Das „Drüü“ des FC Eschenbach steht mit 40 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze in der 5. Liga. Mit dem ungefährdeten 0:4 Sieg gegen den SC Buochs schaffte die Mannschaft vorzeitig den Aufstieg. Nach dem Abpfiff brachen auf dem Seefeld alle Dämme und die Spieler feierten den Erfolg gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans.
Obwohl die 3. Mannschaft des FC Eschenbach souverän den Wintermeistertitel holte, sprach im Umfeld noch niemand von einem Aufstieg. Allen Spielern und Trainer Thomas Käch war bewusst, dass die Rückrunde erst noch gespielt werden musste. Nach weiteren siegreichen Begegnungen benötigte man nur noch einen Punkt zum historischen Aufstieg. Rund 80 Fans des «Drüü» fuhren deshalb mit dem Car zum Auswärtsspiel nach Buochs. Bereits vor Anpfiff war die Stimmung auf dem Sportplatz Seefeld optimistisch und die in gelbschwarz gekleideten Anhänger gaben sich bereits aufstiegssicher.
Ungefährdeter Sieg gegen harmloses Buochs
Die Eschenbacher legten in diesem Spiel gegen Buochs einen Traumstart hin. Beim zweiten Vorstoss in der vierten Minute konnte Saner bereits für die Seetaler zur Führung einschieben. Nur wenige Minuten später erhöhte Zimmermann den Spielstand nach einem Sololauf. Der Grundstein für den Aufstieg war bereits in der Startviertelstunde gelegt. Nach zwanzig Minuten trat Zimmermann zum Freistoss an und düpierte den Torhüter Küchler mit einer klassischen „Banane“. Der SC Buochs kam in der ersten Halbzeit nur zu einer gefährlichen Torchance. Diese verhinderte Eschenbachs Winiger aber in Extremis auf der Torlinie. In der zweiten Halbzeit schalteten die Gäste einen Gang zurück und konzentrierten sich auf die Verwaltung des Resultates. Buochs kam dadurch besser ins Spiel, vermochte aber nicht mehr auf den Rückstand zu reagieren. Eschenbach war sich des Sieges und Buochs der Niederlage sicher. Denn Schlusspunkt in dieser Partie setzte Felder drei Minuten vor Abpfiff mit dem vierten Seetaler-Treffer.
Ausgelassene Aufstiegsfeier mit den Fans
Noch während des laufenden Spiels wurden auf der Ersatzbank die ersten Meister-Shirts mit goldenem Pokal verteilt. Nach dem Schlusspfiff gab es für die Spieler kein Halten mehr und von den Zuschauern wurde frenetisch „Aufsteigerjungs“ gesungen. Kurzerhand wurde der Kübel aus dem gewonnen 5. Liga CUP-Final aus dem Jahr 2012 zum Meisterpokal umfunktioniert. Nachdem die Mannschaft diesen den Fans präsentierte, folgte die obligate Welle und weitere Schlachtrufe mit den Zuschauern. In den letzten 15 Jahren wurde man nie konkret mit der Aufstiegsfrage konfrontiert. Umso ausgelassener wurde der nun geschaffte Aufstieg in die 4. Liga gefeiert. Spieler, Fans und Familienangehörige lagen sich in den Armen, Zigarren wurden angesteckt, Fackeln gezündet und die eine oder andere Flasche Bier geöffnet.
Auch wenn man den Aufstieg bereits vorzeitig geschafft hat, ist die Saison 2017/18 für die 3. Mannschaft des FC Eschenbach noch nicht vorbei. Am Sonntag den 27. Mai 2018 empfängt das Team zu Hause den FC Ebikon, zwei Wochen später spielt man zum Saisonabschluss auswärts gegen den Luzerner SC. Das „Drüü“ benötigt aktuell noch fünf Punkte und wäre damit auf jeden Fall das beste Team der mehr als 70 Mannschaften umfassenden 5. Liga des Innerschweizer Fussballverbandes IFV.
Der Vorstand des FC Eschenbach gratuliert dem „Drüü“ herzlich zur tollen Leistung in der 5. Liga und zu diesem historischen Aufstieg. Die Clubführung wünscht der Mannschaft zudem viel Erfolg in der 4. Liga.

Das Aufstiegsteam der Saison 2017/18
Thomas Käch (Spielertrainer), Manuel Winiger, Sandro Sigrist, Patrick Rust, Pascal Gärtner, Chris Gehrig, David Suter, Sandro Honauer, Severin Zimmermann, Patrick Felder, Beat Saner, Marc Baumgartner, Sandro Müller, Marco Zemp, Fabian Müller, Michel Horat, Caryl Galliker, Maik Bucher, Dominik Müller, Kevin Streuli, Reto Brunner.
