Buttisholz – Wolhusen: Kämpferisches Derby

Der Wolhuser Torschütze Jonas Wicki beschäftigt die Buttisholzer Abwehrreihen (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Wolhuser Torschütze Jonas Wicki beschäftigt die Buttisholzer Abwehrreihen (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Wolhusen:

Ein kämpferisches Derby bei dem die Emotionen und Gefühle wechselten wie in einem echten Hollywoodtriller. Aus einem Traum wurde ein Alptraum und umgekehrt. Gastgeber Buttisholz siegte in einer Turbulenten Schlussphase dank Kopfballtor von Mattias Erni und dem Doppelpack von Philipp Rölli.

Bei den Gästen welche zu Beginn beider Halbzeiten durch Jonas Wicki und Michael Wirz trafen, fehlte das nötige Fortune, welches nicht über die ganze Spielzeit zur Seite stand, genauso wie Daniel Brunner, welcher erneut vorzeitig unter die Dusche wanderte.

Beide Teams waren im Verlaufe der Rückrunde nicht gerade vom Punktesegen verwöhnt und so sahen die Fans bisher mehr Spiele als Punkte. Buttisholz war in der Startphase die agilere Mannschaft, doch Wolhusen ging mit dem ersten Angriff mit 0:1 in Führung, als nach einem Stellungsfehler der Platzherren, Jonas Wicki auf der linken Strafraumseite an den Ball kam und Torhüter Silvan Jost zwischen den Beinen überlistete. Die Einheimischen versuchte sofort wieder das Spieldiktat zu übernehmen und lancierte nun Angriff auf Angriff auf das Tor von David Wicki. Der junge Grüter spielte in der 20. Minute auf der linken Seite Philipp Rölli frei, doch der Stürmer vermochte den Ball nicht wunschgemäss zu übernehmen. Dies veranlasste die Gäste bereits den zweiten Wechsel im Team vorzunehmen um dem Geschehen andre Impulse zu verleihen.

In der 34. Minute brachte ein Freistoss von Matthias Erni keine allzu grosse Gefahr vor Torwart David Wicki. Augenblicke später verpasste Torschütze Jonas Wicki eine Möglichkeit zum Resultatausbau. In der 38. Spielminute atmete Buttisholz auf, als der Unparteiische Sven Buess keinen Penalty zugunsten der Gäste aus Wolhuser pfiff. Im daraus entstandenen Konter reagierte David Wicki, in Zusammenarbeit mit Dominik Röösli, ausgezeichnet gegen Michael Erni. In der 40. Minute führte eine Oberschenkel Rückgabe von Daniel Brunner zu einem indirekten Freistoss im Wolhuser Strafraum, welchen die Gastgeber durch Erni ungenutzt liessen. Die Platzherren versuchten zwar noch verzweifelt vor dem Pausenpfiff den Ausgleich zu realisieren, blieben aber während den ersten 45 Minuten im Abschluss eher blass. Die Gäste aus Wolhusen durften bei ihrem „ersten Auftritt“ auf dem neuen Sportparkrasen mit der Führung im Gepäck die Kabinen aufsuchen.

Buttisholz wollte mehr, traf aber vorerst nur die Torumrandung
Die Buttisholzer kamen geladen aus der Kabine zur zweiten Halbzeit, doch ehe sie sich versahen, lagen sie bereits 0:2 in Rücklage. Der Angriff von Kevin Küng über rechts schien geklärt, als Michael Wirz von einem Abwehrfehler profitieren und zum 0:2 einschob. Erst jetzt erwachten Buttisholzer und das Spielgeschehen wickelte sich in der Folge grossmehrheitlich in der Hälfte des Gegners Wolhusen ab. So musste in der 48. Minute die Latte, nach einem Schuss von Robin Wäffler retten. Kurz vor Ablauf der ersten Spielstunde fand Matthias Erni über rechts vorgeprescht keinen Abnehmer in der Mitte, was sich in der Nachspielzeit noch ändern sollte. In der 63. Spielminute besassen die Wolhuser alles Glück der Erde, als der Pfosten gegen Lukas Portmann und anschliessend die Latte gegen den Schuss von Philipp Rölli rettend zur Seite standen. Die Einheimischen waren in dieser Spielphase klar besser. Die Gäste beschränkten sich zu sehr auf Resultat halten.

