Sursee kämpft um den Ligaerhalt

Sursee, hier mit Daniel Feuchter (rechts), muss mit Abschlüssen das Abschlussglück herausfordern (Archivbild: Eveline Beerkircher, Luzerner Zeitung).

Sursee, hier mit Daniel Feuchter (rechts), muss mit Abschlüssen das Abschlussglück herausfordern (Archivbild: Eveline Beerkircher, Luzerner Zeitung).

Seit dem Wiederaufstieg in die 1. Liga in der Saison 2012/2013 kämpft der FC Sursee auch dieses Jahr in den hinteren Regionen. Zum Teil konnte der Ligaerhalt erst in der letzten Runde sichergestellt werden. Auch in der aktuellen Saison hat sich die Situation nicht verändert.

Wie sieht es aktuell aus?
Der FC Sursee und der FC Bassecourt werden neben dem FC Kickers den zweiten Absteiger in der Gruppe 2 unter sich ausmachen. Dank dem besseren Torverhältnis steht der FC Basscourt (-24) auf dem 12. Rang und der FC Sursee (-26) auf dem 13. Rang.

Wie ist das Restprogramm?
FC Bassecourt: FC Münsingen (2.) auswärts / FC Solothurn (1.) zuhauseFC Sursee: FC Black Stars (5.) zuhause / FC Schötz (7.) auswärts. Für beide Teams sind dies extrem schwere Gegner.

Bassecourt
Münsingen braucht für das Erreichen der Aufstiegsspiele noch mindestens einen Punkt in den verbleibenden Partien. Anhand der erhaltenen Karten im Spitzenspiel gegen Solothurn (1:1) sind am Wochenende jedoch fünf!! Stammspieler gesperrt. Das Team von Trainerlegende Feuz ist jedoch für seine engagierte Gangart bekannt, dieser Trainer verliert nicht gerne. Solothurn hat eine phantastische Saison hingelegt (nur eine Niederlage). Die Mannschaft spielt unaufgeregt, defensiv extrem stabil (nur 13 Gegentore) und verwertet in der Offensive kaltblütig effizient seine Chancen. Aber Bassecourt hat aufgezeigt, dass sie bis zum Schlusspfiff kämpfen. In Luzern konnten sie in der 2. Halbzeit aus einem Rückstand von 3:0 noch ein 3:3 erzielen.

Sursee
Der Sportchef des FC Black Stars, Peter Fae, möchte seit langem seinen Verein als Nummer 2 auf dem Platz Basel sehen. Mit dem Abstieg von Old Boys Basel könnte ihm dies gelingen. Mit zwei Siegen in den letzten zwei Runden hat Black noch die Chance, den 3. Schlussrang zu erreichen, welches ihnen die Teilnahme an den Aufstiegsspielen ermöglicht. Das Fae-Team wird in Sursee also Vollgas geben, damit es sich die Chancen erhalten kann. Der FC Schötz hat auch in dieser Saison gezeigt, dass er zur Spitze der 1. Liga gehört. Das Team ist gespickt mit Ausnahmekönnern wie Zenger, Koch, Aziri, Stephan etc, die jeder alleine ein Spiel entscheiden können.

Was spricht noch für den FC Sursee?
Die sportliche Leitung unter Führung von Erich Möstl hat auch in dieser kribbeligen Lage Ruhe bewahrt. Bei wohl jedem andern Verein wäre der Trainer ein Thema geworden. Nicht so beim FC Sursee. Dem Trainerteam Grüter/Elster wird das volle Vertrauen geschenkt. Dies kann in dieser heiklen Phase das Zünglein an der Waage spielen. Der Staff kennt die Stärken und Schwächen seiner Spieler und genau dieser Staff wird in den verbleibenden 180 Minuten nochmals alles aus seinem Team rausholen. Die Mannschaft wird als Einheit kämpfen und alles unternehmen, damit die notwendigen Punkte geholt werden.

Was entscheidet am Schluss?
Die Anzahl Punkte (aktuell je 17), dann die Tordifferenz (-2 gegen Sursee), dann die Anzahl geschossener Tore (+4 für Sursee). Somit ist klar: Wenn der FC Sursee in den letzten 180 Min einen Punkt mehr holt als der FC Bassecourt, ist der Ligaerhalt einmal mehr in extremis gesichert. Holen beide Vereine gleich viele Punkte (0 bis 6 Punkte), muss der FC Sursee sein Torverhältnis gegenüber Bassecourt um mindestens 2 Treffer verbessern, da die Anzahl geschossener Tore für die Grüter-Elf spricht.

Für Spannung ist einmal mehr gesorgt. Dass sogar 17 Punkte für den Ligaerhalt reichen können, gab es lediglich in der Saison 2014/2015, als mit Grenchen und Concordia zwei Teams total abgeschlagen abstiegen. Im Normalfall mussten mindestens 24 Punkte erreicht werden, damit der Abstieg verhindert werden konnte.

Genug der Rechnereien
Das Sursee-Team braucht nun die Unterstützung seiner Fans. Der FC Sursee will den Ligaerhalt auch in seiner 5. Saison in der 1. Liga schaffen. Dazu braucht es defensive Stabilität und Abschlussglück. Das Abschlussglück muss mit Abschlüssen herausgefordert werden. Nur wer mal aufs Tor schiesst, hat überhaupt die Chance, ein Tor zu erzielen.

Der Glaube an das Grüter-Team ist im ganzen FC Sursee-Umfeld vorhanden – die Mannschaft wird den Ligaerhalt schaffen. Samstag, 19. Mai, 16.00 Uhr FC Sursee – FC Black Stars alle Fans auf die Schlottermilch!