Zum dritten Meisterschaftsspiel (4. Liga Aufstiegsrunde) empfing das nach den ersten zwei Spielen noch ungeschlagene Schüpfheim die zweite Mannschaft des SC Emmen, welche zu Beginn dieser Meisterschaft sowohl einmal als Gewinner, wie auch einmal als Verlierer vom Platz ging.
Das Spiel begann zaghaft. Beide Mannschaften riskierten zu Beginn relativ wenig, was zur Folge hatte, dass das Spiel vor Allem mit hohen Bällen geprägt war. Dieses Bild zeichnete sich den Zuschauern über die gesamte erste Hälfte ab, wobei Chancen sowohl auf der Heim- wie auch auf der Gästehälfte einen eher hohen Seltenheitswert erreichten. Eine dieser seltenen Chance kam dann in der 37. Minute, als der gegnerische Flügelläufer gefährlich vor schüpfheims Torhüter Schöpfer auftauchte und diesen überlaufen konnte. Zum Glück für die Hausherren legte sich dieser den Ball etwas zu steil vor und konnte von Tom Felder in letzter Sekunde gestoppt werden. Diese Aktion löste jedoch sowohl beim Heim-, wie auch beim Gästeteam keinen zusätzlichen Effort aus und man ging torlos zum Pausentee.
Die zweite Hälfte des Spiels gestaltete sich offener und ereignisreicher. Zwar gelang es keinem der beiden Mannschaften, das Zepter des Spiels definitiv in die Hand zu nehmen, jedoch versuchte man nun auf beiden Seiten das Mittelfeld mehr zu integrieren. So kam es dann drei Minuten nach Anpfiff des Schiedsrichters sogleich zu der ersten grossen Chance der Gäste. Ein einziger Pass hinter die heimische Abwehr auf die linke Seite hebelte die gesamte Hintermannschaft aus und der gegnerische Frontmann konnte alleine auf schüpfheims Nummer 1 ziehen, welcher die Heimmannschaft mit einer Parade im Spiel zu halten vermag. Die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit sah man von Schüpfheim im Angriff sehr wenig und man war sich mehrheitlich darum bemüht, in der eigenen Hälfte zu verteidigen. Die logische Folge daraus kam in der 67. Minute. Mit einem hohen Ball der Gästeverteidigung durch die Mitte konnte man sowohl das Mittelfeld, als auch gleich die gesamte Verteidigung umspielen und somit den eigenen Mittelstürmer lancieren, welcher gekonnt den herannahenden Schöpfer überlobbte und seine Farben mit 0:1 in Führung brachte.
Keine zwei Minuten später sah sich der Torschütze erneut alleine vor schüpfheims Schlussmann. Dieser war erneut geschlagen, jedoch konnte sich Graf gerade noch in den Schuss werfen und das zweite Tor innert kürzester Zeit verhindern. Quasi im Gegenzug machte Schüpfheim das Spiel dann schnell und versuchte, den Konter auszuspielen. Der zuvor eingewechselte Tobias Kaufmann schloss aus 20 Meter mit seinem starken linken Fuss ab und brachte die Zurkirchen-Elf mit 1:1 zurück ins Spiel. Nun erhoffte man sich mehr vom Spiel der Heimmannschaft. Der gewünschte Erfolg blieb jedoch zunächst aus, denn es waren die Gäste aus Emmen, welche die nächste grosse Chance zu einem Tor ummünzen konnte. Der schnelle Mittelstürmer der Gäste legte in der 77. Minute einen beherzten Sprint aus der Mittellinie an, überlief die gesamte Hintermannschaft des FC Schüpfheim und schob den Ball an Schöpfer vorbei ins Tor. Wenige Minuten später war es wieder Kaufmann, welcher eine Flanke in den Sechzehner kontrolliert annahm und ins hohe Eck zirkelte.
Schüpfheim konnte an diesem Sonntagnachmittag glücklich einen Punkt retten. Die Gäste aus Emmen waren über weite Strecken aufsässiger und konnten so dieses von hohen Bällen geprägte Spiel mehrheitlich kontrollieren und vielleicht auch vom berühmten „Momentum“ aus den beiden vorherigen Spielen profitieren.
Am kommenden Wochenende dürfen die Schüpfheimer am Samstag auswärts gegen die dritte Mannschaft aus Kriens antreten, welches aus drei Spielen bisher nur einen Punkt rausholen konnte. Schüpfheim sieht sich bemüht, am nächsten Samstag im Kleinfeld der Favoritenrolle gerecht zu werden und mit weiteren drei Punkten nach Hause zu reisen.
Telegramm FC Schüpfheim – SC Emmen 2:2
Moosmättili Schüpfheim. – SR Competiello.
Schüpfheim: Schöpfer, Felder, Furrer, Graf, Wicki, Zemp (61. Bucher), Schmidiger, Alessandri, Tanner (76. Taourgha), Fahrni, Bieri (61. Kaufmann)
Tore: 67. Susnja 0-1, 71. Kaufmann 1-1, 77. Gomez 2-1, 83. Kaufmann 2-2.