auftritts blieben die Zeller einmal mehr ohne Punkte. Wille und Leidenschaft haben zwar zu 100 Prozent gestimmt, Punkte gibt es dafür aber nicht. Besonders die vermeidbare Art von drei Gegentoren nach Standards hinterlässt einen faden Beigeschmack. Die Chance um es besser zu machen gibt es Donnerstag beim Leader in Altbüron. Ein hoffnungsloses Unterfangen? Gewiss nicht: Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Das wissen sowohl die Zeller wie auch die Algroaner. Anspielzeit auf der Aengelehr ist um 20 Uhr.
Telegramm FC Zell – FC Wolhusen 1:3 (1:1)
Sportplatz: Gass, – Zuschauer: 100 – Schiedsrichter: Marcel Stadelmann, Hildiesrieden, Tore: 6. 1:0 Ded Marashi, 42. 1:1 Reto Wicki, 50. 1:2 Kevin Küng, 89. 1:3 Angelo Zimmermann, – Zell: Pascal Graber, Lustenberger Patrick, Alain Burri, Sebastian Häfliger, Arsim Selimi, Jonas Theiler (70. Jan Reber), Ded Marashi (46. Daniel Schwegler), Alain Vonwil, Kevin Bürli, Christoph Roth, Stefan Schiess (78. Joao Paulo Rodrigues Cerejo), – Wolhusen: David Wicki, Livio Imfeld, Roland Burri, Michael Wirz, Cyrill Marbacher, Daniel Brunner, Alain Brunner, Nikson Tomaj (90. Oliver Röösli), Reto Wicki, Kevin Küng (85. Marc Niederberger), Jonas Wicki (85. Angelo Zimmermann) – Bemerkungen: 5. Lattenschuss Alain Brunner, 18. Michael Wirz (gelb), 32. Ded Marashi (gelb), 82. Sebastian Häfliger (gelb),