Meisterschaft U-18: FC Luzern – FC Winterthur 2:0 (1:0)
Bei erstmalig sehr warmen Wetter hat sich der FC Luzern gegen Winterthur schwer getan. Gegen einen sehr defensiv eingestellten FC Winterthur hat man zwar von Beginn weg das Zepter in die Hand genommen. Es wurde gezielt nach vorne gespielt, doch durch einfache technische Fehler vergab man immer wieder gute Möglichkeiten, um auch in den Abschluss zu kommen.
Kurz vor der Pause kamen die Luzerner aber doch noch zum verdienten Führungstreffer. Auch in der zweiten Halbzeit konnte man die Fehlerquote nicht entscheidend reduzieren. Hinten liess man aber nichts anbrennen, sodass man sechs Minuten vor Schluss mit dem 2:0 alles klar machen konnte.
Telegramm
Sportanlage Allmend, Kunstrasen. 150 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann ; Kqira, Burch, Di Michelangeli, Muff, (82. Marleku), Bertucci, Diaz (75. Sejdini), Males (89. Pajaziti), Rüedi, Lang, Karrer.
Tore: 40. Bertucci 1:0, 84. Lang 2:0.
Bemerkungen: 6. FCL-Pfostenschuss.
U-18/17-Meisterschaft: FC Luzern – St. Gallen 1:1 (0:1)
Im ersten Spiel auf Rasen taten sich die Luzerner schwer mit der Unterlage. Infolge vieler Ungenauigkeiten konnten sich die Innerschweizer denn auch nur wenige Torchancen erspielen. Und der St. Galler Führungstreffer entstand nach einen Luzerner Eckball. Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr führten schliesslich zum Eigentor. In der zweiten Halbzeit suchten die Blau-Weissen vehement den Ausgleich und kamen dabei zu einem halben Duzend hochkarätigen Torchancen, die teils kläglich vergeben wurden. In der Nachspielzeit sicherte Tramontano dem Heimteam mit einem satten Schuss immerhin einen Punkt.
Telegramm
Allmend Süd,100 Zuschauer.
FCL U-17: Nicolo; Ukaj, Santoro, Bütler, Suta; Galeati (78. Staubli), Krasniqi (46. Hermann), Kaufmann; Bode (51. Tramontano), Marinovic, Balaruban.
Tore: 16. Eigentor 0:1, 94. Tramontano (Hermann) 1:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Berbic, Molliqaj, Pajaziti, Soriano, Winzap (verletzt) und Das Neves (krank).
U16-Meisterschaft: FC Zürich – FC Luzern 1:3 (1:2)
Dank starkem Teamgeist und drei schönen Goals jeweils im ‚richtigen Moment‘ gelang in Zürich der fünfte Sieg in Serie. Nach 15 komplizierten Minuten fanden die Luzerner das richtige Rezept: Defensiv sehr solide und solidarisch, variabel, mutig und dynamisch in der Offensive, zeigten sie eine weitere reife Leistung. Dies gegen einen technisch starken Gegner – und es wäre am Ende ein noch höherer Sieg möglich gewesen, wenn das Della Casa-Team in die Schlussphase seine zahlreichen Konterchancen besser abgeschlossen hätte. Aber die Chancen auf die Qualifikation für die Finalrunde wurden eindrücklich weiter verbessert.
Telegramm
Heerenschürli, Zürich, 150 Zuschauer.
FC Luzern: Radtke; Durakovic, Radi, Freimann, Fernandes Dantas, Monney, Jasari (71. Auf der Maur), Hegglin, Martin (80. Martin), Hoxha (62. Oroshi), Zivkovic.
Tore: 18. Hegglin 0:1, 25. Zivkovic (Hoxha) 0:2, 38. 1:2, 55. Monney (Hegglin) 1:3.
FE-14-Meisterschaft: SC Kriens – FC Luzern 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Die Luzerner starteten gut ins Spiel und konnten einen schönen Angriff schon in der 1. Minute mit einem Torerfolg feiern und das 1. Drittel gehörte denn auch klar den Luzernern. Das zweite Drittel war dann aber seitens des FCL sehr schwach, und die Krienser zogen verdient in Front. Im letzten Drittel zeigten die Luzerner wieder eine Leistungssteigerung und siegten noch knapp. Die einzige Konstante im FCL-FE-14-Team dieser Saison ist die Unkonstante. Zwei Punkte stimmten die Trainer jedoch positiv: die drei schön herausgespielten Tore und die Leidenschaft im letzten Drittel, das Derby doch noch für sich entscheiden zu wollen.
