Ein prächtiger sommerlicher blauer Himmel und die imposante Bergkulisse der beiden Mythen bildeten einen hervorragenden Rahmen für den Cupfinal der D-Junioren.
Vor einer zahlreichen Zuschauermenge nahm der favorisierte FC Luzern erwartungsgemäss das Spiel in die Hand und diktierte das Spiel mehrheitlich in der Platzhälfte des FC Brunnen. Die Brunner ihrerseits wehrten sich nach Kräften, konnten jedoch nicht verhindern, dass der FCL nach dem ersten Drittel vorentscheidend mit 3:0 in Führung lag. Im zweiten Drittel knüpften die Luzerner mit ihrer Leistung nahtlos an das zweite Drittel. Der Kampfgeist des FC Brunnen war weiterhin intakt, doch bauten die Luzerner ihren Vorsprung mit schnellen Spielzügen geschickt aus. Im letzten Drittel ein letztes Aufbäumen des FC Brunnen, der verdiente Ehrentreffer war der gerechte Lohn dafür. Die Luzerner begnügten sich mit dem Verwalten des Resultats und verhinderten mit einem schönen Freistosstor, dass die Brunner ein Drittel für sich entscheiden konnte. Ein Bravo dem FC Brunnen, der keck mitspielte und dem in entscheidenden Situationen vielleicht die nötige Erfahrung und das Können der Luzerner Jungs fehlte.
Einen besonderen Dank dem Organisator des Cupfinaltags, dem FC Brunnen, der ein ausgezeichnetes Ambiente und beste Voraussetzungen für ein Fussballfest bot.
Telegramm FC Brunnen a – FC Luzern FE-12 1:7 (0:3/0:3/1:1)
Brunnen, Rasenfeld 2. 100 Zuschauer.
FCL-FE-12: Bühlmann/Camenzind; Weber, Tomic, Horat, Rosenberg, Kreienbühl, Meyer, Pouomo-Tchuente, Rölli, Bachmann, Kalauz.
FC Brunnen: Allemann; Bucheli, Heule, Pranjic, Rüegg, Novalic, Schmidig, Imhof, Schorno, Sefedini, Örum, Zeneli.
Tore: 6. van den Heuvel (Weber) 0:1, 12. Soffner 0:2, 18. van den Heuvel (Meyer) 0:3, 28. Meyer (Tomic) 0:4, 36. Kalauz (Pen.) 0:5, 46. Horat 0:6, 57. 1:6, 74. Schacher 1:7.
Bemerkungen: FCL ohne Bachmann (verletzt), Tröster und Pouomo-Tchuente (Rotation)