
Am Sonntag schaffte die Eibuselection den Ligaerhalt in extremis. Spieler und Fans konnten kaum fassen was kurz vor Spielende auf dem Platz ablief. Eine solche Finalissima kommen selbst fussballverwöhnte Zuschauer in ihrem Leben kaum zu Gesicht.

Doch zuerst der Reihe nach: In der Abstiegsrunde der 4. Liga Gruppe 5 kämpften fünf Teams um die letzten zwei Plätze und damit Ligaerhalt. Die Gegner der Eibuselection (8 Punkte) waren die 3. Platzierten Horwer und damit keine leichte Kost. In den weiteren entscheidenden Partien kämpften Meggen (7 Punkte) gegen Buttisholz (10 Punkte), Kerns (5 Punkte) gegen Escholzmatt-Marbach und Reiden gegen Triengen (7 Punkte). Wobei die Eibeler die meisten Strafpunkte dieser Fünfergruppe auf ihrem Konto haben.
Lazarett XXL
Um den Ligaerhalt sicher schaffen zu können, musste ein Sieg her – koste es was es wolle. Doch das Heimteam stand vor fast unlösbaren Aufgaben. Die lange Verletztenliste (Jan Krummenacher, Raphael Häfliger, Adi Fischer, Patrick Marti, Dave Gurtner und der gesperrte Michi Lendi) stellte Spielertrainer Roger Müller vor grosse Probleme. Auch im Wissen, dass Torhüter Krummenacher und Lendi ausfielen und deshalb Feldspieler Müller den Kasten hüten musste. Für das Spiel wurden Vorstandsmitglieder reaktiviert, so stand Beisitzer Pascal Poletti, Präsident Kevin Hüsler und Finanzchef Beni Rast wieder im Aufgebot und mussten ihr «Kadaver» (Zitat Hüsler zu seinem angeschlagenen Körper) ins Spiel werfen. Als weiterer Spieler musste Gurtner trotz Bänderverletzung und Schmerzen in die Hosen steigen.
Doppelschlag zerstört die Hoffnungen
In einem fairen und ausgeglichenen Spiel kamen beide Teams zu mehreren hochkarätigen Torszenen. Trotz zunehmender Feldüberlegenheit der Eibeler konnten die Horwer nach knapp 30 Minuten in Führung gehen. Vom Schock erholten sich die Eibeler aber schnell. Nur wenige Zeigerumdrehungen später schob Elias Lustenberger eine Hereingabe zum 1:1 Ausgleich ein. Pause. Der Wiederanpfiff verpennten die Gastgeber vollends. Der Druck der Horwer wurde grösser und für die Heimzuschauer die Spannung immer unerträglicher. Und dann kam was kommen musste, ein Doppelschlag in Minute 55 und 58 zum 1:3 zerstörten die Hoffnung auf einen Ligaerhalt. Einen solchen Rückstand mit einem angeschlagenen, dezimierten, ausgepowerten und traumatisierten Team noch umzudrehen war ein Ding der Unmöglichkeit.
Ricci Strazzella erlöst Eibeler endgültig
Dann kam die 75. Minute, Marco Schnüriger tankte sich über aussen durch, fiel hin, rappelte sich wieder auf und schoss den ersehnten Anschlusstreffer zum 2:3. Ging da doch noch etwas? Ein Unentschieden würde genügen, wenn das Spiel Meggen – Buttisholz weiterhin 1:1 bleibt. Doch alles Anrennen half nichts – neben Unvermögen kam noch Pech hinzu. So als Yves Küng mit einem Schuss nur die Latte küsste. Doch der Wille war weiterhin spürbar. In der 87. Minute war es soweit, der viel gescholtene Küng traf zum erlösenden 3:3. Erlösung? Es konnte immer noch etwas passieren auf den anderen Plätzen – also noch nichts im Trockenen. Dann kam die Nachspielzeit. Unsere Tormaschine Ricci Strazzella schoss das alles entscheidende Tor zum 4:3-Sieg und die Eibeler damit in den Freudentaumel. Jetzt gab es kein Halten mehr – Jubelszenen auf und neben dem Platz. Unglaublich! Ein Spiel in 15 Minuten vom 1:3 zum 4:3 gekehrt.
Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Spieler in den Armen und auch Horwer gratulierten zum Ligaerhalt. Die Absteiger aus der Gruppe fünf sind Meggen (1:1 gegen Buttisholz), Triengen (1:2 gegen Reiden) und Kerns (1:5 gegen Escholzmatt-Marbach). Positiv ist auch der Torertrag: Mit 22 geschossenen Toren gehörten die Eibeler zusammen mit dem Tabellenleader Escholzmatt-Marbach (ebenfalls 22 Tore) zum torgefährlichsten Team. Besten Dank an alle Teams und Spieler der Gruppe 5 für diese spannende und ausgeglichene Abstiegsrunde.
Zukunft gesichert – Spieler gesucht
Nächstes Wochenende werden die Eibeler den Ligaerhalt mit einem epischen Abschlussevent auf dem Pilatus feiern. Weiter haben die Vereinsverantwortlichen für die kommenden drei Jahre bereits einen neuen Hauptsponsor (Obstladen von Flüe, Sins) und Co-Sponsor (B+F Umbauten und Rennovationen, Udligenswil) verpflichten können. Die Spieler können sich zudem auf komplett neue Spielerausrüstungen und Trainingsmaterial freuen.
Aufgrund der bescheidenen Kadergrösse und vielen Verletzungen sind die Vereinsverantwortlichen auf der Suche nach Spielern, welche unser lebendiges und einzigartiges Team in der nächsten Saison unterstützen wollen. Fühlst du dich angesprochen und kannst dir vorstellen an unseren legendären «Herrgöttli-Touren» sowie weiteren Events teilzunehmen und in einem tollen Team als aktiver Spieler mitzuwirken? Dann melde dich via Email an info@eibuselection.ch).
Telegramm Eibuselection CF – FC Horw 4:3 (1:1)
Sporplatz RUAG, Emmen, 55 Zuschauer.
Tore: 28. Fiannaca 0:1, 32. Lustenberger 1:1, 55. Fuhrer 1:2, 58. Shala 1:3, 75. Schnüriger 2:3, 87. Küng 3:3, 91. Strazzella 4:3.
Eibuselection CF: Müller Roger, Hüsler, Thürig, Müller Lukas, Stierli, Buholzer, Schnüriger, Niggeli, Dreisow, Lustenberger, Strazzella, (Rast, Gurtner, Poletti, Küng).
FC Horw: Syla, Ammann, Frei, Kneubühler, Vukadin, Zidaric, Studer, Vogel, Korqaj, Shala, Palushi, (Blum, Fiannaca, Fuhrer, Portmann).
Verwarnungen: 68. Hüsler, 83. Stierli, 83. Palushi.