Aufstiegstrainer Thomas Käch im grossen Interview
Am letzten Samstag schaffte das „DRÜÜ“ ungeschlagen den Aufstieg in die 4. Liga und konnte sich nach dem gewonnenen CUP-Final einen weiteren Eintrag im Geschichtsbuch des FC Eschenbach sichern. Wir wollten vom frischgebackenen Aufstiegstrainer wissen, wie er die letzten Minuten auf dem Platz erlebt hat, was das Erfolgsgeheimnis seiner Mannschaft ist und ob man die Herausforderung 4. Liga annehmen wird.
Der heutige Spielertrainer Thomas Käch gab in der Saison 2004/2005 sein Debüt in der 3. Mannschaft des FC Eschenbach. Er führte das vor 15 Jahren gegründete Team unteranderem als Captain in den 5. Liga CUP-Final 2012. Beim Sieg 6:4 gegen den SK Root schoss er vor 400 Zuschauern den entscheidenden Penalty. Fünf Saisons später gelang dem 34jährigen Mann aus Sursee mit dem Aufstieg in die 4. Liga ein weiteres sportliches Highlight seiner Karriere.
In der Winterpause hast du gesagt, man denke noch nicht an den Aufstieg. Ab welchem Zeitpunkt habt ihr euch mit dem Szenario ernsthaft auseinandergesetzt?
Nach dem zweiten Spiel und dem gleichzeitigen zweiten Sieg in der Rückrunde dachten wir an den Aufstieg. Mit einem klaren 6:1 Sieg in Hochdorf wuchs der Vorsprung auf den ersten Verfolger auf neun Punkte an. Da wurde uns bewusst, dass der Gruppensieg zur Formsache werden würde.
Was hast du den Jungs in der Halbzeit gesagt, als der Aufstieg schon greifbar nahe war? Musstest du Sie nochmals daran erinnern, den Fokus auf dem Spiel zu behalten?
Wir hatten einen Blitzstart hingelegt und führten bereits nach 20 Minuten mit 3:0. Die meisten Spieler hörten da schon die Korken knallen. Es war eine beruhigende Führung und wir gingen in der 2. Halbzeit etwas gemächlicher ans Werk.
Ihr steht bereits zwei Runden vor Schluss als klarer Aufsteiger fest. Was ist das Geheimnis eurer Dominanz in dieser Saison?
Das darf ich leider nicht verraten, wir wollen weiterhin erfolgreich bleiben. Wir spielten in der Vorrunde ohne Punktverlust unglaublich stark, dies machte definitiv Lust auf mehr. Die Einstellung sämtlicher Spieler ist positiv sowie die Stimmung im Team hervorragend.
Wie fühlt sich dieser Aufstieg für dich persönlich an? Und wie hast du die letzten Minuten dieses Spiels auf dem Platz erlebt?
Es ist unbeschreiblich, den Aufstieg nach 14 Saisons endlich geschafft zu haben. Die letzten Jahre haben wir diesen einige Male nur knapp verpasst. Umso schöner hat es jetzt mit einer super Serie gereicht. Auf dem Platz merkte ich noch nicht viel, ausser dass sich auch die verletzten Spieler ungewohnter Weise bei der Spielerbank versammelten und auf den erlösenden Abpfiff warteten.
Wie beginnt man einen Tag mit möglichem Aufstieg? Ist man bereits in den Morgenstunden nervös?
Aufgrund der komfortablen Tabellenlage hielt sich die Nervosität in Grenzen. Zudem hatte ich sechzehn fitte Spieler für die Startelf zur Verfügung, was ebenfalls enorm beruhigte.
Nach dem Schlusspfiff folgte zusammen mit den Fans die Aufstiegsparty mit Pokal und Zigarren. Werdet ihr als Team diesen Erfolg nochmals mit einem weiteren Anlass feiern?
Bis jetzt ist nichts geplant. Unsere legendäre Drüü-Reise findet alljährlich im Herbst statt. Da werden wir uns sicher an den Aufstieg erinnern und diesen nochmals feiern.
Und zum Schluss die wichtigste Frage: Sportlich ist das „Drüü“ in die 4. Liga aufgestiegen. Werdet ihr diesen Aufstieg und die Herausforderung 4. Liga auch annehmen?
Als einer der Team-Senioren mit bald 35 Jahren denke ich nicht daran, den Trainingsaufwand zu vergrössern. Wir trainieren nur einmal wöchentlich. Den jüngeren Spielern ist es natürlich nicht zu verwehren, sich der sportlichen Herausforderung mit zusätzlichem Engagement zu stellen. Ich gehe davon aus, dass nach einer Besprechung im Team nächste Saison in der 4. Liga gespielt wird.
Der FC Eschenbach gratuliert Thomas Käch zum historischen Aufstieg in die 4. Liga mit dem „Drüü“ und bedankt sich recht herzlich bei ihm für das grosse Interview.