Schüpfheim: Erneute Punkteteilung in einem Spitzenspiel

Schüpfheim konnte mit einer kämpferischen Leistung einen Punkt stehlen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim konnte mit einer kämpferischen Leistung einen Punkt stehlen (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Bei freundlichem Frühlingswetter und perfekten Bedingungen ging es für das Fanionteam des FC Schüpfheim zum Tabellennachbarn aus dem aargauischen Sins. Die Ausgangslage war klar, beide Teams brauchen einen Sieg, damit das Polster zum Tabellenzweiten Emmen möglichst klein gehalten werden kann.

Dem heimischen Sins war diese Ausgangslage zu Beginn des Spiels etwas mehr bewusst als den Gästen aus Schüpfheim. Kaum zwei Zeigerumdrehungen nach Anpfiff wurde es schon zum ersten Mal ungemütlich im Strafraum von Schüpfheim. In der Not wurde dabei der einheimische Stürmer unsanft von den Beinen geholt, was zur Folge hatte, dass der Schiedsrichter bereits nach zwei Minuten auf den Penaltypunkt zeigen musste. Der darauffolgende Strafstoss wurde souverän verwertet. Kurz darauf kamen auch die Gäste aus Schüpfheim zu Chancen und es zeigte sich in den ersten zehn Minuten einen offenen Schlagabtausch, welcher sich, je länger diese erste Halbzeit dauerte, auch immer mehr abflachte.

Gegen Ende der ersten Halbzeit waren es jedoch wieder die Hausherren, welche mehr vom Spiel hatten und sich hauptsächlich bei Standards ziemlich gefährlich zeigten. Die letzte Aktion vor der Pause gehörte jedoch wieder den Gästen aus Schüpfheim. Bieri kam aus abseitsverdächtiger Position vor den Strafraum der einheimischen und legte ab für Fahrni. Der Ball blieb jedoch an der gegnerischen Hintermannschaft hängen.

Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Beide Mannschaften hatten in etwa gleich viel Anteil am Spiel und konnten keinerlei Angriffsversuche in konkrete Chancen ummünzen. Nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit war es dann auch einen Fehler der Schüpfheimer, welche zu einer Grosschance für Sins mutierte. Der schnelle Flügel der einheimischen profitierte von einem Ballverlust in der schüpfheimer Hälfte und legte den Ball gekonnt am Keeper vorbei zum zwischenzeitlichen 2:0. Keine zwei Minuten später tauchten dann die Gäste wieder vor dem Strafraum auf. Kaufmann behauptete sich den Ball und legte für Felder ab, welcher nicht lange zögerte und den Ball in die linke Ecke zirkelte.

Das Spiel wurde somit wieder spannend, denn keine zehn Minuten später war es Alessandri, welcher gefährlich aus der zweiten Reihe abschloss. Per einheimischem Torhüter klatschte der Ball vor die Füsse von Felder. Dieser konnte den Ball dann jedoch nicht einnetzen, jedoch war nun ersichtlich, dass sich die Schlussphase des Spiels als ziemlich spannend erweisen wird. Schüpfheim agierte nun druckvoller und offensiver, was den Sinser nun wieder Räume in der Vorwärtsbewegung gab. So brauchte es in der Hintermannschaft eine Rettungstat von Graf auf der Linie, um die Entscheidung in diesem Spiel noch weiter heraus zu zögern. Diese Rettungstat erwies sich sogleich als Einleitung zum Konter. Schüpfheim spielte sich schnell in den Sechzehner der einheimischen wo Fahrni nach einem Solo gegen drei Gegenspieler den Ball unglücklich über das Tor spedierte. Nur einen Angriff später konnte Schüpfheim jedoch wieder Jubeln. Ein gut platzierter Ball von der rechten Seite durch Alessandri landete in den Füssen von Bieri, welcher abgeklärt in die Ecke schob.

Die letzten zehn Minuten waren hektisch, da keines der beiden Teams mit diesem Punkt zufrieden sein konnte. Jedoch konnte sich keine Mannschaft mehr nennenswerte Aktionen herausspielen und es blieb bei dem Unentschieden. Das Fanionteam des FC Schüpfheim konnte somit durch eine kämpferische Leistung einen Punkt stehlen. Die angestrebten Aufstiegsplätze bleiben jedoch weiterhin fern, wohingegen das erstplatzierte Reiden und das zweitplatzierte Emmen mit je einem Sieg das Polster nach vorne weiter ausbauen konnten.

Am kommenden Wochenende dürfen die Schüpfheimer am Samstag um 18:00 Uhr zu Hause auf dem Moosmättili gegen den FC Südstern c antreten. Das Team hofft auf zahlreiche Unterstützung, damit die nächsten drei Punkte realisiert werden können.

Schüpfheim: Emmenegger, Stirnimann, Furrer, Graf, Wicki, Tanner, Schmidiger, Felder Sandro, Alessandri, Fahrni, Bieri (Kaufmann, Felder Lewis, Taourgha). Tore: 4. Stutz 1-0, 58. Inglin 2-0, 61. Felder 2-1, 84. Bieri 2-2.