Die Sturmreihen waren praktisch inexistent und so schalteten sich gar die Verteidiger der Platzherren immer wieder in den Angriff ein. Zum Auftakt der Schlussviertelstunde flankte Michael Erni von links zentimetergenau auf Matthias Erni, welcher mit seinem wuchtigen und platzierten Kopfball, Torwart David Wicki keine Abwehrchance lies (1:2, 74.). Buttisholz rannte nun vehement dem Ausgleich hinterher und vor allem in kämpferischer Hinsicht liessen sie nichts mehr anbrennen. Bei den Gästen hatte vor allem immer wieder der Schlussmann seine Hände im Spiel, wie in der 78. Minute als er den Freistossball von Matthias Erni mit den Fingerspitzen über die Latte bugsierte. Beim anschliessenden Konter liess sich Wolhusens Kevin Küng zu theatralisch im Strafraum von den Beinen holen und so bleib die Pfeife von Schiedsrichter Sven Buess, geteilter Meinungen zum Trotz stumm.

Rot zum dritten, ein Bärendienst?
Bei der dritten Begegnung der Saison, zwischen diesen beiden Antipoden sah Daniel Brunner zum dritten Mal rot, dies nach Cup und Meisterschaft in der Vorrunde. Seine Intervention in der 86. Minute ahndete der Unparteiische mit Gelb, zum Unmut des Wolhuser Akteurs, was darauf gleich die gelbrote Ampelkarte mit sich zog. Dezimiert waren die nun an Kräftemangel leidenden Gäste dem „Löwen“ Buttisholz praktisch zum Frasse vorgelegt. Philipp Rölli vom glänzend disponierten Robin Wäffler im Strafraum lanciert, nutzte die nummerische Überlegenheit wenige Augenblicke später, mit seinem satten Rechtsschuss zum 2:2 Ausgleich (88.). Nur eine Minute nach Wiederanpfiff zeigte Schiedsrichter Buess, im Anschluss an ein renconter an Mattias Erni, auf den Punkt. Zuerst nahm sich der Gefoulte selber den Ball und überliess ihn, wohl der Regel folgend, dass der Gefoulte den Strafstoss nicht selber treten sollte, seinem Teamkameraden Martin Bühler. Der glänzend disponierte Wolhuser Keeper entschärfte den Schuss und hielt damit das „Fähnlein der zehn Aufrechten“ bei der Stange. Die fünfminütige Nachspielzeit war bereits angebrochen, als Matthias Erni, auf der rechten Seite in die Tiefe lanciert wurde. Wie Mitte der zweiten Halbzeit spielte dieser den Ball flach in die Mitte und fand diesmal in Philipp Rölli den entsprechenden Abnehmer. Der Buttisholzer mit dem Flow der letzten Minuten, enteilte der Gästeabwehr und überwand schlussendlich den bedauernswerten David Wicki zum frenetisch bejubelten 3:2 Siegesresultat.

Die Woche der Himmelfahrt Kommandos?
Buttisholz wird versuchen die positiven Emotionen aus dem Derbysieg, im Cup Halbfinale von heute Dienstagabend (Sportpark 20.00 Uhr), gegen den 2. Ligisten Willisau zu nutzen und ins Cupfinale einzuziehen. Am Freitagabend wartet auf dem Schützenberg in Ruswil, bereits das nächste Derby, auf das Team von Trainer Geri Prudente. Wolhusen hingegen empfängt nach der fünften Niederlage in Serie und weiter dezimiert den unangefochtenen Leader Altbüron/Grossdietwil auf der heimischen Blindei. Anpfiff ist am Sonntag um 14.00 Uhr und so bleibt wohl genügend Zeit um die nötigen Stossgebete Richtung Himmel zu senden? (KS)

Spielbericht FC Buttisholz:

Buttisholz war in der Startphase die agilere Mannschaft, doch Wolhusen ging mit dem ersten Angriff mit 1 : 0 in Führung, als nach einem Abwehrfehler Jonas Wicki an den Ball kam und Torhüter Jost überlistete. Buttisholz versuchte dann sofort wieder das Spieldiktat zu übernehmen und lancierte nun Angriff auf Angriff auf das Tor von Wicki. So spielte der junge Grüter in der 20. Minute auf der linken Seite Rölli frei, doch der Stürmer konnte den Ball nicht wunschgemäss übernehmen. In der 34. Minute brachte ein Freistoss von Matthias Erni keine grosse Gefahr vor Wicki und in der 38. Spielminute konnten die Buttisholzer aufatmen, dass Schiedsrichter Buess keinen Penalty zugunsten der Wolhuser pfiff. Kurz vor Halbzeit schoss nochmals Erni einen Freistoss in die Wolhuser Mauer, ehe nach 45 Minuten der Schiedsrichter eine schwache erste Halbzeit zur Pause pfiff.

