
Bei Halbzeit schien in der warmen Sonne (mehrere Trinkpausen) alles klar: Ein unternehmenslustiges und zielstebiges Luzerner U21-Team führte 3:0, dank drei mustergültig herausgespielten Goals. Mit schnellen, gradlinigen Pässen in die Tiefe wurden die etwas schwerfälligen Gäste immer wieder an ihre Limiten erinnert, weshalb ihnen der Abstieg droht.
Und dann diese 2. Halbzeit, auch zum Unverständnis der Trainer: So drängt man sich sicher nicht für die 1. Mannschaft auf. Michel Renggli: „Mit einen spielerisch starken Auftritt gingen wir verdient mit 3:0 zur Pause. Im zweiten Umgang sah man das komplette Gegenteil: die Bemühungen, das Spiel kontrolliert zu Ende zu bringen, fehlten komplett und man liess es an allen Fussball Basiselementen, um ein Spiel erfolgreich abzuschliessen, ermangeln. Es wurde nicht mehr nachgesetzt und der Gegner genügend unter Druck gesetzt, die eigenen Torchancen nonchalant vergeben, die Mehrheit der defensiven Zweikämpfe verloren und so dem Gegner unnötig Tormöglichkeiten geboten. In der Folge kassierte man in der 92. Minute den 3:3 Ausgleich.“
Telegramm FC Luzern U-21 – FC Bassecourt 3:3 (3:0)
LA-Stadion Luzern.- 100 Zuschauer.- Tore: 11. Hoxha 1:0. 24. Rüedi 2:0. 29. Rüedi 3:0, 55. Cuskic 3:1, 59. Lachat 3:2. 91. Bitiq 3:3.-SR: Hürlimann.
FC Luzern U21: Staubli; Ajeti, Kadrija, Njau, Kränzle; Wolf (61. Emini); Ugrinic (61. Shabani), Rüedi, Riedmann, Hoxha, Feka (84. Binaku).
FC Bassecourt: Fankhauser; Erard, Tela, Ghomrani, J. Ducommun; Amaouche, Lachat, Mobili, Cuskic; N. Ducommun (78. Bitic), Barkin (38. Randaxhe).
Bemerkungen: FCL ohne die verletzten Trinkler , Sousa (verletzt), Arnold krank. 53. Pfostenschuss Randaxhe.