U18/17-Meisterschaft: FC Luzern U-17 – FC Zürich U-17 7:3 (3:1)
Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2017/18 zeigten die Luzerner nochmals einen starken Auftritt. Sie waren bemüht, einfachen Fussball zu spielen, liessen den Ball gut laufen und kamen so zu zahlreichen Torchancen. Am Ende resultierte ein deutlicher und auch absolut verdienter Heimsieg. Das Team von Raphael Keller schloss somit die Meisterschaft (Der Trainer: „….in welcher es als Team eine tolle Entwicklung zeigte“) als zweitbestes U-17 Team ab.
Telegramm
Allmend Süd,80 Zuschauer.
FCL U-17: Soriano; Ukaj, Santoro, Freimann, Suta; Hermann (84. Galeati), Males (72. Molliqaj), Kaufmann (88. Krasniqi); Bode, Marinovic, Balaruban.
Tore: 21. Bode (Balaruban) 1:0, 23. Eigentor 2:0, 26. Hermann 3:0, 41. 3:1, 48. Marinovic 4:1, 56. 4:2, 65. Marinovic (Bode) 5:2, 67. Males (Marinovic) 6:2, 73. 6:3, 94. Suta (Molliqaj) 7:3.
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Bütler, Das Neves, Pajaziti, Staubli (verletzt).
D/9-Meisterschaft Elite: FC Willisau Da – FC Luzern FE-12 3:5 (3:1, 0:2, 0:2)
Eine wahre Meisterleistung zum Meistertitel! Der Start glückte dem FC Willisau, der sich einiges vorgenommen hatte. Die Willisauer legten sie los wie die Feuerwehr und führten nach 22 Minuten 3:0. Der FC Luzern hatte vorerst nichts entgegenzusetzen und konnte lediglich durch einen Penalty zum Pausenresultat von 3:1 verkürzen. In der Drittelspause appellierten die Trainer an die Stärken des Teams, was die Spieler zu Herzen nahmen und nun immer besser ins Spiel kamen. Das zweite Drittel war ein FCL-Sturmlauf auf das Willisauer Tor. Und mit schnellen Spielzügen konnten die Luzerner zum 3:3 ausgleichen. Im letzten Drittel baute der FC Willisau ab – er musste dem Tempo des ersten Drittels Tribut zahlen. Das nützten die nun clever spielenden Luzerner zum schliesslich verdienten 5:3-Sieg aus und sicherten sich bereits vor der letzten Spielrunde den Meistertitel der D-Regional-Meisterschaft. Die Frage sei erlaubt: Warum spielten die FCL-Spieler verunsichert? Die Antwort ist (intern) verständlich und nachvollziehbar.
Telegramm
Mittwoch. Sportanlage Schlossfeld (Rasenfeld) Willisau. 50 Zuschauer.
FCL-FE-12: Camenzind; Weber, Meyer, Horat, Kreienbühl, Pouomo-Tchuente, Tröster, Tomic, Injic, Rölli, Bachmann, Rosenberg, Soffner, Schacher.
Tore: 05. 0:1, 18. 0:2, 20. 0:3, 25. Injic (Penalty) 3:1, 33. Meyer (Weber) 3:2, 45. Bachmann (Tröster) 3:3, 55. Tröster (Pouomo-Tchuente) 3:4, 69. Horat (Tröster) 3:5.
Bemerkungen: FCL ohne Bühlmann, Kalauz (Rotation), und van den Heuvel (Schädel-Hirn-Trauma).
D/9-Meisterschaft Elite: FC Luzern FE-12 – FC Ebikon Da 3:2 (0:2, 0:0, 3:0)
Für den nach 35 Dienstjahren auf Ende Saison entlassenen FCL-Trainer Hausi Eberhard ein kleiner Trost: Zum vierten Mal hintereinander durfte er mit seinem Sohn und Assistenten Cyrill das Double der FCL FE-12 feiern: Cupsieger IFV und Meistertitel in der IFV-D-Regionalmeisterschaft! Die Verunsicherung aus dem Willisau Spiel vom Mittwoch war offensichtlich: Die ersten Chancen für die Luzerner wurden kläglich vergeben. So war es der FC Ebikon, der das Spiel bestimmte und wieder geriet der FC Luzern in Rücklage. Den Gastgebern glückte zwei Drittel lang wenig. Erst im letzten Drittel bäumten sie sich gegen die drohende Niederlage auf, besannen sich auf ihre Stärken im Team und kehrten das Spiel noch zu ihren Gunsten. Somit endete auch diese Saison ohne Niederlage. Eine herzliche Geste des Teams und seinen Eltern sorgte dann für einen emotionalen Abschied von der Allmend und vom Team. Lieben Dank!
Telegramm
Samstag. Allmend Süd, Luzern, Rasenfeld. SR: C. Tonelli.