Buttisholz wollte mehr
Die Buttisholzer kamen geladen aus der Kabine zur zweiten Halbzeit, doch ehe sie sich versahen, lagen sie bereits 0 : 2 in Rückstand, als Michael Wirz von einem Abwehrfehler profitieren konnte. Doch Buttisholz übernahm das Spielgeschehen und dieses wickelte sich grossmehrheitlich in der Hälfte des Gegners Wolhusen ab. So musste in der 48. Minute die Latte retten und vor allem in der 63. Spielminute hatten die Wolhuser alles Glück auf ihrer Seite, als Pfosten und Latte den Anschlusstreffer verhinderten. Die Einheimischen waren aber klar besser und in der 74. Minute flankte Michael Erni zentimetergenau auf Matthias Erni und dieser liess Wicki mit einem platzierten Kopfball keine Chance und es stand nur noch 2 : 1. Buttisholz rannte nun dem Ausgleich nach und vor allem in kämpferischer Hinsicht liessen sie nichts anbrennen. In der 88. Spielminute lancierte der gute Waefler Rölli im Sechzehner und dieser liess mit einem satten Schuss Wicki keine Chance zum verdienten Ausgleich. Nur eine Minute nach dem Ausgleich pfiff Schiedsrichter Buess einen Penalty zugunsten von Buttisholz, aber Bühler brachte den Ball nicht an Wicki vorbei. In der 90. Spielminute wurde Matthias Erni in die Tiefe lanciert, dieser legte flach in die Mitte und Rölli versenkte den Ball unhaltbar im Tor von Wicki.

Philipp Rölli: Ein Supersieg für die Mannschaft und für die Moral. Wir haben auch nach dem 2-Tore-Rückstand nicht aufgegeben und haben an den Sieg geglaubt. Wir haben mit unserer aufsässigen Spielart dem Gegner viel abgefordert und sind über das ganze Spiel gesehen doch der verdiente Sieger in diesem Derby. Wir hoffen, dass wir diesen Schwung in den Cup-Halbfinal vom Dienstag gegen Willisau mitnehmen können.

Telegramm FC Buttisholz – FC Wolhusen 3:2 (0:1)
Sportpark – 150 Zuschauer – SR: Sven Buess, Liestal – Tore: 5. 0:1 Jonas Wicki, 46. 0:2 Michael Wirz, 74. 2:1 Matthias Erni, 88. 2:2 Philipp Rölli, 90+ 1 3:2 Philipp Rölli – Buttisholz: Silvan Jost; Martial Theiler, Ivan Bättig, Adrian Grüter, Mario Casciano, Michael Erni (56. Linus Klemenjak, 70. Michael Erni), Martin Bühler, Matthias Erni (90+5 Adrian Grüter), Andreas Matter (54. Silvan Portmann), Robin Waefler (90+ 2 Alessandro Rogger), Philipp Rölli – Wolhusen: David Wicki; Cyrill Marbacher, Jonas Wicki, Nikson Tomaj (23. Angelo Zimmermann), Kevin Küng, Marc Niederberger (80. Adrian Brunner), Daniel Brunner, Adrian Brunner (61. Claudio Imfeld) Dario Marti (19. Michael Wirz), Dominik Röösli, Reto Wicki, – Bemerkungen: 32. Marc Niederberger (gelb), 44. Dominik Röösli (gelb), 48. Robin Wäffler (Lattenschuss), 60. Matthias Erni (gelb), 61. Cyrill Marbacher (gelb), 63. Lukas Portmann (Postenschuss), 63. Philipp Rölli (Lattenschuss) 86. Daniel Brunner (gelb und gelbrot), 89. David Wicki hält Penalty von Martin Bühler.