FCL U16 mit erster Niederlage im 2018

Der Luzerner U16-Stürmer Mesic Zinedin (rechts) setzt sich gegen das Team Vaud Lausanne durch (Bild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography im Auftrag von REGIOfussball.ch).

Der Luzerner U16-Stürmer Mesic Zinedin (rechts) setzt sich gegen das Team Vaud Lausanne durch (Bild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography im Auftrag von REGIOfussball.ch).

U-16-Meisterschaft: FC Luzern – Team Vaud-Lausanne 1:2 (1:2)
Es gibt viele Gründe für die erste Niederlage im Jahr 2018. Der FCL startete trotz vieler Absenzen sehr dominant, mit viel Ballbesitz und guter Ballzirkulation. Doch fand man keine Lösungen auf den letzten 20 Metern. Der Gegner verteidigte tief, teils mit 10 Spielern in die eigenen Platzhälfte – und wartete, mit seinen drei sehr schnellen Angreifern, auf günstige Kontergelegenheiten. Und so passierte es, vorne ohne Lösungen, kassierte man in zwei Minuten zwei Gegentore. Immerhin gelang auf Penalty noch vor der Pause der Anschlusstreffer.

Nach einigen taktischen und mentalen Korrekturen spielte der FCL in der zweiten Halbzeit wie bis anhin gewohnt – mit schnelleren Kombinationen gewannen viel mehr Zweikämpfe, erarbeiten verschiedenen Tormöglichkeiten, die aber mangels Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor ohne Erfolg blieben.

Trotzdem darf man sich über eine sehr positive Bilanz im Jahr 2018 freuen: Acht Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage! Und jetzt folgt noch die Finalrunde: Am nächsten Samstag trifft das Della-Casa-Team in der Meister-Playoffs-Zwischenrunde auf der Allmend auf GC.

Telegramm:
Allmend Luzern. 100 Zuschauer.
FCL-U16: Nicolo, Dantas Fernandes (46. Hoxha), Radi (75. Rupp), Kneidl, Mathis, Jasari, Monney, Hegglin, Auf der Maur, Mesic (65. Freitas da Fonseca), Martin.
Tore: 28: 0:1, 30: 0:2, 43. Monney (Penalty) 1:2.

U-18-Meisterschaft: FC Basel – FC Luzern 2:1 (1:1)
Der FCL trat in Basel mutig auf und versuchte sein Spiel zu machen. Nach einem schön getretenem Corner konnte man verdient in Führung gehen. Die Basler hatten Mühe, ins Spiel zu finden, da die Luzerner immer wieder aggressiv störten. Beim ersten gefährlichen Angriff konnte der FCB aber ausgleichen. Bis zur Pause verlor der FCL dadurch den Faden, wodurch sich die Basler nun einige Chancen erarbeiteten. In der zweiten Halbzeit spielten beide Teams nach vorne – die Basler Führung kam dann allerdings durch einen überraschenden Weitschuss eher zufällig. Der FCL versuchte alles noch um einen verdienten Ausgleich zu erzielen, hatte jedoch das nötige Glück nicht mehr. Nun gilt es, den Fokus auf die Finalrunde und das erste Spiel gegen den FCZ zu richten.

Telegramm
St. Jakob, Nachwuchs-Campus (Naturrasen). 180 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Bühlmann; Karrer, Sadiku, Di Michelangeli, Muff, Hermann (80. Kaufmann), Bertucci (85. Roth), Diaz, Rüedi, Marleku (75. Sejdini), Males.
Tore: 18. Hermann 0:1, 35. 1:1, 80. 2:1,
Bemerkungen: FCL ohne Lang, Mistrafovic, Pajaziti, Kqira, Zivkovic (alle verletzt), Burch, Suter (gesperrt), Mijajlovic (krank).

FE-14-Meisterschaft: FC Wohlen – FC Luzern 0:12 (0:4, 0:4, 0:4)
Der Unterschied beider Teams war zu gross. Die Luzerner zeigten aber jederzeit Respekt, spielten konzentriert und zeigten trotz sehr vielen Veränderungen eine positive Leistung. Goalie Lukas Steiner erzielte im letzten Drittel als Feldspieler sogar drei Tore. Vor allem die Tatsache, dass sich das Team bis zum Ende vollkommen konzentrierte, imponierte.

