Rothenburg: Guter Preis und viel Schweiss

Erfolgreich: Rothenburg ist seit 13 Spielen ungeschlagen (Archivbild: FC Rothenburg).

Erfolgreich: Rothenburg ist seit 13 Spielen ungeschlagen (Archivbild: FC Rothenburg).

Die Kohler Elf startete mit viel Schwung aus den Horwer Katakomben und konnten gleich zu Beginn der Partie das Spieldiktat in die Hand nehmen.

Rothenburg erspielte sich die erste Chance bereits nach vier Minuten, wo Kiser auf der rechten Seite in Manier eines Spanischen Torros durchbrach und mit seiner rechten Klaue das Leder ins untere rechte Ecke hämmerte. Rothenburg überzeugte auch in den Folgeminuten mit einer aufsässigen Zweikampfstärke und einem schnellen Umschaltspiel. Den Schwung aus den Startminuten konnte das Fanionteam aus Rothenburg mitnehmen und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen.

Die Chancenauswertung liess jedoch etwas zu wünschen übrig. Vom Leader war bisher nicht viel zu hören, abgesehen vom durchaus sympathischen Stadionsprecher. Mit Ausschluss von einigen Standards, war von der Horwer Equipe unerwartet wenig zu sehen. Ein kausaler Zusammenhang bestand sicherlich auch in der sehr gut agierenden Rothenburger Defensive. Arnold Junior, geladen wie ein junger englischer Windhund, war ein entscheidendes Puzzelteil für die sehr gut funktionierende Rothenburger Verteidigung. Trotz des sehr soliden Abwehrbollwerks gelang es den FCR Frontmännern nicht, den Vorsprung zu erhöhen.

Das Thermometer mittlerweile auf gefühlten sommerlichen 25 Grad, kam pünktlich zum Start der zweiten Halbzeit auf dem Höchststand an. Die Kohler-Elf war gezeichnet von der ersten Halbzeit. Horw hingegen kam mit einem dopingverdächtigen Energieanfall aus den Kabinen zurück. So war es ab der 60. Minute mehrheitlich Horw, welche den Ball gut in ihren eigenen Reihen zirkulieren liess und folglich das Spielgeschehen kontrollieren konnte. Rothenburg war stets beschäftigt mit langen Laufwegen und einem energieraubenden Defensivkampf.

Die Defensivarbeit funktionierte soweit einwandfrei, doch in der 76. Minute schien die Uhr im Rothenburger Strafraum stillzustehen. Nach einem Dusel im Strafraum kam Mühlebach in Manier eines Diego Armando Maradonas mit seiner rechten Klebe anzufliegen und versuchte den Ball nicht ins Horwer Seebecken, sondern hinter die Torumrahmung zu torpedieren. Matter verständlicherweise mit gewissen Orientierungsproblemen, segelte am Ball vorbei und direkt in Mühlebachs Oberkörper. Der Unparteiische entschied auf Penalty! Ausgerechnet zur gleichen Sekunde wurden Arnold und Stocker von derselben Tarantel gestochen, die Schreie dementsprechend gross, die Stimmung im Strafraum kaum zu übertreffen. Der Horwer Gut verwandelte sicher zum 1:1 Ausgleich. Die Gemüter flachten sich in den Folgeminuten wieder etwas ab und es wurden keine nennenswerten Aktionen mehr erspielt. Das Spiel endete 1:1.

Das FCR Fanionteam ist nun seit sage und schreibe 13 Spielen ungeschlagen. Nun gilt es den guten Lauf und den positiven Teamzusammenhalt in die nächsten Spiele mitzutragen. Denn am nächsten Wochenende heisst es wieder Derby-Time auf der Rothenburger Chärnsmatt. Zu Gast ist der Hildisrieder SV. In diesem Sinne – „Gäge Höudi hani no emmer gwonne“. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Telegramm FC Horw I – FC Rothenburg 1:1 (0:1)
Seefeld. – 170 Zuschauer. – SR Liniger. – Tore: 5. Kiser 0:1. 76. Gut 1:1. – Horw: Omlin; Kläntschi (69. Mühlebach), Kappeler, Von Holzen, Leyers (36. Gut), Kaufmann (69. Heer), Fellmann (69. Miotti), Fallegger (71. Lötscher), Blum (27. Bezzola), Preite, Schmid. – Rothenburg: Matter; Arnold, Stocker, Schöpfer, Kiser (79. Neff), Hänsli (85. Herzog), Pascal Zimmermann, Joel Zimmermann, Ott, Dincer, Haslimann.