Sursee in Überzahl für Wolhusen zu stark

Der Surseer Captain Joel Steiger lässt Cyrill Marbacher stehen und trifft zum 2:0 (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Surseer Captain Joel Steiger lässt Cyrill Marbacher stehen und trifft zum 2:0 (Bild: Kurt Schöpfer).

Gastgeber Sursee profitierte von der Notbremse der Gäste zum Auftakt der Reprise und setzte die Numerische Überzahl in einen klaren Sieg um. Für die Gäste könnte die Niederlage eine Art Befreiung bedeuten?

Der aufgrund der letzten Partien immer noch mögliche Blick auf den zweiten Tabellenrang schien das Team vom Emmenknie irgendwie zu lähmen. Die Elf von Luigi Nikaj schielt nun weiterhin Richtung Aufstiegsplätze. Ausser Entlebuch spielen sie noch gegen jeden Kontrahenten der vorderen Tabellenhälfte, während sich Wolhusen mit einem Platz im Mittelfeld wohl begnügen muss.

Sursee profitierte von Fehlpass
Die Direkte Begegnung der beiden Antipoden, im Kampf um einen der Aufstiegsplätze, versprach bei prächtigem Frühlingswetter einiges an Brisanz. Denn nur der Sieger der Partie darf sich noch Hoffnung auf die Aufstiegsspiele machen. Wobei die Platzherren zu favorisieren waren, denn ihnen Gelang schon in der Vorrunde ein 3:1 Sieg gegen das Team von Pipo Diethelm und Claudio Imfeld. Diese mussten zudem die Absenz von Teamleder Alain Brunner, verletzungsbedingt hinnehmen und so führte sein Bruder Daniel die Elf als Kapitän an. Die Gastgeber versuchten das Heft der Partie schon früh in die Hand zunehmen, dies gelang ihnen aber nicht wunschgemäss. Coach Luigi Nikaj brachte bereits in der 11. Minute Matthias Bregenzer und wechselte damit viel mehr Offensivkraft ein. Die Wolhuser, angestachelt durch eine überstandene Startviertelstunde, rückten immer mehr auf und wurden prompt erwischt. Ein Fehlzuspiel der Verteidigung auf der linken Seite, jenseits der Mittellinie löste den raschen Konter von Sursee aus. Sturmspitze Serge Koch wurde auf die Reise geschickt. Alleine vor Torwart David Wicki, spielte er diesem eiskalt den Ball zwischen den Beinen hindurch zur 1:0 Führung.

In der Folge zogen sich die Einheimischen etwas zurück und liessen bei warmen Frühlingstemperaturen lieber den Ball als den Mann laufen. Die Gäste blieben mehrheitlich Zahm. Der einzig nennenswerte Abschlussversuch von Jonas Wicki, blockte die Surseer Abwehrkette schon früh. Da die Sturmreihen der Gäste nie richtig ins Spielfand und das Mittelfeld rasch überbrückt wurde, hielten die Einheimischen meist das Tor von David Wicki unter Beschuss. Dies veranlasste die Teamverantwortlichen von Wolhusen zu einigen Umstellungen in der Abwehrzone. Die agilen Serge Koch, Joel Steiger und Matthias Bergenzer sorgten immer wieder für Gefahr in Wolhuser Strafraumnähe. Kopfbälle und gar Weitschüsse mit tückischem Aufsetzer brauchten immer wieder die Interventionen des Gäste Keepers. Dank seinen gelungenen Abwehraktionen stand die Partie zur Pause immer noch relativ offen da.