Telegramm
Niedermatten (Naturrasen). 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner (31. Hofer) ; Gamper (61. Fankhauser), Fankhauser (31. Adiller), Freimann (61. Steiner), Haag ; Meyer, Doran, Campisi ; Häfliger, Von Holzen, Ordonez
Tore: 4. Häfliger 0:1, 20. Von Holzen 0:2, 21. Häfliger 0:3, 28. Häfliger 0:4, 36. Meyer 0:5, 38. Häfliger 0:6, 53. Häfliger 0:7, 59. Meyer 0:8, 72. Steiner 0:9, 74. Steiner 0:10, 84. Campisi 0:11, 88. Steiner 0:12.
Bemerkungen: FCL ohne Dermaku, Muhammad, Fernandes, Wolf, Facal, Breedijk, Bienz, Frokaj.

FE-14-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FC Lugano 7:5 (1:2, 1:0, 5:3)
In einem guten Spiel hielt die FCL Schwyz-Uri gut dagegen. Einzig bei den langen Bällen und beim schnellen Umschalten bekundete man teilweise noch einige Probleme. So gingen die Südschweizer zweimal in Führung – und nur dank einer Penalty-Parade von Fontana fiel der Rückstand nach dem ersten Drittel nicht höher aus. Im zweiten Drittel konnten die Innerschweizer rasch ausgleichen. Anschliessend spielte die FCL Schwyz-Uri zu oft den schnellen Pass in die Spitze und hatte so nicht mehr genügend Ballbesitz, um das Geschehen zu bestimmen. Aus wieder vermehrtem Ballbesitz wurden in den letzten dreissig Minuten die Weichen auf Sieg gestellt, obschon man den Gegner zwischenzeitlich nochmals unnötigerweise herankommen liess.

Telegramm
Wintersried Ibach. 80 Zuschauer.
FCL-Schwyz-Uri FE-14: Fontana (31. Betschart); Epp, Hasler, F. Lottenbach, Suljovic (31. Toggenburger); Schelbert, Jaun, Schnarwiler (61. Suljovic); R. Lottenbach (61. Küttel), Inderbitzin, Küttel (31. Gauch).
Tore: 9. 0:1, 21. R. Lottenbach 1:1, 22. 1:2, 36. Inderbitzin 2:2, 62. Inderbitzin 3:2, 71. Jaun (Pen.) 4:2, 73. 4:3, 75. Inderbitzin 5:3, 77. Inderbitzin (Pen.) 6:3, 83. 6:4, 89. 6:5, 91. Gauch 7:5.

FE-13-Meisterschaft: Team FTC Locarnese – FC Luzern 0:21 (0:7, 0:5, 0:9
Telegramm
Centro Sportivo Magadino. 50 Zuschauer.
FC Luzern: Cordone; Bicheli, Freimann, Injic, Cvetkovic, van den Heuvel, Büeler, Fiechter, Walker, Hüsler, Shala, Estermann, Bachmann, Pandurovic.
Tore: 3. Cvetkovic, 4. Van den Heuvel, 7. Walker, 10. Fiechter, 14. Walker, 25. Walker, 29. Van den Heuvel, 34. Shala, 37. Estermann, 38. Bachmann, 54. Van den Heuvel, 57. Estermann, 65. Walker, 67. Walker, 68. Cvetkovic, 77. Cvetkovic, 80. Walker, 81. Fiechter, 84. Van den Heuvel, 88. Freimann, 89. Freimann.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FTC Mendrisiotto 3:3 (1:0, 0:1, 2:2)
Im drittletzten Spiel der laufenden Saison kam das FE-13 Team FCL Schwyz-Uri für einmal nicht so richtig auf Touren. Zwar zeigte sich das ganze Team durchaus bemüht, abgesehen von der ersten und letzten Viertelstunde war man aber gedanklich und körperlich zu wenig präsent, um die jederzeit fleissig mitspielenden Tessiner entscheidend zu dominieren. Dabei verpasste man es im ersten Drittel, aufgrund mangelnder Konsequenz und technischen Unzulänglichkeiten mehr als nur ein Tor vorzulegen. Im zweiten Teil blieb das Spiel meist zu langsam und ungenau – dies ermöglichte den nun dominierenden Tessinern, auszugleichen. Im Schlussabschnitt riss das Team FCL Schwyz-Uri nach vorübergehendem Rückstand das Spieldiktat wieder an sich und hätte in dieser Phase, nebst den zwei sehr schön herausgespielten Toren, das Spiel bei besserer Chancenauswertung definitiv entscheiden können. So kamen die Gäste noch etwas glücklich zum Ausgleich.

