FE-14-Meisterschaft: FC Basel 1893 – FC Luzern 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
Die Luzerner konnten Ihre Topleistung der Vorwoche (8:2 GC) gegen Basel bestätigen: Erneut eine Topleistung der ganzen Mannschaft. Bei enormer Hitze zeigten die Innerschweizer Charakter, Laufbereitschaft und Spielfreude. Trotz sehr guten und hochstehenden Baslern fanden die Luzerner immer wieder eine gute spielerische Lösung. Und Luzerner ‚zwangen‘ die Basler zu weiten Bällen, indem sie die Räume clever zustellten. Der Sieg war entsprechend mehr als verdient – hätte sogar noch höher ausfallen dürfen/müssen. Trainer Dominik Eberle: „Gratulation! Wir waren in den Bereichen Technik, Intelligenz, Persönlichkeit und Kondition auf Augenhöhe oder besser als GC und Basel.
Noch wichtiger für mich ist die Tatsache, dass sich jeder weiterentwickelt hat und wir am Ende der Saison 19 gesunde und fitte Spieler übergeben dürfen. Dies zeigt, dass jeder einzelne Spieler und jedes Staffmitglied gute Arbeit abgeliefert haben. Die Freude ist riesig, dieses Team in diesem Zustand übergeben und nach 9 Jahren eine Pause als Trainer einlegen zu dürfen. Ich danke jedem einzelnen Spieler für seine Freude, Leidenschaft und Einsatz. Weiter bedanke ich mich ganz herzlich bei meinem Chef Pasquale de Simone, den Trainerkollegen im Bereich Athletik und Physio und vor allem meinem Assistenten Markus Burkard. Er hat eine sehr gute Arbeit abgeliefert, mich enorm unterstützt und einen sehr grossen Anteil daran, dass sich die Spieler entwickeln konnten.“
Telegramm
St. Jakob (Naturrasen). 150 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Steiner (61. Hofer) ; Gamper (31. Von Holzen), Freimann, Dermaku (61. Breedijk) ; Meyer, Breedijk (31. Frokaj), Haag, Facal-Castro ; Häfliger, Campisi (31. Wolf), Fernandes.
Tore: 29. Häfliger 0:1, 34. Häfliger 0:2, 88. 1:2.
Bemerkungen: 50. Lukas Steiner hält Penalty.
U-18/17-Meisterschaft: FC Thun-Berner Oberland U18 – FC Luzern U-17 2:1 (1:1)
Eine enttäuschende Leistung der Luzerner U17 im Berner Oberland. Die Gäste aus der Innerschweiz kamen sehr oft einen Schritt zu spät und verloren die deutliche Mehrheit der Zweikämpfe. Die Luzerner genügten über die gesamte Partie weder den technischen noch den mentalen Anforderungen, um auf diesem Niveau mithalten zu können.
Telegramm
Stockhorn Arena. 100 Zuschauer.
FCL U-17: Berbic; Karrer, Santoro, Freimann, Ukaj; Hermann, Kaufmann (63. Tramontano), Monney (55. Galeati); Males (46. Suta), Marinovic, Balaruban.
Tore: 41. Hermann (Balaruban) 0:1, 45. 1:1, 48. 2:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Bütler, Das Neves, Pajaziti, Staubli (verletzt).
U-14-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FCZ Oberland 5:4 (3:1, 2:0, 0:3)
Im letzten Footeco-Spiel startete die FCL Schwyz-Uri FE-14 druckvoll und mit den ersten beiden Corners konnte man verdient 2:0 in Führung gehen. Nach weiteren guten Kombinationen führte man aufgrund der Spielanteile nach dem ersten Drittel hochverdient 3:1. Nachher glich sich das Spielgeschehen aus und das Niveau flachte etwas ab. Den Zentralschweizern gelang es, auf 5:1 zu erhöhen. Im Schlussdrittel verpassten es die Innerschweizer, das Skore auszubauen und die Partie definitiv zu entscheiden. Plötzlich kam der Gegner besser in die Partie und roch nach zwei schnellen Toren nochmals an einem Punktgewinn. Schliesslich blieb es beim insgesamt verdienten Heimsieg.
