
Die Aufstiegspoule-Kampagne endete für den FC Algro mit einer weiteren Niederlage. Emmenbrücke ist 3.Liga Meister und beim FC Algro treten zwei langjährige Teamspieler ab.
Um viel ging es nicht mehr, in dieser Kehrauspartie auf der Aengelgehr. Klar, es war das letzte der vier Aufstiegsspiele. Einerseits waren die Aufstiegsplätze bereits vor der letzten Runde verteilt, andererseits ging es für Emmenbrücke zwar noch darum, sich den 3. Liga Meistertitel zu sichern. Allerdings hätten sich die Gersägler gar eine knappe Niederlage leisten können. So gesehen verwunderte es nicht, dass die beiden Trainer vor allem jene Spieler aufs Feld schickten, welche in den letzten Spielen eher nicht so viel Einsatzzeit hatten. Zudem stand beim Aengelgehr-Team der Abschied zweier langjährigen, äusserst verdienstvollen Akteuren im Vordergrund. Goali Reto Langenstein beendete mit diesem Spiel seine Aktiv-Karriere und schliesst sich, wie auch Adriatik Alusi, zukünftig der Senioren-Mannschaft an. Adriatik Alusi dankte nach 18! Saisons im Algroaner Fanionteam ab.
Phantom-Tor zum 0:2…
Gespielt wurde natürlich auch noch. Und da zeigten die Gäste gleich mal, wer denn nun der stärkste Drittligist in dieser Saison ist. Unter der Regie von Ex-Schötz Captain Demko Saliu und dem ehemaligen Super League Akteur Sava Bento diktierte Emmenbrücke die Gangart der Partie. Und kam nach sechs Minuten zur ersten Topchance. Ilir Sedolli traf allerdings nur den Pfosten. Besser machte es Samir Draganovic zwei Zeigerumdrehungen später. Auch wenn dem Tor ein glasklares Foul bei der Balleroberung vorausging, verdient war die Führung allemal. Doch auch Ilir Sedolli kann es besser, als beim ersten Mal. Oder etwa doch nicht. Denn diesmal traf er mit seinem wuchtigen Kopfball die Lattenunterkante. Ref. Nagy entschied zum Erstaunen der Akteure und Zaungäste auf Tor. Ein typisches Wembley-Tor also. Wobei es bei diesem 0:2 doch ein krasser Fehlentscheid war. Da hätte man auf der Aengelgehr wohl die Torlinientechnik installieren sollen. Das Spiel plätscherte in der Folge so ein wenig vor sich hin. Die Fronten waren scheinbar klar verteilt. Bis kurz vor der Pause Marc Oetterli zum 1:2 einnetzte. Algro war wieder drin in der Partie. Allerdings hielt die Euphorie nicht lange an. Praktisch mit dem Pausenpfiff erhöhte Ilir Sedolli auf 1:3. Und das, ganz Regelkonform und ohne Video-Beweis… Dann entliess Ref. Nagy die Teams zum Pausentee
Spalier zum Abschied…
Nach 51 Minuten durften dann die beiden erwähnten Reto Langenstein und Adriatik Alusi die Aktiv-Bühne verlassen. Die beiden Teams standen Spalier und zollten so den beiden Akteuren Respekt und Anerkennung für ihre tollen Karrieren im Regionalen Fussball. Selbst auf der Tribüne bekam wohl manch einer Hühnerhaut, ab der tollen Geste der beiden Equipen. Cédrice Häfliger und Marcel Koller kamen ins Spiel und fügten sich gleich sehenswert ein. Erst rettete Hüter Häfliger mit einer Glanztat gegen Sedolli sein Team vor einem weiteren Gegentor. Und auf der Gegenseite markierte Marcel Koller in Torjäger-Manier das 2:3 für die hellblauen. Es lag also noch etwas drin für Algro. Natürlich hätte man das Spiel und somit auch die Saison noch so gerne mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen. Die Chancen waren in der Folge da, um die Partie noch auszugleichen. Doch wie sich bereits seit einigen Spielen bemerkbar machte, fehlte es im Abschluss an Genauigkeit und der nötigen Coolness. So waren es die Gäste, welche in den Schlussminuten das Skore erhöhen konnten. Robin Hrgota traf zum 2:4 Schlusspunkt. Dann war Feierabend auf der Aengelgehr. Dem FC Emmenbrücke durfte man zum Meistertitel gratulieren. Sie erhielten von den IFV-Vertretern die Goldmedaille und den Meisterpokal, während die Algroaner in ihrer obligaten Teamrunde ein kurzes Resümee zogen und den Blick bereits nach vorne in die neue Saison richteten. Denn Mitte Juli ist Trainingsstart, da will man wieder von Neuem angreifen.
Fairness-Titel für Algro…
Trotz der etwas missratenen Aufstiegspoule darf der FC Algro einen Titel für sich beanspruchen. Mit nur gerade 25 Strafpunkten und einem Koeffizienten von 1.042 pro Spiel stehen die Algroaner an der Spitze der Fairness-Rangliste und dürfen sich als fairste 3.Liga Mannschaft im IFV – Gebiet betiteln.
Telegramm FC Algro – FC Emmenbrücke 2:4 (1:3)
Aengelgehr – 240 Zuschauer – SR: Nagy; Waldispühl, König.
Tore: 08. Draganovic 0:1; 18. Sedolli 0:2; 42. Oetterli 1:2; 45. Sedolli 1:3; 54. Koller 2:3; 88. Hrgota 2:4.
Algro: Langenstein (51. Häfliger); Affentranger (63. Imbach), Heiniger (63. Peter), Sven Geiser; Louis Geiser, Skelzen Alusi, Cyrill Bossert (86. Oetterli), Ogjaj; Adriatik Alusi (51. Koller), Fedele; Oetterli (59. Iskandar).
Emmenbrücke: Gashi; Bajor, Knezevic, Saliu, Kokanovic; Francesco Izzo, Bento, Bushaj, Kameraj; Sedolli, Draganovic (Schorno, Jusovic, Stefano Izzo, Hrgota, Berisha, Petrongolo).
Bemerkungen: Verwarnungen: Draganovic; 06. Pfostenschuss Sedolli; 82. Pfostenschuss Stefano Izzo; Algro ohne Ronny Bossert, Selmani, Schmidlin, Hofer (alle verletzt), Eiholzer (abwesend); Der FC Algro bedankt sich ganz herzlich bei 190 Matchballsponsoren.