Entlebuch: Tor- und trostloses Unentschieden

Die Entlebucher verpassen den Lucky Punch (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Die Entlebucher verpassen den Lucky Punch (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Entlebuch:

Entlebuch und Dagmersellen teilen sich in einem unspektakulären Spiel die Punkte. Beide Mannschaften hatten zwar ihre Momente doch die offensive Durchschlagskraft liessen beide Kontrahenten vermissen.

Bereits die Startviertelstunde liess etwas erahnen, welche Richtung das Duell zwischen Entlebuch und Dagmersellen nehmen könnte. Entlebuch war zwar etwas mehr am Ball doch die Defensivarbeit von Dagmersellen war ohne Tadel und liess kaum Torgefahr aufkommen. Auch die Abwehr der Einheimischen neutralisierte die gegnerischen Angriffe gut, so dass Pascal Bucher nur einmal in der 10. Spielminute einen Abschluss von Manuel Huber parieren musste. Entlebuch war zwar weiterhin bemüht, doch ihre Angriffe und Abschlüsse waren insgesamt zu harmlos als dass sie Lars Burri im Tor von Dagmersellen hätten in Verlegenheit bringen können.

Insbesondere die Passgenauigkeit liess bei den Entlebucher mehr als zu wünschen übrig weshalb sie auch kaum einmal richtig gefährlich im gegnerischen Strafraum auftauchen konnten. Die nahende Pause schien da allen gerade recht zu kommen um neue Impulse für die zweite Hälfte aufnehmen zu können. Kurz nach dem Pausenunterbruch entwickelte Dagmersellen eine Art Druckphase. Der eingewechselte Pascal Schwizer sorgte für frischen Wind und kam gleich zu mehreren Abschlüssen doch auch diese waren insgesamt zu wenig platziert und gefährlich, so dass die Anzeigetafel nach wie vor keine Tore anzeigen durfte.

Eckball- und Freistosstraining
Nachdem Entlebuch in der ersten Hälfte mehrheitlich am Ball war, waren es nun die Gäste die mehr vom Spiel hatten. Nach wie vor waren Torchancen aus dem Spiel heraus auf beiden Seiten aber Mangelware. Ein Mittel ein solches Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden wäre über eine Standardsituation. Davon hatten beide Teams nicht zu wenig. Dagmersellen hatte unzählige Freistossmöglichkeiten und Entlebuch seinerseits Eckbälle en Masse. Doch auch hier liessen die beiden Mannschaften echte Effizienz vermissen. Erst die letzte halbe Stunde der Partie wurde dann auf beiden Seiten animierter geführt. Dies mag mitunter daran gelegen haben, dass Dagmersellen mehr Offensivpower einwechselte und Entlebuch nun etwas mehr Raum bei ihren Angriffen vorfand. Eine der besten Torchancen vergab Flavio Accola in der 64. Spielminute, als er mit seinem Schuss nur die Latte traf.

Entlebuch verpasst den Lucky Punch
Die letzten zehn Minuten gehörten dann klar den Entlebuchern. Mehr als einmal gelang es ihnen nun sich über die Seiten durchzusetzen und die Abwehr des FC Dagermsellen in Nöte zu bringen. Doch sowohl Nicola Hofstetter wie auch Lars Schmid scheiterten aus aussichtsreicher Position. Kurz darauf erlöste der Unparteiische Sebastian Pepaj die Akteure auf und die Zuschauer neben dem Platz und beendete die Partie. Für Dagmersellen war es bereits das fünfte Unentschieden dieser Saison während dem es für Entlebuch eine Premiere darstellte. Trotz der Punkteteilung behalten beide Teams ihre Position in der Tabelle, was für beide ein kleiner Trost darstellen dürfte.

Spielbericht FC Dagmersellen: Umkämpftes Remis

Das zweitplatzierte FC Entlebuch empfing zuhause den FC Dagmersellen, der sich im unteren Tabellenmittelfeld befindet. Die Favoritenrolle konnte somit den Entlebucher zugeordnet werden.

Bei schönem Aprilwetter starteten beide Teams organisiert in die Partie. Das Heimteam hatte in dieser Phase mehr Ballbesitz. Doch das Geschehen fand mehrheitlich im Mittelfeld statt und war hauptsächlich von hart geführten Zweikämpfen geprägt. Die erste gefährliche Aktion des Spiels hatten die Gäste in der 10. Minute. Nach einer scharfen Flanke von Jan Burri köpfelte Noah Tschopp den Ball aufs Gehäuse, doch Entlebuch Keeper Pascal Bucher konnte den Kopfball parieren. Beide Teams waren zwar bemüht sich vor das gegnerische Tor zu kombinieren, doch Defensiv liess keine der Mannschaften etwas zu. Meist scheiterten die Angriffe am bekanntlich letzten entscheidenen Pass. Bis zum Pausenpfiff kam es zu keiner nennenswerten Aktion mehr. Das Heimteam hatte in der ersten Halbzeit sichtlich Mühe den Dagmersellern ihr gewohntes Kurzpassspiel aufzuzwingen.

Die Gäste aus dem Wiggertal starteten besser und machten Druck auf den Führungstreffer. Der eingewechselte Pascal Schwizer brachte frischen Wind in das Dagmerseller Offensivspiel und war gleich an mehreren Aktionen beteiligt. Doch die Genauigkeit der Abschlüsse liess aber noch zu Wünschen übrig. In der letzten halben Stunde erhöhte sich die Intensität nochmals. Wiederum waren es die Gäste, die in der 64. Minute die nächste grosse Chance hatten. Der Schuss von Flavio Accola landete aber nuram Querbalken. In den letzten zehn Minuten konnten die Entlebucher noch einige gefährliche Konter fahren. Die Dagmerseller konnten sich jedoch auf ihren Torhüter Lars Burri verlassen, der seinen Kasten gekonnt rein hielt. Kurz darauf beendete Schiedsrichter Sebastian Pepaj die spannende Partie.

Die Dagmerseller können mit ihrer Leistung zufrieden sein. Im Nachhinein wäre ein Sieg der Gäste nicht unverdient gewesen, doch für die Wiggertaler war dies sicher ein gewonnener Punkt. Nächsten Samstag trifft der FC Dagmersellen auf den Tabellennachbarn FC Grosswangen (18 Uhr, Chrüzmatt) und will sich im Tabellenmittelfeld etablieren.

Telegramm FC Entlebuch – FC Dagmersellen 0:0 (0:0)
Spielort: Farbsachen. – Zuschauer: 270. – Schiedsrichter: Pepaj – Tore: –
Entlebuch: Pascal Bucher, Nicola Hofstetter, Patrick Wigger, Sven Unternährer, Marco Wigger, Adrian Wigger (66. Remo Wigger), Jan Achermann (46. Luca Schütz 84. Ueli Renggli), Damian Renggli (68. Jan Achermann), Lars Schmid, Ivo Thalmann, Manuel Emmenegger.
Dagmersellen: Lars Burri, Jan Burri (46. Pascal Schwizer), Roman Steinger, Noah Tschopp (77. Andrin Fischer), Severin Kölliker, Manuel Huber (88. Markus Frey), Janik Sommer, Mathieu Ineichen, David Bernet, Raphael Taudien, Flavio Accola.