Telegramm
Schoeller-Meyer, Naturrasen, Brunnen. 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Stillhart (Fischer); Popovic, Schönenberger; Calder (Schuler), Novalic 2 (Iadarola), Theiler (Bissig), Bürgler 1 (Suter), Imhof (Bieri); Christen.

D/9-Meisterschaft Elite: FC Luzern-FE-12 – FC Hochdorf 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
Die Gäste aus dem Seeland machten es dem (technisch deutlich stärkeren) Eberhard-Team und dem Schiedsrichter nicht leicht. Zum ersten mit einem (riskanten) Abwehrspiel auf einer Linie, immer wieder mit dem Ziel, den Gegner Offside zu stellen. Und bei ihren schön herausgespielten Goals je zu Beginn des zweiten und dritten Drittels zeigten sie, dass sie auch offensiv powern können. Zum Zweiten konnten sie nur schwer ‚verdauen‘, dass der Schiri beim 2. Goal kein Offside gesehen hatte – weil Yannick Kreienbühl bei einem 20m-Freistoss von Sascha Meyer genau im richtigen Zeitpunkt in den Strafraum eingedrungen war, um den Abpraller zu verwerten.

Telegramm
Allmend-Süd, Rasen. 70 Zuschauer. SR: Hauser.
FCL-FE-12: Camenzind/Bühlmann; Weber, Tomic, Horat, Rosenberg, Kreienbühl, Meyer, Pouomo-Tchuente, Rölli, Bachmann, Kalauz.
Tore: 5. Meyer (Kalauz) 1:0, 26. 1:1, 40. Kreienbühl (Meyer) 2:1, 45. Pouomo-Tchuente (Pen., Kalauz) 3:1, 51. 3:2, 62. Tomic 4:2, 73. Pouomo-Tchuente 5:2, 75. Pouomo Tchuente 6:2
Bemerkungen: FCL ohne Injic, van den Heuvel (FE-13) und Soffner, Tröster, Gamper (verletzt)

D/9-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: FC Luzern-11– FC Meggen Da 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Es macht immer wieder Spass, dem zielstrebigen Offensiv-Fussball der FCL-11 zuzuschauen. Diesmal mussten die Stadtluzerner auch gedanklich auf der Höhe sein, denn die ‚fussballerisch‘ klar unterlegenen Gäste versuchten, mit einer ‚extremen‘ Offsidefalle, den FCL-Torhunger zu bekämpfen. Dies gelang den Meggener Jungs mehrmals, aber zwischendurch gab es immer wieder auch gekonnte Angriffe über die Flügel und richtig getimte Zuspiele in die Tiefe, die zu klaren Torchancen führten. Nicht alle wurden verwertet.

Telegramm
Mittwoch. Allmend Süd, Luzern Rasenplatz 32.- 50 Zuschauer. SR: Hauser.
FCL-11: Huwiler/Petkovic; Rölli, Gamper, Hüsler, Bucher, Blättler, Knaak, Muccia, Vukmirovic, Martinez, Schetty, Ejupi.
Tore: 13. Blättler (Knaak) 1:0, 39. Ejupi (Schetty) 2:0, 41. Muccia 3:0, 46. Ejupi (Muccia) 4:0, 53. Blättler 5:0, 70. Ejupi (Muccia) 6:0.
Bemerkungen: FCL ohne Gamper und Corsano (beide verletzt). 5. Lattenschuss Knaak, 25. Pfostenschuss Knaak, 31. Lattenschuss Meggen.