FCL-FE-12: Bühlmann; Weber, Meyer, Horat, Kreienbühl, Pouomo-Tchuente, Tröster, Tomic, Injic, Rölli, Bachmann, Rosenberg, Kalauz, Schacher.
Tore: 05. 0:1, 18. 0:2, 55. Pouomo-Tchuente (Meyer) 1:2, 25. Meyer 2:2, 33. Meyer (Schacher) 3:2.
Bemerkungen: FCL ohne Camenzind (Rotation), van den Heuvel (Schädel-Hirn-Trauma) und Soffner (verletzt).
FCL-11 in der Meisterschaft mit weisser Weste
In den letzten zwei Spiele dieser intensiven Rückrunde zeigte die FCL-11, wie ausgeglichen und abgeklärt das Team ist. Vor allem in Sachen Konstanz und Leistungsbereitschaft wurden riesige Fortschritte erzielt. So sicherte man sich souverän die Meisterschaftssiege Nummer 9 und 10 und blieb damit verlustpunktelos. Gegen das verstärkte Team Obwalden musste aber nochmals 75 Minuten gekämpft werden. Der grössere Siegeswille und vor allem die spielerische Überlegenheit waren am Schluss entscheidend. Trainer Alan Schamberger: ‘ Gratulation dem Team, was für eine Leistung in dieser Rückrunde! Es macht grossen Spass, dieses Team auszubilden und zu trainieren. Enrico und ich freuen uns auf die neue Herausforderung mit euch in der FE-12. Ich möchte mich bei meinem Trainerkollegen Enrico Heiner, Kifu-Chef Hausi Eberhard und Administrator und Spielleiter Peter Hauser für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren herzlich bedanken. Es war eine unglaublich lehrreiche und tolle Zeit mit euch!“
Telegramm FCL-11 – FC Sins 7:3 (2:1, 4:0, 1:2)
Mittwoch. Allmend Süd, Luzern, Kunstrasenplatz 33.- 50 Zuschauer. SR: Tonelli.
FCL-11: Huwiler, Petkovic; Gamper, Röllis; Schetty, Hüsler, Bucher, Blättler; Knaak, Ejupi; Muccia, Corsano, Vukmirovic, Süess.
Tore: 3. 0:1, 4. Ejupi 1:1, 15. Schetty 2:1, 29. Hüsler 3:1, 38. Süess 4:1, 45. Gamper 5:1, 47.Corsano 6:1, 56. 6:2, 65. 6:3, 69. Vukmirovic 7:3.
Bemerkungen: FCL ohne Martinez (Klassenlager).
Team Obwalden- FCL-11 2:4 (0:0,2:1,2:1)
Samstag. Mattli Sachseln, Rasenplatz 1. – 60 Zuschauer.
FCL-11: Huwiler, Petkovic; Gamper, Röllis; Vukmirovic, Bucher, Hüsler, Muccia,; Knaak, Süess; Ejupi Schetty, Corsano, Vukmirovic, Blättler.
Tore:36. 0:1 Corsano, 40. Ejupi 0:2 46.1:2, 52. 2:2, 70. 2:3 Ejupi (Vukmirovic), 73. Knaak 2:4.
Bemerkung: FCL ohne Martinez (nicht im Aufgebot), sehr gute Schiri Leistung.
F-Turnier in Sarmenstorf: Luzerner nach Penalties im Final besiegt
Die FCL-Löwenschule nahm mit allen Spielern des Jahrgang 2009, welche bereits in der Löwenschule sind, am F-Junioren-Turnier in Sarmenstorf teil. Das sehr gut organisierte Turnier war ein guter Gradmesser. In der Gruppenphase setzte man sich überlegen durch. Danach folgten die KO-Phase. Man überstand relativ problemlos die Achtel- und Viertelfinal-Runde, doch im Halbfinal waren die Letzikids zu stark. Im Klassierungsspiel gegen den SC Kriens kamen nach gutem FCL-Start und einer 2:0 Führung die Krienser immer besser ins Spiel und am Schluss stand es 2:2 – und dieses gewannen die Krienser. Die Kids zeigten, dass sie problemlos auf gutem Niveau mithalten können. Es zeigte aber auch allen auf, dass es doch noch viele andere gute Fussball-Kinder gibt. Insgesamt war das Turnier ein tolles Erlebnis.
FCL-10-Löwenschule: Bajraj (SC Buochs), Bieri (FC Entlebuch), Bissig (SC Buochs), Borner (SC Reiden), Cutkovic (FC Littau), Duna (FC Ebikon), Fäh (FC Stans), Hamleh (SC Buochs), Herzog (SK Root), Lustenberger (SC Nebikon), Markovic (FC Südstern), Smajic (FC Horw), Zaiter (FC Ebikon).
FCL-Resultate: FC Brugg 8:0. FC Meisterschwanden 13:0. SV Weil (D) 6:0. FC Urdorf 5:2. Old Boys Basel 6:3. FCZ Letzkids 1:3. SC Kriens 4:5 n.P.