Telegramm
Kleinfeld, Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner (31. Hofer, 61. Steiner); Gamper (31. Adiller), Haag, Freimann, Dermaku; Doran (31. Bienz), Meyer, Von Holzen; Breedijk (Ordonez), Fernandes, Campisi (31. Wolf)
Tore: 1. Breedijk 0:1, 33. 1:1, 59. 2:1, 73. Fernandes 2:2, 78. Breedijk 2:3.
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern SZ-UR – Zug 94 6:5 (3:1, 2:3, 1:1)
Die FE-14 des Team FCL Schwyz-Uri startete entschlossen und hatte bereits in der ersten Minute eine Grosschance. Nach weiteren Chancen eröffnete das Team von Marco Spiess in der 12. Minuten das Skore und baute dieses bis zur ersten Pause verdient auf 3:1aus – und man war über die Flügel auch in der Fortsetzung stets gefährlich. So erhöhte man rasch auf 5:1. Doch danach baute man den Gegner durch teils haarsträubende Fehler wieder auf. Die Zuger verkürzten so bis zur zweiten Pause auf 5:4 und konnten im letzten Drittel die Partie sogar ausgleichen. Nach einem stehenden Ball konnte das Team Schwyz/Uri dann den Siegtreffer erzielen. Fazit des Trainers: „Die Inkonstanz blieb leider auch in dieser Partie ein stetiger Begleiter.“
Telegramm
Sportanlage Wintersried, Ibach, Naturrasen. 70 Zuschauer.
FC Luzern SZ-UR: Betschart; Suljovic, Inderbitzin, F. Lottenbach (31. Schnarwiler, 61. F. Lottenbach), Epp ; Schelbert, Küttel (31. Hasler, 61. Küttel), Jaun ; Gauch, Bürgler, R. Lottenbach.
Tore: 12. Gauch 1:0, 13. Inderbitzin 2:0, 20. 2:1, 30. Lottenbach 3:1, 40. Hasler 4:1, 41. Gauch 5:1, 42. 5:2, 49. 5:3, 55. 5:4, 66. 5:5, 79. Epp 6:5.
Internationales U13-Turnier Mainflingen: FCL-13 zeigte ansehlichen Fussball
Die FE-13 des FCL zeigte am gut besetzten internationalen Turnier in Mainflingen einige gute Partien. So konnte man den SC Freiburg und den 1. FC Kaiserslautern in der Gruppenphase sogar zeitweise dominieren. Leider verlor man dann gegen die einheimische C-Jugendmannschaft unglücklich 0:1 und belegte nur den 5. Gruppenplatz. Aufgrund der warmen Temperaturen und den grossen Spielfeldern (gespielt wurde 11er Fussball) war die Luft bei den Spielern etwas draussen und so verlor man das Spiel um Platz neun gegen Hannover 96 0:2.Über den ganzen Turniertag gesehen zeigte der FCL sehr ansehnlichen Fussball und heimste von Deutscher Seite einiges an Lob ein.
Telegramm
Samstag. Mainflingen (Frankfurt am Main). 500 Zuschauer.
FCL-Resultate (gespielt wurden jeweils 20 Minuten): Vorrunde VfB Stuttgart 0:0. SC Freiburg 1:1 (Frokaj). 1.FC Kaiserslautern 0:0. TSG Mainflingen 0:1. Eintracht Frankfurt 0:1.-Spiel um 9. Platz: Hannover 96 0:2
FC Luzern: Stillhart, Wittwer, Schönenberger, Sadriu, Freimann, Inijc, Frokaj, Büeler, Fiechter, Walker, Van den Heuvel, Ferreira, Fankhauser, Estermann, Cvetkovic, Shala, Popovic, Müller.
Schlussrangliste: 1. Rapid Wien. 2. Karlsruher SC. 3. SC Freiburg. 4. VfB Stuttgart. 5. Mainz 05, 6. Eintracht Frankfurt. 7. Darmstadt. 8. Mainflingen. 9. Hannover 96. 10. FC Luzern. 11. Kickers Offenbach. 12. 1. FC Kaiserslautern.
Internationales U13-Turnier in Gravenbruch (Frankfurt am Main): Nicht genug bissig
Die FE-13 hat das erste Spiel ein bisschen verschlafen, war nicht bissig, es wurden zu wenige Zwei-kämpfe gewonnen und deswegen haben wir auch verloren. Beim zweiten Spiel haben wir uns viel vor-genommen. Durch zwei dumme Fehler (ungenaue Pässe) haben wir aber zwei Tore bekommen. Wir kamen zwar noch zum 1:2 heran, aber das Tor ist leider zu spät gefallen, um das Spiel noch zu gewinnen. Im dritten Spiel waren wir bissiger als der Gegner haben dennoch durch einen Konter das 0:1 bekommen, konnten aber das Spiel noch 3:2 gewinnen. (Matchbericht von Cedric Stillhart & Bung-Meng Freimann)
Telegramm
Sonntag.-Gravenbruch.