Fataler „Strauchler“ führte zur Notbremse
Kaum hatte die Reprise begonnen, kam es zur Fatalen Aktion. Livio Imfeld in der Vorwärtsbewegung am Ball unterlief als Hinterster Verteidiger ein „Stauchler“ gegen Sursees Torschützen. Beim Nachfassen holte er diesen von den Beinen und kassierte dafür die direkte Rote Karte (52.). Zum Glück zischte der daraus resultierende Freistoss von Samuel Pose Pedreira knapp am Gehäuse vorbei und bewahrte die Wolhuser vor weiterem Unheil. Durch Umstellungen versuchten die Gäste Coaches die Ordnung halbwegs wieder herzustellen. Ja es bedurfte in dieser Phase gar die erste eigentliche Abwehraktion von Jan Staffelbach (64.) auf einen Kopfballversuch von Dominik Röösli hin. Die Gäste hielten trotz Unterzahl dagegen, waren aber auf Konter dafür anfälliger. Einen solchen Angriff lancierte Sursee in der 65. Minute. Aus Abseitsverdächtiger Position sprintete Joel Steiger seinem Widersacher Cyrill Marbacher davon Richtung Wolhusertor. Mit seinem Schuss vom Fünfmetereck liess er dem anbrausenden Wolhuser Torwart keine Abwehrchance und erhöhte auf 2:0 (65.). Mit diesem zweiten Tor öffnete sich für die Platzherren Tür und Tor zum Sieg. Marco André Alves Guedes war dieses dennoch zu klein und so setzte er seinen Kopfball in der 70. Minute übers verwaiste Tor.

Dafür traf der mit ihm eingewechselte Dominic Zbinden in der 83. Minute zum entscheidenden 3:0. Über links kommend gewann er seinen Zweikampf, Mann gegen Mann und stand so alleine vor dem bedauernswerten Wicki und Skorte. Wolhusens Schlussmann wehrte sich so gut es ging und verhinderte den einen oder andren noch möglichen Verlusttreffer. Mit dem Anhalten der Matchuhr klatschte der Schuss von Wolhusens Marc Niederberger an die Torumrandung hinter Jan Staffelbach. Statt dem verdienten Ehrentreffer der Gäste mussten die an diesem Tag nicht nur numerisch unterlegenen Gäste gar den vierten Treffer entgegen nehmen. Beim Zusammenprall von Torwart Wicki und Matthias Bregenzer und dem daraus entstehenden Prellball, erzielte Sursees Nummer fünf zwar das Tor zum 4:0, blieb aber, verletzungsbedingt im Torraum, liegen. Im Anschluss an seine Pflege beliess es Schiedsrichter Valerio Zanini sein. Er beendete die Partie ohne das Spiel nochmals freizugeben. Für Wortlose Gäste ist der Zug Richtung Aufstiegsplätze damit endgültig abgefahren. Vielleicht ist diese Niederlage nun gar die nötige Befreiung um aus dieser Abwärtsspirale zu kommen? Sursee hingegen führte einen Siegestanz auf, welcher auf Grund des deutlichen Erfolges als grosse Erleichterung registriert wurde.

Spiel um Mittelfeldplatz
Für Wolhusen geht es am kommenden Samstag (18.00 Uhr) auf der Blindei gegen Triengen um den Mittelfeldplatz in der oberen oder unteren Tabellenhälfte. Sursee hingegen bestreitet einen weiteren, wichtigen Ernstkampf in Ruswil (17.45 Uhr) um die Chance an den Aufstiegsspielen dabei zu sein.

Telegramm Sursee II – Wolhusen 4:0 (1:0)
Sportplatz: Schlottermilch, – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: Varerio Zanini, Buochs – Tore: 18. 1:0 Serge Koch, 65. 2:0 Joel Steiger, 83. 3:0 Dominic Zbinden, 90+2 4:0 Matthias Bregenzer – Sursee II: Jan Staffelbach, Andy Macieira César, Philippe Bregenzer, Janosch Kramis, Henrique Luis Nielsen Pinto da Silva, Jan Schumacher, Joel Steiger (66. Marco André Alves Guedes), Leonard Ramanaj (11. Matthias Bregenzer, 66. Dominic Zbinden), Samuel Pose Pedreira, Raul Kiener (73. Marco Staffelbach), Serge Koch (77. Matthias Bregenzer), Wolhusen: David Wicki, Livio Imfeld (31. Cyrill Marbacher), Roland Burri (40. Livio Imfeld), Michael Wirz, Adrian Brunner (66. Marc Niederberger), Daniel Brunner, Dario Marti (87. Jonas Wicki), Nikson Tomaj, Kevin Küng (55. Dominik Röösli), Marc Niederberger (38. Reto Wicki), Jonas Wicki (60. Angelo Zimmermann), – Wolhusen ohne Alain Brunner, Karim Kramer, Adrian Bachmann, Oliver Röösli, 45. Janosch Kramis (gelb), 52. Livio Imfeld (rot, Notbremse), 90. Marc Niederberg (Lattenschuss).