Telegramm
Wintersried Ibach.- 50 Zuschauer.
FCL Schwyz-Uri: Betschart; Suljovic, Inderbitzin, F. Lottenbach (61. Schelbert), Epp; Hasler (31. Schnarwiler), Jaun, Schelbert (31. Gauch, 61. Hasler); R. Lottenbach (61. Bürgler), Toggenburger, Bürgler (31. Küttel).
Tore: 6. Inderbitzin 1:0, 13. Inderbitzin 2:0, 15. Hasler 3:0, 18. 3:1, 34. R. Lottenbach 4:1, 58. Toggenburger 5:1, 66. 5:2, 69. 5:3, 78. 5:4.
FE-13-Meisterschaft: FC Wohlen – FC Luzern 5:4 (0:0, 2:3, 3:1)
Gegen ein sehr robust spielendes Wohlen konnte man im ‚Spitzenkampf‘ phasenweise dominieren. Zum Teil agierten die FCL-Spieler aber im defensiven Zweikampfverhalten zu zögerlich und setzten den Gegner nicht genügend unter Druck. Bei sehr warmen Temperaturen hatte der eine oder andere Akteur etwas Mühe, das Leistungsniveau hoch zu halten – was aber absolut verständlich war. Abschliessend kann man sagen, dass die Jungs über das ganze Jahr hinweg in allen Bereichen riesig Fortschritte gemacht haben und diese auch im letzten Meisterschaftsspiel mehrmals aufblitzen liessen.
Telegramm
Wohlen, Niedermatten (Kunstrasen). 100 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Müller (61. Cordone); Freimann (31. Hüsler), Fankhauser; Shala (31. Sadriu), Fiechter (31. Ter-Mkrtchyan), van den Heuvel (31. Waldis), Cvetkovic, Injic (31. Bachmann); Walker
Tore: 37. Ter-Mkrtchyan 0:1, 47. Cvetkovic 0:2, 48. 1:2, 50. Cvetkovic 1:3, 56. 2:3, 70. 3:3, 74. 4:3, 78. 5:3, 82. Walker 5:4.
Bemerkungen: Van den Heuvel mit Hirnerschütterung ausgefallen und hospitalisiert. Mehrere weitere Spieler mit Verletzungen und Kopfschmerzen während dem Spiel ausgefallen.
FE-13-Meisterschaft: FCL-Schwyz-Uri – FC Lugano 8:5 (1:2, 1:2, 6:1)
Ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Saison: Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison traf das Team FCL Schwyz-Uri auf eine körperlich robuste und auch spielstarke Mannschaft. Insbesondere in den ersten 15 Minuten diktierten die Tessiner klar und gingen verdient in Führung. Mit etwas Glück und grossem Einsatz hielt das Heimteam dagegen – auch nach dem ersten Wechsel mit sechs neu eingewechselten Feldspielern. Einzig bei den Standardsituationen hatte man weiterhin Mühe. Im letzten Spielabschnitt legte das Team FCL Schwyz-Uri los wie die Feuerwehr, liess Ball und Gegner vermehrt laufen und drehte das Spiel so innerhalb weniger Spielminuten mit teils herrlich herausgespielten und durch Novalic und Räber eiskalt verwerteten Treffern.
Telegramm
Schoeller-Meyer Brunnen, Nebenplatz Naturrasen. 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Stillhart; Popovic, Schönenberger (Calder); Schuler, Novalic 2 (Iadarola), Suter (Bürgler 1), Imhof (Bieri), Bissig (Theiler); Räber 5 (Christen)
D/9-Meisterschaft Elite: FC Luzern FE-12 – FC Sempach Da 8:0 (3:0, 5:0, 0:0)
Die Luzerner ergriffen sofort die Initiative und stellten früh die Weichen. Die erste sich bietende Chance wurde eiskalt zur Führung ausgenutzt. In der Folge wurde das Spiel in die Breite und in die Tiefe vom Eberhard-Team zwei Drittel lang im Kollektiv sehr gut umgesetzt. im letzten Drittel war (verständlicherweise) die Versuchung gross, auf eigensinnige Aktionen umzusteigen, was sich als erfolglos zeigte. Der FC Sempach war ein gut mitspielender Gegner, der den Ball flüssig in den eigenen Reihen zirkulieren liess, jedoch in der Angriffszone mit dem Fussballerlatein am Ende war. Insgesamt ein weiterer Schritt Richtung Titel der D-Elite-Meisterschaft.