FCL-Resultate (gespielt wurden jeweils 20 Minuten): Darmstadt 98 0:3, Hannover 96 1:2 (Fiechter).- Spiel um Platz 5: TSG Gravenbruch 3:2 (Fiechter, van den Heuvel 2).
FC Luzern: Stillhart: Wittwer, Schönenberger, Sadriu, Freimann, Inijc, Frokaj, Büeler, Fiechter, Walker, Van den Heuvel, Ferreira, Fankhauser, Estermann, Cvetkovic, Shala, Popovic, Müller.
Schlussrangliste: 1. Eintracht Frankfurt. 2. Rapid Wien. 3. Hannover 96. 4. Darmstadt 98. 5. FC Luzern. 6. SSG Gravenbruch
FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – SC Kriens 12:1 (5:0, 2:1, 5:0)
Mit einer starker Leistung zum deutlichen Triumph im Derby! Das Team FCL Schwyz-Uri bestätigte seine gute Verfassung der letzten Wochen eindrücklich. Mit einer geschlossenen Mannschafts-leistung, grosser Laufbereitschaft und vielen gewonnenen Zweikämpfen liess man den Kriensern keine Chance. Das Ziel, den Gegner ständig unter Druck zu setzen und so viele Balleroberungen und offensive Umschaltmomente in der Mittelzone zu provozieren, wurde vom Team FCL Schwyz-Uri von der ersten bis zur letzten Minute sehr gut umgesetzt. Daraus resultierten viele gute Torszenen, welche trotz einiger vergebener Torchancen in regelmässigen Abständen in Tore umgemünzt wurden. So resultierte zum Schluss ein auch in dieser Höhe verdienter toller Sieg.
Telegramm
Schoeller-Meyer, Kunstrasen, Brunnen. 60 Zuschauer.
FCL Schwyz-Uri: Cordone (Fischer); Schuler, Calder 2; Novalic 2, Theiler (Bissig), Suter 2, Iadarola 3, Imhof (Bieri 1); Räber 1.
Bemerkungen: Team FCL Schwyz-Uri ohne Stillhart, Schönenberger, Popovic (alle FE-13 FCL), Bürgler, Christen (beide verletzt). Ein Eigentor Kriens.
Meisterschaft D-Regional, Elite. FC Reiden Da – FC Luzern FE-12 0:11 (0:5, 0:3, 0:3)
An diesem warmen herrlichen Frühlingstag zeigten die Luzerner unter besten Voraussetzungen (Spielfeld, Spielleiter) mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung eine leidenschaftliche Vorstellung. Schnelle Kombinationen führten zu zahlreichen Chancen, welche zum Teil sehr gekonnt abgeschlossen wurden. Dem FC Reiden gelang trotz grossem Einsatzwillen nicht viel und er konnte froh sein, dass die Luzerner in den letzten zehn Minuten sehr eigensinnig agierten und den besser postierten Mitspieler oft übersahen.
Telegramm
Kleinfeld-3, Reiden.- 100 Zuschauer.
FCL-FE-12: Camenzind, Bühlmann; Weber (1 Tor / 0 Assist), Meyer (1/2), Horat (0/2), Kalauz (1/0), Kreienbühl (0/1), Pouomo-Tchuente, Schacher, Tröster (0/2), Rölli (2/0), Bachmann (1/4), Rosenberg, Soffner (4/0).
Bemerkungen: FCL ohne Tomic (verletzt), Injic und van den Heuvel (beide Einsatz FE-13). Lattenschuss Soffner.
U-11-Vergleichsspiel: FC Luzern – FC Zürich 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
Im letzten Drittel war bei den spielstarken Zürchern etwas die Luft draussen. sie konnten zwar zuerst noch ausgleichen aber das Schamberger/Heiner-Team konnte nochmals zulegen und noch drei Treffer zum schliesslich doch deutlichen Sieg erzielen. Die zahlreichen Fans erlebten jedenfalls ein ganz tolles Spiel, das beste Propaganda für den Schweizer Kinderfussball war.
Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen. 100 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL-11: Huwiler; Gamper, Rölli, Schetty, Knaak, Martinez, Muccia; Vukmirovic, Ejupi; Tunaj, Bucher, Blättler.
Tore: 35. Tunaj 1:0, 55. FCZ 1:1, 61. Knaak 2:1, 65. Ejupi (Gamper) 3:1, 73. Gamper 4:1.