Olympique Lucerne: 3.-Liga-Aufstieg!

OIympique feiert den ersten 3.-Liga-Aufstieg in der jungen Vereinsgeschichte (Bild: OL).

OIympique feiert den ersten 3.-Liga-Aufstieg in der jungen Vereinsgeschichte (Bild: OL).

Olympique Lucerne steigt nach dem 2.1 Sieg gegen den FC Ebikon erstmals in die dritte Liga auf.

Ausgangslage vor dem Spiel
1. Olympique Lucerne 19 Punkte
2. FC Adligenswil 17 Punkte
3. FC Hergiswil 17 Punkte

Auf die Olympischen aus Luzern wartete ein schwieriges Spiel in Ebikon. Nur ein Sieg zählte, da man die Tabelle auch in puncto Strafpunkte anführte. Der FC Adligenswil musste gegen den FC Littau ran und die Hergiswiler mussten gegen den Tabellenletzten aus Sarnen spielen.

Zum Spiel
Obwohl die Luzerner einige erfahrene Spieler in ihrer Reihen haben, merkte man ihnen die Nervosität an. Riskante Pässe wurden vermieden, so wurde die Kugel hauptsächlich in der eigenen Hälfte zirkuliert. In der 17. Minute startete Nico ‚Gits eine?‘ Kurth einen maradonnesquen Sololauf in die Tiefe: Ein Spieler, zwei Spieler, drei Spieler und der Torhüter wurden ausgedribbelt. Ganz unerwartet legte er den Ball zu Valbon, der ihn in Müller-Manier mit dem Schienbein trifft und assistiert Athos der nur noch reinschieben muss. 0.1. Nun begann die Show vom Torhüter des Gegners: Fritsche Michael. Mirakulös hielt er seine junge Mannschaft im Spiel. Eine Parade nach der anderen folgte. Bruder dä besser as Neuer (anm. d. Mannschaft). Kurz vor dem Pausentee traf dann das älteste Fussballgesetz ein. Ein Ball in die Tiefe. Tor. 1.1.

Nach der Erfrischung ging es weiter wo man aufgehört hat. OL Chance, Fritsche Parade. OL Chance, Fritsche Parade. OL Chance, Fritsche Parade. OL Chance, Fritsche Parade. In der 55. Minute passierten zwei unglaubliche Szenen: Shpejtim trifft, Fritsche keine Parade. 1.2. OL wäre nicht OL, hätte man das Publikum mit einem dritten Treffer erlöst. So musste der Schiedsrichter die Erlösung mit dem Schlusspfiff herbeiführen.

Zur Saison
In 29 Spielen holten die Jungs 24 Siege, 2 Remis und verlor 3 Mal. Mit 94 geschossenen Toren und 40 Gegentoren gehört Olympique Lucerne zu den besten viertligisten der Innerschweiz. Meris Kazic hat es geschafft eine disziplinierte Truppe mit einem Teamspirit zu kreieren. Erwähnenswert ist die konstant hohe Trainingsanwesenheit der Mannschaft. Aus diesem Grund kommt der historische Aufstieg nicht aus Zufall zustande und ist der krönende Abschluss für harte Arbeit.

Zudem verkündet wir gleichzeitig die Vertragsverlängerung vom Trainer Meris Kazic und Assistent Budo, mit einer Ausstiegsklausel von 45 Shishas und 64 Red Bulls. Wir bedanken uns beim ganzen Trainerstaff: Meris Kazic, Sanel, Kljajic, Budo Seferovic und Ilias Bolos. Bei allen Sponsoren und allen Supportern. Vielen Dank. Faleminderit. Hvala. Gracias. Grazie. Merci. Bedanken. Obrigado. Tesekkür.

OLYMPIQUE LUCERNE

Ehrenpräsident: Arton Behaj

Vorstand: Sanel Kljajic | Fitim Ibrahimi | Sascha Gilli | Veton Hajdari | Mark Berisha | Lazar Lukic

Trainerstaff: Meris Kazic | Budo Seferovic | Sanel Kljajic | Ilias Bolos

Mannschaft: 1 Florian Schwizer | 3 Ivo Fuchs | 4 Antonio Olivadoti | 5 Hazir Arifaj © | 6 Astrit Nikaj | 7 Alessandro Guida | 8 Sanel Kljajic | 9 Omar Essakhi | 10 Nico Kurth | 11 Shpejtim Dulaj | 12 Marcus Viana | 13 Stefan Ilic | 14 Mark Berisha | 15 Astriton Zeka | 16 Milorad Sekularac | 17 Ardi Lushaj | 18 Martin Hunkeler | 19 Aziz Zara Morad | 20 Briliant Kasumi | 21 Veton Hajdari | 22 Valbon Neziri | 23 Hilmo Kljajic | 24 Marko Sucic | 25 Severin Schorno | 26 Athos Abreu Souza | 27 Mile Sucic | 28 Simon Cook | 29 Martin Grüter