Telegramm
Luzern Allmend Süd, Rasenfeld 32. 50 Zuschauer. SR: Schaub.
FCL-FE-12: Bühlmann/Camenzind; Tröster, Schacher, Tomic, Horat, Rosenberg, Kreienbühl, Meyer, Pouomo-Tchuente, Rölli, Bachmann, Soffner, Kalauz.
Tore: 4. Rölli (Soffner) 1:0, 8. Meyer (Soffner) 2:0, 19. Bachmann (Penalty) 3:0, 27. Tomic (Horat) 4:0, 37. Horat (Kalauz) 5:0, 43. Pouomo-Tchuente (Tomic) 6:0, 47. Tomic 7:0, 49. Tomic 8:0.
FCL-11 Siege im Spitzenspiel und zweimal in der Ostschweiz
Drei Spiele innerhalb von fünf Tagen waren eine Herausforderung für die FCL-11. Mit dem Spitzenkampf gegen Buochs stand ausserdem ein physisch übermächtiger Gegner auf dem Programm. Es war schon beeindruckend, wie solidarisch, selbstbewusst und auch spielstark dieses Team in allen Spielen sein Können zeigte. Auch Rückschläge wie ein früher Rückstand in Buochs wurden weggesteckt. Das Team begeistert vor allem mit offensiven Kombinationsfussball. Sinnbildlich dafür war das toll herausgespielte 3:1 in der Meisterschaft. Über mehrere Stationen und mit schnellem Passspiel nach vorne wurden die Nidwaldner im entscheidenden Moment überrascht. Im Spiel gegen Rapperswil-Jona wurde ausserdem die Ballsicherheit geübt und die Positionen fleissig rotiert.
Telegramme
FC St.Gallen U11 – FCL-11 0:5 (0:3, 0:1, 0:1). Mittwoch. Kreckel, Herisau, Kunstrasenplatz 2.- 30 Zuschauer. FCL-11: Huwiler/Petkovic; Martinez, Vukmirovic; Corsano, Gamper, Blättler, Schetty; Knaak, Ejupi; Tunaj, Bucher, Hüsler.- Tore: 3. Gamper (Pen.) 0:1, 14. Ejupi 0:2, 23. Ejupi (Knaak) 0:3, 43. Hüsler 0:4, 51. Knaak 0:5.- Bemerkungen: FCL ohne Rölli, Muccia, Süess (alle angeschlagen).
SC Buochs Da- FCL-11 1:4 (1:0, 0:2,0:2).-Samstag. Seefeld Buochs, Rasenplatz 1. – 70 Zuschauer. FCL-11: Petkovic/Huwiler; Martinez, Rölli; Vukmirovic, Hüsler, Gamper, Blättler; Ejupi, Knaak; Schetty, Bucher, Süess, Muccia.-Tore: 2. 1:0, 32. Rölli 1:1, 46. Hüsler 1:2, 65. Muccia (Knaak) 1:3, 74. Schetty 1:4.-Bemerkung: FCL ohne Corsano (nicht im Aufgebot)
FC Rapperswil-Jona (Stützpunkt) – FCL-11 1:9 (0:3,0:4,1:2). Sonntag. Eschenwies, Eschenbach SG, Rasenplatz 3 – 60 Zuschauer.-FCL-11: Petkovic/Huwiler; Schetty, Bucher; Martinez, Muccia, Blättler, Vukmirovic; Süess, Corsano; Rölli, Hüsler, Gamper, Ejupi, Knaak. Tore: 7. Muccia 0:1, 8. Süess (Vukmirovic) 0:2, 16. Martinez 0:3, 27. Knaak 0:4, 37.Corsano 0:5, 42. Corsano 0:6, 47. Huwiler 0:7, 55. Blättler 0:8, 65. Hüsler 0:9, 72. 1:9.