
Spielbericht FC Gunzwil:
Mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison verschaffen sich die Michelsämter weiter Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Der klare 3:0 Derby Sieg in Sempach ist auch in dieser verdient.

Das Spiel fand trotz besten äusseren Bedingungen auf dem Kunstrasen statt. Für beide Teams war es ein wegweisendes Spiel. Gunzwil konnte sich mit dem Erfolg schlussendlich von den hinteren Tabellenplätzen etwas absetzen, während Sempach nun punktegleich mit Malters am Tabellenende steht. Ein ganz wichtiger Sieg für das Team von Sascha Imholz, welcher nachdem Spiel sichtlich zufrieden war. Nun kann man sich am Dienstag mit einem Heimsieg gegen Obergeissenstein endgültig von der Abstiegszone verabschieden.
Santos mit frühem Führungstor
Gunzwil war von Beginn an die aktivere Mannschaft. Allerdings war es auf dem kleineren Kunstrasenspielfeld nicht ganz einfach. Im Mittelfeld war wenig Platz und so spielte der frühe Führungstreffer durch Santos natürlich voll in die Karten des FC Gunzwil. Sein platzierter Flachschuss aus 16 Meter war für Helfenstein nicht zu parieren. Gunzwil drückte weiter und erspielte sich weitere Chancen welche zunächst nicht genutzt wurden. Nach 27 Minuten war es dann aber soweit. Der starke Bucher setzte sich auf der linken Angriffsseite durch und seine Hereingabe verwertete Lang zum verdienten 2:0. Bis zur Pause gelang dann beiden Teams nichts zählbares mehr.
Gunzwil verteidigt Führung souverän
In der zweiten Halbzeit verteidigten die Michelsämter ihre Führung mehr oder weniger souverän. Gunzwil erspielte sich einige gute Möglichkeiten, welche aber alle vom besten Sempacher Torhüter Helfenstein zunichte gemacht wurden. Doch in der 66. Minute war auch Helfenstein machtlos und Till Fleischli nickte zum 3:0 ein. Es war die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Gunzwil schaltete danach einen Gang zurück und so kam Sempach auch noch zu einer Grosschance. Doch Schnyder scheiterte alleine vor dem Tor an Gunzwils Schlussmann Lüthi. So blieb es bis zum Schluss beim auch in dieser Höhe verdienten 3:0 Auswärtssieg für Gunzwil.
Gunzwil zu Hause gegen OG
Am Dienstag bestreitet Gunzwil die dritte Partie innerhalb von sieben Tagen. Zu Gast auf dem Sportplatz Linden ist dann der Luzerner Quartierverein Obergeissenstein. Anpfiff zu der Nachtragspartie ist um 20 Uhr. Die Stadtluzerner stehen aktuell mit 18 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz und benötigen dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Mit dem Sieg gegen den LSC hat man sich etwas Luft verschafft, aber es sind nur drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Gunzwil hingegen hat nun mit zwei Siegen in Serie viel Moral und Selbstvertrauen getankt und sich auf den 5. Platz vorgearbeitet. Mit einem Sieg am Dienstag würde man sogar auf den 4. Platz vorstossen. Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Sempach: Sempach ohne Chance im Derby
In einem emotionslosen Derby bezwang Gunzwil den FC Sempach verdient mit 3:0. Damit verbleibt die Seeland-Elf am Tabellenende der 2. Liga regional.
Sempach‘s Präsenz in den Zweikämpfen war ab Spielbeginn mangelhaft. Die fehlende Robustheit machte sich besonders in den ersten beiden Gegentoren bemerkbar. Nach gut zehn Spielminuten gelang Santos mit einem Flachschuss an der Strafraumgrenze der Führungstreffer, nachdem zwei entscheidende Zweikämpfe zugunsten der Gäste ausgingen. Auch beim zweiten Gegentor nach gut einer halben Stunde fehlte der Zugriff auf die Gegenspieler. Zuerst fehlte bei einem Einwurf der Gunzwiler die Zuteilung und beim anschliessenden Flankenball von Bucher bedankt sich Lang für seine Freiheiten im Sempacher Strafraum. Gunzwil welches bereits drei Tage zuvor ein kräfteraubenden Spiel auf tiefen Untergrund absolvierte, wirkte frischer, williger und leidenschaftlicher als Sempach. In der ganzen ersten Halbzeit erspielte sich die Seeland-Elf keine nennenswerte Torchance. Auf die geschickte Raumaufteilung der Gunzwiler fand Sempach im Spielaufbau keine Antworten.
Fehlende Derby-Atmosphäre
Die gut 300 Zuschauer sahen auch in der zweiten Halbzeit ein mehrheitlich ereignisarmes Spiel. Gunzwil kam immer wieder zu vereinzelten Möglichkeiten, während Sempach in der Offensive weiterhin die Durchschlagskraft fehlte. Mit dem 3:0 durch Fleischli war die Partie endgültig entschieden. Wiederum waren die Michelsämter robuster und gewannen zwei Kopfballduelle nach einem Corner (66.). Die Gäste verwalteten den Vorsprung die restlichen 20 Minuten im Schongang. Sempach kam kurz vor Schluss durch Schnyder zur einzigen Grosschance im gesamten Spiel, welche jedoch ungenutzt blieb.
Leistungssteigerung ist gefragt
Mit den bisherigen Leistungen in der Rückrunde können die Sempacher nicht zufrieden sein. Mit lediglich zwei Punkten aus vier Spielen findet sich die Seeland-Elf am Tabellenende wieder. Bereits im nächsten Spiel beim Luzerner SC will Sempach den nötigen Turnaround schaffen. Anpfiff ist am nächsten Samstag, 18:00 Uhr, Sportanlage Hubelmatt.
Telegramm FC Sempach – FC Gunzwil 0:3 (0:2)
Seeland (Kunstrasen) – 300 Zuschauer – SR Julian Müller (Eschenbach).
Tore: 9. Santos 0:1, 27. Lang 0:2, 66. Till Fleischli 0:3.
Verwarnungen: 41. Till Fleischli (Reklamieren), 80. Michael Fölmli (Foul).
Bemerkungen: Sempach Kevin Schnider (gesperrt), Yanick Fölmli, Strack (beide verletzt) und Kamber (krank). Gunzwil ohne Imholz, Jurt (beide verletzt) und Sergio Ramundo (abwesend).
Sempach: Helfenstein; Zust, Luca Müller (31. Velic), Eberle, Trüssel; Adrian Schnider, Salihi, Joel Müller, Ehrbar (69. Robin Schnider), Michael Fölmli (81. Araujo); Schnyder.
Gunzwil: Lüthi; Elia Ramundo, Fischer, André Furrer; Bucher, Kronenberg, Krasniqi, Luca Fleischli (69. Nurmi); Till Fleischli (76. Nesimi); Lang, Santos (60. Philipp Furrer).




























